is ja echt klasse das meine beiträge hier für soviel stimmung sorgen :-) aber so wirklich funzen tuht mein scanner trotzdem nicht!!! udo hat mir ja ein paar frequenzen gegeben, funzt auch damit, danke nochmal. aber wenn ich die voreingestellten freq. durch scanne z.b 806 - 956 oder 66 -88 mhz passiert garnichts. oder bin ich zu doof oder woran liegt es???????????????????????????????????????????????? ?????????
jup
28.08.2002, 17:37
dg3awe
Hallo...
Echt ein super Spaß hier im Forum... -ist jetzt wirklich ernst gemeint-
Quietschphone und Borist F sorgen für absolute Stimmung... echt cool...
Ich habe selten weniger gelacht, als in den letzten Tagen...
Macht ruhig weiter so... mal sehen, wie viele Benutzer sich noch so aufregen
Nun mal zur Sache... @ jub
Vielleicht liegt der „Nichtempfang“ von Funkaussendungen am Fehlen einer Antenne.
Schaue doch mal bitte Deinen Scanner an und sage uns, ob da ein antennenähnliches Gebilde montiert ist...
Ne mal im ernst... gebe doch mal Bescheid, was Du für einen Scanner hast. Vielleicht können wir dir bei der Bedienung weiterhelfen.
Also auf ein Weiteres
Ahoi dg3awe
28.08.2002, 17:55
jup
also ne antenne hat das teil schonmal :-) das teil ist von uniden bearcat ubc 80 xlt noch kommplett original. das teil muss doch ein bischen mehr schaffen oder nicht?????????????????????? ist auch nagelneu
28.08.2002, 18:26
Christian
Hallo Jup !
Hmm also das Gerät ist ja schonnmal ganz vernünftig ! Ist original sagst Du ? Die mitgelieferte Antenne ist nicht der Bringer (oder besser gesagt ein totaler Abtörner) in dem Frequenzbereich in dem wir uns bewegen. Aber um Dir bisschen auf die Sprünge zu helfen...
Gib mal 86.335 MHz (das ist Florian Unna, Feuerwehr und Rettungsdienst deiner Stadt deines Kreises) als Frequenz ein und speichere sie auf Kanal 1 ab (->Anleitung Scanner).
Stell die Rauschsperre (der Drehknopf wo SQULECH dransteht) mal so ein, dass der Empfänger bei totem Kanal gerade nicht rauscht. Also kopf ganz nach links - empfänger rauscht- knopf solange nach rechts drehen bis gerade kein Rauschen mehr kommt.
Dann warten, es wird nicht ständig gesprochen also ergo ist auch nicht immer was zu hören.
Wenn Du ab und zu mal ein "Düdelüt Düdelüt düd düd düd düd düd" oder "Düdelüt düdelüt döööööööt" hörst, ist das eine Funkalamierung z.B. für den Notarzt oder die Feuerwehr.
(Diese Töne lösen bei den entsprechenden Leuten die Pieper aus)
Solltest Du hingegen öfters mal ein tscha klack tscha klack hören so sind das Datentelegramme vom sogenannten Funkmeldesystem.
Auf jeden Fall solltest Du was von "Florian Unna" hören, das ist die Leitstelle -> Feststation, da steht das Telefon, was klingelt wenn Du 112 auf deinem Telefon drückst.
Einige bekannte Fubnkrufnamen auf diesem Kanal sind
"Christoph 8" und "Florian Unna 10-84-1" beides Hubschrauber.
Für weitergehende ausführliche Tips empfehle ich Dir folgendes Bücher:
"UKW Sprechfunkhandbuch"
"BOS-Funk Band 1" und "Band 2" aus dem Siebel Verlag.
Dort kann man alles verständlich erklärt nachlesen und da sind auch viele Frequenzen drin, die sich an deinem Scanner einstellen lassen (Betriebsfunk , Taxi, Weltraum, Zugfunk, und und und und).
Das alles hier zu tippen ist ziemlich mühselig - Les Dir ein bisschen Grundwissen an und Fragen beantworten wir Dir gerne.
Einfach mal das in den Scanner reinhacken und auf interessante Sachen warten. Rein theoretisch selbstverständlich.
(Geändert: Zahlendreher - teuflisch! :)
28.08.2002, 19:49
Christian
Hallo,
zum Verständnis was Boris F da meint :
Frequenzsuchlauf durchs 4m Band von 84.015 MHz bis 87.255 MHz.
Übrigens : Frieden Boris ? In letzter Zeit verhälst Du Dich ja "kameradschaftlich" ! :-)
29.08.2002, 05:07
fmschotte
Also ich finde den beitrag von Boris F sehr gut. denn ich denke das er den Scanner kennt und dem Jup nun sagt was er machen muss.
Sehr gut @ Boris F.
gruß fmschotte.
29.08.2002, 22:54
Meccs
Jetzt hab ich auch mal ne Frage. Gibts im Bereich 806-956 MHz überhaupt was interessantes was man da mithören kann?
30.08.2002, 00:26
Quietschphone
@Meccs:
Im Bereich von 930.0125 MHz bis 931.9875 MHz senden die Basis-Stationen von CT1+-Schnurlostelefonen, die Handgeräte senden im Bereich von 885.0125 MHz bis 886.9875 MHz. Allerdings finde ich das Abhören von Telefongesprächen der Nachbarn ziemlich unter der Gürtellinie....
30.08.2002, 00:35
Meccs
Genau das finde ich auch! Jeder sollte sich auch fragen ob er das überhaupt hören will. Denn mal ehrlich, ich glaube wenn mir jemand zuhört, der schläft sicher nach 2 Minuten vor langer Weile ein...