das geht aber leider nicht immer so wie man will :-(
Druckbare Version
das geht aber leider nicht immer so wie man will :-(
Versuch einfahc die Verantwortlichenb zu überzeugen das man in X jahren für das Geld unter Umständen mehr bekommt
Hallo tower911,
kauft lieber ein 4m-HFG und schaut, dass ihr das dann wieder verkauft. Denn die Anschaffung eines Geräts, was in eurem Bereich vermutlich erst in >2 Jahren benutzt werden kann, wäre mehr als dumm, denn die Entwicklungen sind auf dem TETRA-Markt derzeit wohl mit Handyproduktion zu vergleichen, denn mindestens wöchentlich kommt neues auf den Markt.Zitat:
Zitat von tower911
Wenn ihr von der Idee nicht abzubringen seid, dann kauft euch ein MTP700, da dies die meisten von knutpotsdam geforderten Punkte erfüllt.
Gruß
Sebastian
Die Idee 4Meter Gerät kaufen und später wieder zu verkaufen ist auch nicht schlecht. So geht das Geld wenigstens nicht verloren und man kauft nix was evtl in 3 jahren nicht mehr gebrauchen kann.
oder je nach Struktur ein 2 m Fug
da habt Ihr noch mehr davon
oder sogar DME...
Na,Zitat:
Zitat von tower911
so toll finde ich die Idee nicht.
Wer braucht denn noch ein analoges 4m Gerät wenn Digitalfunk eingeführt ist ?
mdf
e.
Die Idee mit dem 4meter Gerät kaufen ist doch Hirnrissig ! Wenn Digitalfunk da ist, wird das ja auch keiner mehr von uns abkaufen *gg
Angeblich will die BF Köln auch als einer der ersten auf Digitalfunk umstellen. Und das schon nächstes Jahr. Dann müssen die sich doch auch schon dieses Jahr Gedanken machen /gemacht haben was sie für Geräte kaufen.
Ich werd mal nach Köln eine email schreiben. Ich lass euch wissen was die gesagt haben.
ebi ich hab auch noch gemerkt das idee scheisse war. du warst nur schneller mit schreiben *gg
Da der Digitalfunk ja eigentlich schon 2000 laufen sollte, müssen die Rücklagenkonten doch alle schon lange voll sein, sodass zum Umstellungstermin alle HiOrgs alle benötigten Geräte beschaffen können......Zitat:
Zitat von hannibal
OK. Das ist wohl nur ein Traum, aber in den nächsten Jahren sollten alle zuständigen Stellen sensibilisiert werden um kräftig Geld bei Seite zu legen. Selbst wenn Ihr jemanden habt, der Eurer HiOrg die Geräte zur Verfügung stellt, dann müsst Ihr immer noch viel Geld haben um den Fahrzeugeinbau und die Schulungen zu regeln.......
Ich werde versuchen, daß wir ab nächstem Haushaltsjahr immer 3000 EUR Rücklagen zusätzlich bilden. Wir sind zum Glück nur eine kleine Einheit und werden zur Umstellung mit 3-4 Fzg-Geräten und 2-3 HFG auskommen.
Zitat:
Zitat von tower911
theoretisch schon, nur find ich erschreckend das alle häuptlinge über dir nicht wissen ob und wann tetra eingeführt ist, und scheinbar über die technik nix wissen.
das war kein angriff auf dich wie auf die poster die getreu dem motto handeln "hallo ich habe einen scanner und will polizeifunk mithören".
Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Habs auch nicht als Angriff gesehen sondern als irrelevanten Beitrag *g
Hättest doch gleich gefragt wie das mit den Häuptlingen(netter Ausdruck) aussieht...
Also die Häuptlinge über mir, bzw über mir ist nur einer, hat gehört das Köln wohl nächstes Jahr schon anfangen will Geräte zu kaufen. Und da nun Geld für Fug13 da ist, soll das dann natürlich gleich in digitale FuG´s gesteckt werden. Ist ja auch nachvollziehbar. Wer ihm den Wurm mit Köln in den Ohr gesetzt hat werd ich heute Abend mal erfragen da haben wir eh ne Besprechung. Vielleicht kommt im laufe des Tages ja noch ne Antwort von der BF Köln. Ich hab die einfach mal angeschrieben.
Man wird davon ausgehen müssen, daß die Produktzyklen der Endgeräte vermutlich weit unterhalb von 5 Jahren liegen. Das bedeutet, daß der vorzeitige Kauf von Endgeräten letztlich rausgeschmissenes Geld ist, da die Geräte schnell "veraltet" sind. Letztlich kann auch noch keiner so richtig sagen, ob alle angebotenen Endgeräte im BOS-Netz problemlos verwendet werden können.
Viel wichtiger halte ich eine ausreichende Haushaltsplanung für den Bereich 2010, damit man in der Lage ist alle benötigten Endgeräte vom gleichen Typ kaufen zu können. Es wird keine TR für die Endgeräte geben, die mechanisch und elektrisch kompatible Schnittstellen für das Audio-Zubehör vorschreibt, so wie wir das bisher gewöhnt sind, daß z.B. der Knochenstecker vom Funkhörer an jedes Fug8/9 paßt.
Wenn man also nicht 'zig verschiedene Sprechgarnituren oder Adapter vorhalten will, ist eine Beschaffung en bloc unumgänglich.
Das könnte allerdings trotzdem zum Problem werden, wenn dann plötzlich "alle" die Endgeräte kaufen wollen und die Hersteller mit der Produktion nicht nachkommen.
MfG
Frank
naja veralten können die Geräte ja, aber nichts desto trotz müssen sie ja noch funktionieren. Das Netz kann ja nicht alle paar Jahre so hingehend geändert werden, das sich jeder immer neue Geräte kaufen muss *g
Man müsste halt nur jetzt wissen welches Gerät funktionieren wird. Und das wird schwierig :-(
Nein, aber z.B. neue Akkus und neue Ladegeräte. Und schlimmstenfalls neues Audiozubehör.Zitat:
Zitat von tower911
MfG
Frank
Also im Extremfall beschafft entweder ein
- MTP850 oder
- SRH3500.
Theoretisch auch ein THR880i, aber ich vermute mal, dass EADS in Ergänzung zu seinem "neuen" Fahrzeugfunkgeräte auch ein neues HRT rausbringt.
Das MTP850 ist soeben erst auf den markt gekommen und seitens Motorola speziell mit Blick auf das hiesige Netz entwickelt worde. Dazu eine Vereinbarung schließen, dass Motorola euer Gerät kostenlos updatet bzw. gegen ein dann zugelassenes Modell austauscht. Gleiches wäre -denk ich- auch bei Sepura (Selectric) möglich.
Ansonsten wenns irgendwie geht lieber mit dem Geld eine zweckgebundene Rücklage bilden und die Jahreswende abwarten - bis dahin ist es definitiv, wie es weiter geht und was wann wo kommt!
Ich kann jetzt auch sagen warum sich unser Chef auf die Idee mit dem Digitalfunkgerät kaufen kam. Da war ein schlauer Mann in der Leitstelle der die Wehrführer angeschrieben hat und von dem Plan erzählt hat den Nrw wohl umsetzen wollte das Köln 2007 Digitalfunk hat und Ostwestfalen 2010 dran wäre.
Der Gute Mann, ich will hier keine Namen nennen scheint echt mutig zu sein, solche Äußerungen zu verkünden, oder er weiss wesentlich mehr als wir hier.
Aber selbst wenn, ist es utopisch zu denken das Köln 2007 Digital funkt. Naja nochmal gucken was mir die BF Köln schreibt *g
Es wird immer lustiger im Staate Dänemark :-)