Also offiziell heißt es Überflurhydrant, hab extra in den Fachbüchern meines Vaters nachgeschaut (Gas&Wasserinstallateur)
Druckbare Version
Also offiziell heißt es Überflurhydrant, hab extra in den Fachbüchern meines Vaters nachgeschaut (Gas&Wasserinstallateur)
I würd sogn : des ich doch wurscht , ob ober oder über ...
~Joe~
Ein Unterflurhydrant ist unter der Flur.
Ein Überflurhydrant ist über der Flur.
Man würde doch nicht schreiben er ist ober der Flur.
Super, die Eselsbrücke hat mir in der Sammlung "Unnötige Disskusionen innerhalb der Feuerwehr " noch gefehlt
Diese Eselsbrücke habe ich in der JF beigeracht bekommen.
...
da fand ich diese ewige Diskussion aber auch schon dämlich ..
wenn wir mal in der FW keine anderen Probleme als ober und Überflur
oder andere, absolute Belanglosigkeiten dann ist es gut
weil es ging nicht um die Korrekte bezeichung sondern um Bedienungshinweise ...
Und diese bitte auf bayrisch, oder was? Über der Flur. Da zieht’s mir ja die... aus. Muß heißen Oberhalb der Erde => Oberflur.Zitat:
Zitat von hannibal
Spaß beiseite.
Soweit ich mich erinnere liegt es wirklich daran das die Hydranten auch den Winter nicht zu gefrieren dürfen und deshalb ist die jetzige Lösung einfach die günstigste, wenn auch nicht die effektivste bzw. schnellste Bauart.
Gruß
cockpit
???Zitat:
Zitat von cockpit
Was ist an "unter der Flur" bzw. "über der Flur" falsch ?
Heisst es nicht "unter DEM Flur"? (Auch wenn ich da bis jetzt noch kein Hydrant gesehen hab..)
Flur, die; -, -en [mhd. vluor = Boden(fläche), Feld, urspr. = flacher, festgestampfter Boden]: a) (geh.) offenes, ..
http://de.wikipedia.org/wiki/Flur_%28Gel%C3%A4nde%29
Ehm... Öhhhh. du meinst doch hoffentlich mit Flur nicht einen Hausflur oder Ähnliches ?!Zitat:
Zitat von Max K.
Glücklicherweise gibt es ja NORMEN, die so etwas festlegen und Meinungen damit entbehrlich machen. Sonst könnte man das wohl endlos diskutieren. :DZitat:
Zitat von Alexw
Wir haben in der JF(also die älteren!!) eine andere Eselsbrücke beigebracht bekommen...Zitat:
Zitat von 112NOTRUF112
Wer die wissen möchte, bitte per PN melden...
zur frage
der Überflurhydrant ohne Fallmantel hat leider keine Niederschraubventile wie ein Überflurhydrant mit Fallmantel , weil der so billiger ist und es gibt auch noch andere Gründe die für und auch gegen einen Überflurhydrant ohne Fallmantel sprechen zB: größe, funktion usw.
naja.. aber wenn der Fallmantel ab ist kann am ich ohne schlüssel auf und zu drehenZitat:
Zitat von Brandbatsch
Ja, da am Fallmantelhydranten Niederflurschraubventile drann sind, aber die Fallmantel gibts meist nicht so so oft, da diese wesentlich teurer in der anschaffung sind und auch teurer in der Wartung.