"Schatzi, gehts Du mal ran?" :-DZitat:
Zitat von paffenholz
Druckbare Version
"Schatzi, gehts Du mal ran?" :-DZitat:
Zitat von paffenholz
Der Nachteil ist das du noch vorsichtiger mit de FME testen sein musst....Zitat:
Zitat von Fabpicard
ich wohne ca 50-60m von einer Sirene weck und ich hab nachts (im winter, fenster zu rolladen unten...) meine Mühe von der Sirene geweckt zu werden.... aber der Ouattro ist ja auch noch da....;-)
Sirene auf dem Gerätehaus
Im Gerätehaus neben dem Sirenenschaltkasten befindet sich noch ein Taster, mit dem die Sirene kurzzeitig nur für die Dauer des Drückens anläuft. (warum auch immer)
30 m vom Gerätehaus befindet sich ein Schaltkasten der Telkom..
Wir waren im Gerätehaus und sahen ein gelbes Auto vorfahren. Der Techniker öffnete den Schaltkasten, und klemmte gerde seinen Prüfhörer an.
In dem Moment kurz (10 sek) auf die Sirene gedrückt......
Er liess vor Schreck den Hörer fallen und schaute sich um ob auch keiner gesehen hatte, was er da (angeblich) ausgelöst hatte..
Das ganze dann 4 mal wiederholt..
*ggg
Danach knallte er die Türe vom Verteiler zu, kratzte sich am Kopf und verlies kopfschüttelnd den Ort.
(wahre Begebenheit)
Gruß
e.
@ Ebi: das ist aber gemein, die T-Com-Leute so zu veräppeln! Die können doch auch nix dafür, dass sie keine Ahnung von Technik haben...
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo!
Zum Thema Telefon + Sirene: ist doch mal ein ganz besonderer Klingelton fürs Festnetz. Auf'm Handy hab ich das eh schon.
Ja Ja Mißbrauch von Alarmgeräten...tststs.....sowas macht man nicht....den die Wartung hat ja damals auch die Post gemacht. Ich glaub da hat es einige Techniker gegeben, die mal nen Fehler gemacht haben, welcher ein schönes Heulkonzert zur Folge hatte.
Mir ist ein Fall aus Kiel bekannt. Dort war es so 8.33 Uhr als ein Posttechniker im Schaltschrank seine Arbeit verrichtete und einen entscheidenden Fehler machte, so das ca. 3/4 aller Sirenen in Kiel mit zwei Signalen loslegten. Was das nach sich zog in Bezug auf die Bevölkerung war klar. Nun gab es ja für solche Fälle quasi eine Maßnahmenkette, die das ganze eindämmen sollte, wenn es schonmal passiert ist. Nur war der arme Techniker sowas von fertig in dem Moment, das er diese Maßnahmen gar nicht mehr ausführen konnte.
Na ja der Zivilschutz hat direkt aus diesem Fehlalarm eine Verhaltensstudie der Bevölkerung durchgeführt, so hatte das ganze doch noch einen Sinn.
@Max K.: Na wenn der Blitz einschlägt, dann machts halt wuff und ich tausch das Schütz :) *hehe... aber is klar, was du meinst, is dann doch bissel krass laut...*
@absar: Das der Schiff-Schaukel-Bremser den Kabelanschluss vom Dorf plattmacht, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber das er mit Stino Erdnägeln (Stino=Stink Normal) auch noch ganze Straßenzüge plättet, ist eher unwarscheinlich.
Wie lang waren die Nägel? 2 Meter? Und unten so gut angespitzt, dass die den Mantel durchschlagen? Na dann kann man ja nur hoffen, dass wenn das alles zutrifft, er wenigstens ein 25kV Kabel trifft. Das macht dann einmal schön "Wuff" und er machts nie wieder, vor Angst den nächsten Krater mit 2m durchmesser in den Boden zu schlagen.
@paffenholz: Das find ich ja mal cool... *Nachdenk: mhhh, da könnte man doch direkt neben einer Sirene den Tester ans Telefon.... hrhr*
@Ebi: Immer weiter so, Die haben das verdient ;)
MfG Fabsi
Hallo,
wir hatten das Problem vor ca. 4 Wochen. Kurz nachdem ein Gewitter über unseren Ort zog, ging bei uns die Sirene los. Bei uns dachte jeder, das wir wieder den einen oder anderen Keller leerpumpen sollten. Doch die Sirene lief immer weiter (als nur der Dauerton mit 2 Unterbrechungen). Die Leitstelle teilte uns mit, das sie keinen Alarm ausgelöst hatten. Nach der Meldung ging sofort unser Gemeindearbeiter ins Rathaus und schaltete die Sirene ab. 2 Tage später wurde der Fehler gefunden. Der Handdruckmelder verursachte einen Kurzschluss (Die Dichtung war porös und das Wasser machte den Rest).
Gruß Schweisserheinz
Hallo,
kramme dieses Thema noch mal, um nicht noch ein neues aufmachen zu müssen. Wir planen in unserem GH eine komplette Sirenenanlage vom Typ E57 als Deko aufzubauen, möglichst original. Nun bin ich noch auf der Suche nach diesem orangenen Hinweis-Zettel. Folgendes habe ich dazu hier schon gefunden:
Bei uns klebt auf dem Steuerkasten ein uralter, trotzdem noch knallorangefarbener Zettel (damals war die Chemie noch Freund des Menschen und die Farben entsprechend pigmentiert) auf dem der gut gemeinte Ratschlag wiedergegeben ist, dass man, "wenn die Sirene ununterbrochen -das bedeutet mindestens 15 Minuten- läuft, den Kasten mittels Schaltschrankschlüssel öffnen und den Hauptschalter in Position 0 bewegen soll"...
Nun meine Frage, hat jemand Bilder solch eines Zettels und kann mir die Zwecks Restauration zur Verfügung stellen???
Vielen Dank im voraus!!!
LG Teefix