Hast du noch nen günstigeren gefunden?
Wenn ja, her mit der Adresse.
Druckbare Version
Hast du noch nen günstigeren gefunden?
Wenn ja, her mit der Adresse.
Nein, hab keinen günstigeren mehr gefunden, das ist bis jetz der billigste,
Servus!
Bedenkt aber, dass es in der heutigen Zeit oft einen grossen Unterschied zwischen billig und günstig gibt! Da kann ein Melder beim einen Händler für EUR 500,- schnell mal eben um einiges günstiger werden als der selbe bei einem anderen Händler für EUR 450,-!
Gruß
Alex
P.S.: Dieser Beitrag bezieht sich allgemein auf die Gepflogenheiten mancher "Händler" und ist auf keinen bestimmten Händler bezogen!
Wie denn das ?Zitat:
Zitat von Quietschphone
Servus!
Ich sag' nur Stichwort "Service", nachdem der Händler Dein sauer verdientes Geld hat!
Gruß
Alex
Also ich persönlich kann mich nicht beschweren.
Wenn was nachträglich programiert werden muß, wird es gemscht, ohne weitere Zahlungen.
Jetzt folgt wohl eine Werbewelle für die im Forum vertretenen Händler...
Nönö.... Bin ja kein Händler...
Um Gottes willen, wollte ja keine Werbung machen.
Hallo Leute,
glaubt ihr, dass der Quattro XLSi den Quattro xls+ ersetzen wird, oder meint ihr, dass der Quattro XLSi die Swissphone Produktpalette erweitern wird. Ich habe im Forum schon von der MK Version des Gerätes gehört. Glaubt Ihr, dass es auch in absehbarer Zeit einen MKA Quattro XLSi geben wird. Glaubt Ihr, dass es bei der MK und MKA Funktion ebenfalls diese drei Frequenzbereiche geben wird?
(Beim Memo wars ja nur ein Frequenzbereich und dadurch interessanter)
Fragen über Fagen; ich hoffe Ihr wisst die Antworten.
Gruß Florian
Servus!
Ja, ich glaube..., das wird aber mit Sicherheit keinen bei Swissphone interessieren.
Was willst Du hören/lesen? Dass Swissphone zwei hochkarätige Melder parallel laufen lässt? Dann könnten sie statt des Quattro M immer noch Quattro 96 verkaufen, tun sie aber nicht. Warum sollten sie also weiterhin auf den XL(S)+ setzen, wenn denn ein würdiger Nachfolger am Markt ist?
Wartet einfach auf das erste offizielle Statement von Swissphone, dann wissen wir alle mehr, alles, was vorher hier zum Besten gegeben wird ist doch (meist) auch nur die halbe Wahrheit.
Just my 0,02$
Gruß
Alex
MK und MKA sind hierfür kein "riesiges" Thema bei Swissphone--- weil, wer braucht das schon . ... im Betriebsfunk evtl. vereinzelt sinvoll
wie ja zur genüge bekannt - im BOS Bereich nur "Einkanalgeräte" zulässig
Klingt interessant dieser Melder, müsste man nur noch wissen, was die im Prospekt mit manueller Kanalwahl meinen.
Entweder Kanalwahl nur über Programmieren, oder Kanalwahl auch vom FME aus steuerbar. Sozusagen ausser FME auch ein überteuerter MiniScanner für Unterwegs ;-)
Hallo kOnDeNsAtOr,
wenn mit manueller Kanalschaltung sein soll brauchst du nen MK= Mehrkanalmelder. Dort werden die Kanäle manuell umgeschalten.
MFG
Florian
Bin ja gespannt, um wieviel du MK oder MKA Modelle mehr kosten.
Mich würde ja mal interessieren wie die neue Programmiersoftware aussieht?
Könnte vielleicht jemand, der sie im Besitz hat ein paar Screenshots einfügen?
Gruß Florian