Meine Reden, und das ist bei Kenwood leider schon normal.Zitat:
Zitat von F64098
Druckbare Version
Meine Reden, und das ist bei Kenwood leider schon normal.Zitat:
Zitat von F64098
Die Ersatzteilprobleme werden zukünftig auch eher zu- denn abnehmen. Durch die Vielzahl extern produzierter kundenspezifischer IC in den Geräten, ist es selbst dem Gerätehersteller nicht mehr möglich, Liefergarantien für Ersatzteile zu geben. Big M z.B. mit seinen Eigenproduktionen kann sehr wohl die Länge des Produktzyklus bestimmen. Auch wenn das manchmal (GP900) doch Hals über Kopf endet.
Wenn es aber schon an simplen Mechanikteilen krankt, ist das kein Prädikatsmerkmal!
MfG
Frank
Hallo,
also gerade zu der Ersatzteilversorgung habe ich vom verantwortlichen Produktmanagement ganz andere Aussagen vorliegen, auch im Bezug auf den geposteten Thread.
Wer hierüber Klarheit haben will wie es mit der Et-Versorgung aussieht sollte dies über seinen Funkhändler klären lassen (Vorteilhaft ist es hier auch wenn der Funkhändler nicht irgendeiner ist sondern von Motorola als "Authorized Communication Solution Provider" eingestuft ist...)
Gruß
Flo
Ich glaube nicht, das Motorola Kenwood Ersatzteile im Sortiment hat...Zitat:
Zitat von flo112
... naja so kommts wohl wenn man auf die schnelle noch was schreibt.. sorry.
Aber mal abgesehen von der Verwechslung: Der Inhalt bleibt der gleiche. Man streiche Motorola und schreibe Kenwood (und hier habe ich die Et-Versorgung auch explizit abfragen lassen).
Gruß
flo
Das es im Zuge der Digitalfunkeinführung mindestens 10 Jahre eine übergangszeit geben wird, ist eine Anschaffung von 2-m-Ban-FuG noch sinnvoll.Zitat:
Zitat von Bogg
Nach meinem Kenntnisstand werden erst die Frequenzen im 4-m-Band verkauft, bevor es die 2-m-Band-Frequenzen betrifft. Aber auch das wird noch alles Jahre bzw. Jahrzehnte dauern.
Also kaufen - marsch marsch :-)
Hallo,
kann auch das von Icom empfehlen. Wir haben dieses:
http://www.kalina-funktechnik.de/new/icf31.htm
und sind sehr zufrieden damit.
Gruss Tele......