.
Druckbare Version
.
MTW
VW LT 28 (aufgelastet auf 3,0 t), 100 PS. Ausbau Eigen.
Sehr zufreiden, war ein Gebrauchtfahrzeug, Kosten 1996/97 inkl. Einbau und Sosi ca. 25.000 DM...
Hallöle, hätte vielleicht noch jemand Bilder von MTW's/ELW's (deswegen auch zum Aufbauer)
also Mercedes ind klar aber grad transit udn sonstiges wären interessant. Gerade weil das Bild vom Transit eher bescheiden ist so wie der aussieht.(@Andreas: nicht persönlich nehmen ist meine Meinung)
Tach !!!
Hier der Link zu unserem MTW:
http://www.panzerbaer.de/types/bw_mtw_m113_g-a.htm
(Konnte ich mir einfach nicht verkneifen: :) )
Gruß
Bastel
Ich habe beim Bund den M 113 GA 2 gefahren, nicht wirklich was für die Feuerwehr ;-) !!!
Mir persönlich zu unbequem und zu laut! Außerdem bei den Kraftstoffpreisen nicht gerade wirtschaftlich.
;;;-)
Hallo !
Was erwartest Du denn von einem Fahrgestell als MTF ? Das er toll ausschaut, womöglich noch aufwendig und teuer Beklebt ist, oder auf Platz und Komfort und vorallem der Preis?
Ein Fahrzeugkauf wird doch nicht an der Anzahl seiner Blaulichter und Blitzer entschieden. Auf den Zweck kommt es an. Der gezeigte Transit hat u.a. Klima getrennt für vorne und hinten, sowie getönte Scheiben. Gab es bei MB nur gegen Aufpreis!!
Für das was der Transit mit Sonderausstattung gekostet hat, bekäme man einen MB Sprinter 313CDI mit Normaldach, keine el.FH, Klima oder ähnliches. Da ist noch kein Gramm Farbe dran oder etwas was einem Feuerwehrfahrzeug ähnlich sein könnte.
MfG
1x Ford Escort Kombi, 1x VW T3 , 1x VW T4
2x MB Vito