Guthaben auf Prepaidkarten verfällt...
oder doch die eigenen Handys...
Druckbare Version
Guthaben auf Prepaidkarten verfällt...
oder doch die eigenen Handys...
Hey Lars!
Die Prepaidkarten werden nach einer gewissen Zeit gesperrt, wenn du nicht aufgeladen hast - auch bei nicht abtelefonieren.
Wir hatten bei unserer Alten Schule Piepser. Keine BOS-Melder, aber ne kleine, alte Schwesternrufanlage ausm Krankenhaus. War glaub ich auch ne angemeldete Frequenz, und mit einem Bedienpult (sprich Sender), mit einer Taste zum Rufen (um die Sekretärinnen nicht zu überfordern ;-). Und jetzt hab ichs wieder mit heimgenommen.
Wenn bei euch maln Krankenhaus renoviert, odern Altenheim aufgelöst wird o.Ä. einfach mal fragen, vlt hast Glück. Oder ihr habt zufällig einen Vertriebspartner für sowas in der Nähe, die Geräte gabs nämlich früher auf CB-Frequenzen, und sowas könnt billig zu haben sein.
2 Piepser reichen auf jedenfall nicht, du brauchst auch einen Sender.
Mfg
Sebastian
Hmm ich dachte seit neuesten dürfen die Prepaid Karten nicht mehr verfallen?
Also ein Handy wäre die beste Lösung.
Wenn ihr es über Gong oder durchsage macht stört man wieder alle Schüler und mit Handy ist es denke ich auch einfacher. Handynummer kann z.b. auf Kurzwahltaste im Sekretariat eingespeichert werden und ist dann sofort engerufen.
Vielleicht einfach ein Set PMR-Funkgeräte kaufen. Die müssten für ein Schulgebäude ja von der Reichweite langen, auch bei Mauern, oder nicht? Allerdings müsste man halt darauf achten, dass gescheite Akkus drin sind und müsste die wahrscheinlich auch immer über Nacht laden. Vorteil wäre halt, dass eine Erweiterung bzw. Neubeschaffung/Reparatur einfach und kostengünstig ist. Man müsste halt davor testen, ob es irgendwelche Störquellen gibt...
Ich hab zumindest gelesen, dass O2 das Guthaben nicht schon nach einem Jahr nicht aufladen verfallen lassen darf. Aber primär dürfen die des schon verfallen lassen.
Bei uns in der Schule wurden die Ersthelfer via Pausengong alarmiert. Ging ratzfatz und die wussten dann auch gleich wo hin. Anfangs wurde gerufen "Die Ersthelfer zum Einsatz" bis dann irgendwann die halbe Schule in der Aula stand ;-) Zum Schluss wurden dann nur die "Diensthabenden Ersthelfer" mit Namen alarmiert ;-)
Gruß Andy
Zitat:
Zitat von Deratok
PMR wäre auch nicht schlecht; (einmal sekretariat; jeder diensthabender Helfer; ) dann kann man auch per tonruf rufen und eine rückmeldung abgeben oder verstärkung rufen;
nach schulschluss ab ins Ladegerät; und am nächsten Morgen nimmt sich der nächste Helfer das FUG raus;
Ihr könnt ja vieleicht auch so ein 3 Tasten Handy nehmen,wie es vodafone anbietet oder so. Heist Vitaphone oder so ähnlich... Ohne Display ohne alles,einfach nur 3 Tasten wo die jenigen Nummern programmiert werden und gut...
handy find ich net so prickelnd, egal welche Form;
da immer kosten entstehen
die PMR Geschichte finde ich jetzt ganz witzig;
vor allem ist die Hardware deutlich billiger
Da währe aber vieleicht das Problem des Missbrauchs. Wenn ihr so ein paar Spaßvögel auf der Schule habt, die meinen da reinfunken zu müssen.
gabs die net auch verschlüsselt? erinnere mich was hier im Forum gelesen zu habenM;
Jo des schon aber auch das ist nicht das große Problem die zu umgehen ;)
Was ist eigentlich der Ausbildungsstand diesers "Ersthelfer"? Ich meine, wenn sich z.B. jemand nen Finger absägt, werden wohl kaum Schüler zu dessen Betreuung hingestellt, oder?
wenn ich keine anderen Hobbys habe als den Funk des SchulSanD zu knacken / stören
dann..
Tja... So denke ich auch aber es gibt nunmal leider genug Personen, die sowas lustig finden.Zitat:
Zitat von hannibal