Das stimmt so nicht. Ich habe mit meinem E-Plus Handy schon öfter die 110 gewählt, und bin jedesmal bei der Polizei gelandet.Zitat:
Zitat von F64098
Druckbare Version
Das stimmt so nicht. Ich habe mit meinem E-Plus Handy schon öfter die 110 gewählt, und bin jedesmal bei der Polizei gelandet.Zitat:
Zitat von F64098
Ich hatte auch mal das Problem. Ich rief mal bei der Polizei an, weil ein betrunkener auf der Verkehrsinsel lag und nicht weggehen wollte. Bei der 110 kam "kein Anschluß unter dieser Nummer". Wenn ich bei mir im Ort die 112 wähle meldet sich auch eine Leitstelle die entgegengesetzt zur unserer ist. Ich mußte halt dienstlich in der LSt. anrufen, war aber im schlechtversorgten Gebiet. Somit habe ich mir zu nutze gemacht mit der 112. In meinem Display stand sogar kurzfristig D2 als das Gespräch abgebaut wurde und wechselte dann wieder zu D1.
Bei meinem Handy kann ich trotz Tastensperre 112, 911 und 08 wählen...
Hallo zusammen,
in B-W wird die 911 bereits zu den Leitstellen (in der Regel Feuerwehr/Rettungsdienst) weitergeleitet und dort auf Ihrem Telefon als "Notruf911" angezeigt. Diese Regelung soll nach und nach in ganz Deutschland eingeführt werden, damit auch Urlauber die Notrufnummer kennen.
Gruss und schönen Tag zusammen
Oliver
Auf wessen Telefon wird das angezeigt?Zitat:
Zitat von Oliver1974
Die '911' existiert in Deutschland nicht. Weder im Festnetz, noch in den Mobilfunknetzen.
Möglicherweise gibt es in größeren Einrichtungen der amerik. Streitkräfte die '911' innerhalb der Telefonanlage, aber die wird spätestens bei der Übergabe an das Netz der Telekom zur '112' o.ä., wenn sie nicht grundsätzlich intern abgefragt wird.
Du erzählst groben Unfug!Zitat:
Diese Regelung soll nach und nach in ganz Deutschland eingeführt werden, damit auch Urlauber die Notrufnummer kennen.
Wenn hier etwas "eingeführt" wird, dann der europaweite Notruf 112.
Die '911' existiert nur in Nordamerika und Kanada. Der Rest der Welt hat davon abweichende Notrufnummern. Von daher nützt die '911' dem Großteil der Urlauber überhaupt nichts.
Solange die '112 ' noch nicht bundesweit einheitlich abgefragt wird, haben wir erstmal dort noch genug Arbeit.
MfG
Frank
Wie erklärst Du dann, was oben schon beschrieben wurde?Zitat:
Zitat von F64098
Das kommt vom handy, das gibt man 911 ein und der Hobel wählt von selbst die 112. Wenn ich in den Staaten bin und wähle die 112 ( deutsches Handy) wählt die Kiste von selbst 911
Damit kommt man sogar über die Tastensperre
Macht das das Handy oder der Betreiber?
Die 911 - 112 Geschichte das handy
110 - 112 - (19222) mach der Netzbetreiber
Ok, wenn am Handy 911 gewählt wird, dann macht das Handy eine Weiterleitung auf 112 bzw. 110. Ist das Handy so intelligent, dass es weiß in welchem Land es sich aufhält, durch z.B. Netzbetreiber, oder ist es eine fest Vorgabe, sprich, wenn ich in Frankreich bin und 911 wähle, ich wieder auf 110 bzw. 112 weitergeleitet werde?Zitat:
Zitat von hannibal
Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden hab, wählt ein Handy weder 112 noch 911. Das Wählen einer dieser Nummern am Handy löst einen im GSM-Standard enthaltenen Notruf aus. Das Handy sucht sich die stärkste Basisstation (egal welches Netz) und baut eine priorisierte Verbindung auf (ggf. wird ein anderes Gespräch gekickt) und die Basisstation wählt die in ihr programmierte Nummer.
Falls ich daneben liegen sollte, korrigiert mich....
duese
könnte mir das schon vorstellen das es eine Funktion gibt
"leite 112 + 911 in die Notrufnummer des Landes weiter in dem du eingebucht bist"
Zitat:
Zitat von duese
(Quelle: Wikipedia)Zitat:
Zitat von Wikipedia
Wo widerspricht der Wikipediaeintrag meinem Post? (Den hab ich vor abschicken meines Post auch gelesen.)
duese
Gar nicht, ich wollte den nur ergänzend anhängen. Danke für Dein Input.