auch eure BF auf 465? Es geht nähmlich darum das es immer zu Störungen gekommen ist, bevor der Landkreis Wolfenbüttel im Bereich Baddeckenstedt neues Relai geschaltet hatte. Denn Florian WF und Florian HI sind ja auf ein Kanal. Und darum ging es ja. Aber die Störungen sollten ja jetzt der Vergangenheit angehören, da es im Bereich Baddeckenstedt neues Relai gibt.
Blinky
03.10.2007, 19:25
mgericom
Die Probleme sind noch nciht abgeschafft. Nach meinen Informationen funktioniert das in Baddeckenstedt noch nicht richtig. Es ist außerdem richtig scheiße mit dem TR1. Ich will nicht in der LSt sitzen. Die Hildesheimer benutzen den TR1 nämlich doch! Wer diesen Kanal mithört, weiss bescheid. Die Disponenten tun mir leid. Jedes mal rumgepiepe, aber keiner meldet sich, außer die Hildesheimer, die aber nicht mit einem Wolfenbüttler reden wollen, sondern mit dem Disponenten aus Hildesheim.
03.10.2007, 19:49
Blinky
Das neue Relai steht in Hohenassel und das deckt nicht die gesamte Samtgemeinde ab.
Teilweise funken wir weiterhin auf 465 wenn wir auf 457 kein Empfang haben.
Blinky
04.10.2007, 14:12
mgericom
auch nicht schlecht....Ein neues relais, was aber nicht seinen Sinn erfüllt....Das mit dem neuen Kanal 457 habe ich auch schon gehört. soll aber auch nicht funktionieren. Bei den letzten Hochwassereinsätzen am Wochenende wurde auf 465 gefunkt und alarmiert.
04.10.2007, 14:20
Blinky
Die Alarmierung bleibt auf 465. Oder meinste es lohnt sich für ein Jahr alle FME und Sirenenempfänger umzurüsten. Schließlich kommt erst nächstes Jahr die Digitale Alarmierung bei uns in der Samtgemeinde. Und auf 465 haben nur die Fahrzeuge gefunkt aus dem übrigen Kreisgebiet. Alle Fahrzeuge die in der Samtgeminde Baddeckenstedt im Hochwassereinsatz waren haben auf 457 gefunkt.
Blinky
05.10.2007, 16:12
mgericom
Ob es sich lohnt ist eine Sache...natürlich spielen hier die Kostenfaktoren eine riesige rolle....Ist auch klar, dass das Bund diese Kosten sparen will - natürlich zu ungunsten der Bevölkerung!