Zitat von Jens1985
Also die Grundausbildung beim DRK besteht aus der Sanitätsausbildung in den Teilen A , B und C,
A= Erste Hilfe und Grundlagen
B= erweiterte Erste Hilfe
C= u.a. Pflegetätigkeiten etc.
allerdings (ich weis nicht aus welchem Bundesland du kommst?), muss bis Ende 2006 jeder SanH einen Rettungshelfer NW machen oder haben!
wird aber warscheinlich bald auch in allen Bundesländern so sein das man RH sein muss, ist ja auch logisch (KTW fahren etc.)
Hinzu kommt überall noch ein Funklehrgang oder die unterweisung mit abschließendem BOS Sprechfunkzeugnis
dann die Einweisungen auf alle Geräte und Fahrzeuge
und dann noch eine bestimmte Stunden Zahl von geleisteten San-Diensten bzw. für RH die Praktika
wenn du das alles hast bist du ein standart ausgebildeter Helfer und kannst Einsätze mitfahren (kann bei euch im OV etwas abweichen aber die Grundstrucktur is überall gleich)
Was die SEG angeht kommt es auch darauf an was für eine SEG es ist ??
eine SEG-Betreuung? eine SEG-Rettungsdienst?? eine SEG-Technick oder noch mehr oder alles zusammen ;)
//die frage ist auch wie die SEG bei euch in die Alarmpläne eingebunden ist?
Wobei zu bemerken ist das eine SEG-Rett wohl überall die höchste Priorität hat. In einer SEG-Rett MUSST du mindestens RH Bund und meistens auch Rettungssanitäter sein.
ich denke wenn du das ernsthaft als ehrenamt machen willst, solltest du solche dinge ersteinmal mit deinem einheitsführer bereden.
Gruß Jens