So, da ja einige mal ein Bild von meiner schönen Schweizer Antenne sehen wollen nun mal eins, was ich eben gemacht hab :)
verzeit, aber bei der Größe is es schwierig die gut drauf zu bekommen ;)
MfG Fabsi
Druckbare Version
So, da ja einige mal ein Bild von meiner schönen Schweizer Antenne sehen wollen nun mal eins, was ich eben gemacht hab :)
verzeit, aber bei der Größe is es schwierig die gut drauf zu bekommen ;)
MfG Fabsi
Die AE Maxiscan von globetronic ist auch ganz gut. Empfang ist in allen Bereichen super, solange die Sendeleistung stark genug ist. Soll bedeuten: Ein 2m-Stadtkanal der Polizei ist auch wirklich nur dort (im Stadtgebiet) zu empfangen. Flugfunk auf 2m bekommt man nicht gut herein. Bei mir ist es so, weil ich nicht am Tower wohne und weil die Antenne im 2m-Bereich nicht so leistungsstarkt ist (ich muss ggf. die Antenne mit der Hand umfassen, um den 2m-Empfang zu ermöglichen).
Sie ist etwas zu lang geraten für meinen Geschmack! Deswegen nutzen bei mir auch die Nippel an der BNC-Buchse des Scanners ab und deshalb wackelt die Antenne hin und her.. nicht so schön. Eine neue Buchse würde teuer werden, wenn ich sie durch den Hersteller reparieren lassen würde. Angabe laut Hersteller: Gerät müsse komplett zerlegt werden. Ist das aber Sinn und Zweck?
Sogar die mitgelieferte 2m-Band Antenne fängt an zu wackeln, sonst hat die keinen Muck gemacht.
Fazit: Antenne für alle Empfangsbereiche empfehlenswert - Standort beachten.
Bloß hat jeder Privatmann, der solch eine Antenne auf dem Dach hat, einen Scanner auf BOS-Frequenz?
Zur Antenne: Deshalb wird die wohl von den BOS wohl auch benutzt ;)
Nun, da verstehe ich gerade dein Problem nicht. Ich habe von keinem Problem berichtet.
Lediglich eine eventuelle Frage ist gewesen, ich habe solche Antennen auf Dächern von Privathäusern gesehen. Schraubt sich jemand solch eine Antenne aufs Dach um UKW-Rundfunk zu hören? Oder sind das Scanner-Freaks?
Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Mir hat man aufgetischt, dass es keine Buchse für 1€ wäre, so wie sie z.B. bei reichelt, thiecom oder sonstwo angeboten wird. Einbau sicherlich möglich.
Laut Hersteller soll die Buchse so eine mit vierfachem Schraubanschluss sein. (Im Handel erhältlich)
Gibts da Qualitätsunterschiede oder will man nur versuchen, mich dazu zu bringen, den Einbau durch Hersteller für teuer Geld durchführen zu lassen?
Das ist das Problem. Ich bekomme den Deckel nicht ab. Schrauben gelöst, aber ich kann nur einen minimalen Blick auf die Platine erhaschen. Die Buchse sieht nicht wirklich teuer aus, sie ist angelötet über eine Zuführungsleitung (Draht zur Platine) und irgendwas als Befestigung zwischen Buchse und Platisk. Denke ich mal.
Hat jemand Tricks zum Öffnen von Scanner-Geräten?
Sandy, erstell doch bitte einen neuen Threat (Titel: "BNC-Buchse am Scanner xxx wechseln" oder so ähnlich) und beschreib dort dein Problem nochmal und sag auch welchen Scanner du hast.
Ich nenne das immer ganz lieb gemeint "mithören". Und wenn: Mein Scanner zum Beispiel hat keinen Reverse-Modus, also wenn die Signale sozusagen gespiegelt werden, als wenn man einen Track von hinten nach vorne abspielt. Verschleierungsmöglichkeiten haben die doch genug. Aber sie tun es nicht. ;-)Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Und er ist legal mit CE Zeichen in Deutschland erwerbbar. Möchte das nicht näher ausführen.
So, da das Thema Antenne momentan wieder etwas aktueller wird, *push*
wollte ich mal ein wenig jammern:
Ich hab momentan die Antenne aufm Dach (Radio und Fernsehn)
Dazwischen hängt ein Mantelstromfilter (o.a. Brummentstörfilter genannt). Damit habe ich zwar Relativ guten Empfang, bin aber noch nicht 100% zufrieden. Ich habe (wie oben schon beschrieben) das Problem dass ich sehr eingekesselt wohne, und somit die Antenne ziemlich hoch stehen muss (so denke ich) damit der empfang was wird.
Hat jemand vorschläge?
Vielen Dank und
schöne Grüße
Martin
Ich benutze eine Discone-Antenne von Sika für den Frequenzbereich 20 - 1300 MHz.
Kann mich nicht beklagen, wobei die Lage der Antenne ebenfalls oder fast schon wichtiger ist. Hier auf dem Flachland am Deich reicht die, zumal sie 11m in der Luft hoch steht.
@Rettungsbaby: Vielleicht erzählst Du erst mal, was Du für eine Antenne hast und für was Du Vorschläge haben willst. Vielleicht hast Du ja auch ein Bild Deiner Antennenanlage. So wie ich die Frage verstehe, hat da ja nichts mit BOS-Funk zu tun.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ntenne-svk.jpg
so in der art is die antenne aufm Dach.
Die hat auch nix mit BOS zu tun, des is ne Antenne für (jetzt) DVB-T und Radio. und unser haus is schon in die tage gekommen :)
Hallo benutze 2 GP's eigenbau aus dem forum
und 2 Eurostick Kabel is RG213
hab auch super Empfang
Gruß swordfall
Ich hab meine mitgelieferte Standartantenne vom Scanner einfach mit einem Stück Draht verlängert. Vorher null empfang, jetzt perfekter Empfang ohne rauschen
RH-799 Diamond BNC-Teleskopantenne für 70 - 300 MHz 19,95 €
in der Bucht unter Artikel Nr. 200331108413 findet Mann/Frau kleine unauffällige sende- und empfangsfähige BOS Duoband Antennen für 4m / 2m ! Es sind keine Breitbandantennen, die Antenne arbeitet nur erstklassig in den zwei resonant abgestimmten Bereichen welche auch exakt bei der Bestellung angegeben werden können.
Auch für den Amateurfunk im 2m / 70cm - Bereich gibt es diese in gleicher Größe. Diese Antennchen (10,5 cm) werden in Handarbeit hergestellt und, wenn gewünscht auch exakt nach Vorgabe resonant auf je eine Frequenz im entsprechenden Bereich optimal abgestimmt, z.B. 145.600 MHz und 438.600 MHz. Trotz der kurzen Länge arbeitet diese Antenne sende- und empfangsmäßig erstaunlicherweise sehr gut im vorgegebenen Bereich, ich bin begeistert.
Ausserhalb der Bereiche funktioniert der Empfang gut bis mäßig, senden würde ich nicht ausserhalb der vorgesehen Frequenzen !
Gegen Aufpreis von 12 € sind diese "minis" auch mit einem vergossenen und vergoldeten SMA-Stecker zu erhalten (wenn schon, denn schon)