Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit dem Reparieren in einer Werkstatt:
Das Gerät ist eigentlich abgeschrieben - d.h. es ist nicht mehr im Inventar.
Daher bekommen wir von der Komune kein Geld dafür und müssten es bei der angespannten Finanzlage auch bei uns in der FFW selbst bezahlen. Ich denke unser Kassierer reisst mir bei einer Anfrage den A. auf :-)
Zur Benutzung: Wir möchten es gerne als Feststation betreiben - die wohl wenn in Betrieb eher als Empfänger genutzt würde.
Es gab aber auch schon Situationen, wo man sich ein Festgerät im Gerätehaus ergänzend zum Einsatz gewünscht hätte.
Ich versuche es jetzt zunachst mal mit den Kondensatoren. Die schreibe ich mir auf und bestelle sie passend bei Reichelt.
Sollte jemandem ein heisser Tip einfallen - her damit :-)
Auf jeden Fall BESTEN DANK FÜR DIE TIPPS !!!
Noch ne blöde Frage - ist das auch ein Tantal-Kondensator (s.Bild)?
Wenn Ja- wie ermittle ich die Kapazität ?