@BOSFUNKER
Hallo zurück!
Danke! Ich sage nur "DITO"! :-)
Gruß
Etienne
Druckbare Version
@BOSFUNKER
Hallo zurück!
Danke! Ich sage nur "DITO"! :-)
Gruß
Etienne
hallo
habe meine regestri umgeschrieben.
bekomme halt dieses rauschen.
wenn die leitstelle spricht, geht auch das rauschen komplett weg, aber ich höre sie nur sehr leise, geht auch nicht mit lautstärke erhöhen.
weiss vielleicht jemand woran das liegen kann.
und wie kann ich zum beispiel die frequenz 85.075 eingeben, es geht nämlich nur 85.07 oder 85.08.
mit der hoffnung auf hilfe
ciao
lolax
Hallo,
ich find die Idee gut mit der Radiokarte ( da sieht dann nicht jeder das man ja ihr wisst schon was....).
Aber auch wenn alles bis zu dem Einstellen der richtigen Freq. klappen sollte bleibt immer noch ein Problemm !
Wie prügele ich FMS 32 ein, das die Daten nun von einer Fernseh/Radiokarte kommt, und nicht mehr von einer Soundkarte ?
Gruß
Daniel
P.S.: Frohes neues Jahr !
Hi,
ich habe es bei mir mit der WinTV Primio von Hauppauge ausprobiert und es funktioniert ganz gut. Die Decodierung mit FMS32 ist insofern kein Problem, als dass (zumindest bei der Primio-Karte) die Soundsignale aus dem Audio-Out der TV Karte mittels Käbelchen (war bei der Karte dabei) in den MIC oder LINE IN der Soundkarte eingespeist werden.
Einziges Problem ist die "grobe" Frequenzeinstellung. Man kann halt nicht, wie bei nem Scanner, die Frequenz bis auf 4 Stellen hinterm Komma einstellen (ist weder software- noch hardwaremäßig möglich) sondern muss sich mit ner Zwischenlösung begnügen.
Beispiel : Ich empfange mit ner Einstellung bei WinTV von 86.45MHz die Kanäle 470 (86.4750) und 468 (86.4350) jeweils mit mittelstarken Nebengräuschen...
Grüße, Stephan
Bei mir funktioniert das alles leider nicht, da ich den Wert für den Minradiofrq zwar auf 840 gesetzt habe, aber in der Software nicht unter 87.00 Mhz schalten kann. Kann mir jemand helfen?
Ich hab zwar keine Hauppauge mit Radio aber TV. Dazu erst mal eine Frage:
Geht das auch damit ?
Zu den Frequenzproblemmen:
Durch etwas spielen mit der Software bin ich dahinter gekommen, das wenn man ein anderes Land einstellt, evtl. andere Frequenzbereiche zu Verfügung hat. So ist es zumindest bei den TV Einstellungen. Ob das aber auch für das Radio zutriff kann ich nicht sagen.
Gruß
Daniel
das hört sich ja schön und gut an .. aber wie realisier ich dann die rauschsperre???
hat das schon einer am laufen?
grüssle
philipp
Hallo....
...hmm das dürfte schwierig werden. Die Radiokarte ist ja nur für den Empfang eines dauernd modulierten Trägers konzipiert. Du müsstest die Rauschsperre (gibt es fertig als Bausatz) also zwischen den Audio Ausgang der RK und den Audio Eingang der SK schalten. Euer Empfang ist übrigens so leise weil FUNK mit NFM moduliert wird (Schmalband) Radio dagegen mit WFM (Breitband). Die karte demoduliert die Funksignale zwar aber sie werden in dem breitbandigem Demodulator nicht so gut verstärkt.
also ist das ganze vermutlich mal ein netter versuch, aber nicht wirklich zu gebrauchen!?
hmm .. vermutlich wäre die möglichkeit dann schon längst viel populärer geworden!
geht also doch nix über eine gescheite 4m-quetsche!
ja oder man nimmt halt erst gar nicht die soundkarte sondern eher einen kleinen nf-verstärker und schaltet ein paar billigboxen dran!
verdammt viel arbeit für so wenig vergnügen .. mag gar nicht dran denken was meine holde dazu sagt, wenn ich jetzt auch noch daheim am funk hock .. von der rechtlichen seite mal ganz abgesehen!
grüssle
philipp