ein gutes gerät mann kann 0,1-1200MHZ scannen und gleichzeitig auf 2m Quatschen. geerignet für BOS-, Betriebs- und amatuerfunk. Frei käuflich, zugelassen Sprechfunklehrgang fur BOS erforderlich und wenn mann Amatuer quatschen will halt ne Amatuerfunklizens.
mKg fmschotte
26.07.2002, 11:41
Quietschphone
@fmschotte:
Zugelassen leider nur für Amateurfunk, wenn Du damit im BOS- oder Betriebsfunk-Bereich sendest kann es sein, dass Du immense Probleme bekommst.
Der Frequenzbereich von 25 bis 956MHz mit vielen Löchern ist nicht gerade berauschend für ein Gerät in dieser Preisklasse. Und als kleinstes Raster 5Khz!
Ansonsten sieht das Ding gut aus, und ein Akku ist auch schon dabei.
27.07.2002, 00:21
fmschotte
@quietschphone
Tja so ist das eben.
Aber wer nicht fragt der nicht weiss.
od.
Wo kein kläger ist ist auch kein richter.
aber mal ernsthaft, welcher Wefü scheist einen kammeraden an der das ding nur zu einsätzen gebraucht?
und das nur wenn es nötig ist.
mKg fmschotte
27.07.2002, 12:13
Christian
Hallo,
das TH-F7E ist einfach nur genial (hatte es zum Test will es auch haben!) .
Es hat einen großen Frequenzbereich für den Empfang und kann nebenbei auch noch im 2m und 70cm Band senden (nur für liz. Funkmamateure).
Aber mann kann mit dem Ding wirklich alles Empfangen also auch Kurzwelle, Flugfunk, Satelliten, UKW Radio zumal auch die verschiedenen Modulationsarten wie AM WFM LSB USB SSB und CW unterstützt werden.
Außerdem hat das Ding 400 Kanalspeicher, kann per PC programmiert werden usw. Und da es so super klein ist kann man es überall mit hinnehmen, durch den LiIonen Akku und das mitgelieferte Netzteil ist man unanhängig von der Stromversorgung.
Die Software für das Gerät kann man sich bei Kenwood runterladen, das Programmierkabel kostet etwa 50 Euro erleichtert die Programmierung des Gerätes aber deutlich da die Tasten etwas klein sind wenn man 400 Speicherplätze programmieren will.
Das Ding ist nix für den Feuerwehreinsatz, aber Super zum Mithören und man ist flexibel weil man z.B. auf einer Sicherheitswache (beim einem Konzert o.ä.) auch mal schnell eine Betriebsfunkfrequenz (z.B. von der Regie, der Security) schalten kann und mit denen kommunizieren kann.
28.07.2002, 02:20
fmschotte
@ christian
Warum ist es nix für den einsatz?
Angemommen ich habe das gerät und höre auf 4 meter das ich alarmiert werde, der melder geht, und ich nehme es mit.
Hochwasser einsatz, viele FuG's im einsatz.
Das gerät ist klein und passt wunderbar in die nomexjacke, micro an die schleife und mann ist über alles informiert, und kann gegebenenfalls mitquatschen wenn es wichtig ist. ansonsten weis ja keiner das es ein privatgerät ist. vieleicht der WeFü aber der sagt bestimmt nichts ( der ist ja froh wenn er ein FuG noch zur verwendung hat ).
mKg fmschotte
28.07.2002, 11:18
Christian
Hallo,
naja mir wäre es einfach zu schade das Ding mitzunehmen. Es ist zwar nach MIL Standard gebaut also auch stoßsicher und umempfindlich gegenüber Feuchtigkeit aber für den rauhen Einsatzbetrieb ist es mir doch etwas zu schade. Da ersteigere ich lieber GP 300 bei Ebay und nehme das für den Einsatz mit.
Nichtsdestotrotz werde ich mir das kleine Kenwood zulegen und überall mal die Lauscher reinstecken zu können.
10.12.2007, 18:10
Kermit_t_f
Sag doch erstmal, was du damit vor hast, dann kann man auch sagen, ob es das richtige Gerät für dich ist ;-)