das mit dem bnc-kabel hoert sich gut an. da werd ich dann glaub ich ne radio antenne dranklemmen und mit eine kleine halterung mit pin auf den antennenanschluss basteln. das wird schon funktionieren =)
bnc kabel hab ich genug rumliegen
Druckbare Version
das mit dem bnc-kabel hoert sich gut an. da werd ich dann glaub ich ne radio antenne dranklemmen und mit eine kleine halterung mit pin auf den antennenanschluss basteln. das wird schon funktionieren =)
bnc kabel hab ich genug rumliegen
Ich fürchte nur, dass durch die el. Geräte einfach soviel Störungen auftreten, dass kein Empfang möglich ist!!
na der Gedanke ist grundsätzlich nicht schlecht. Trotzdem, wenn du dir schon die Mühe machst, dann würd ich drauf achten, das du auch RG58 Kabel verwendest. Netzwerkkabel können jenachdem nicht immer die optimale Leistung bringen. Bzgl. der Antenne würdest du mit einer 4m Antenne aus dem Fachhandel (gibts bei ebay ab ca. 10 Euro) wohl besser fahren. Klar kommt eine Radioantenne nah an den gewünschten Frequenzbereich heran, aber der Empfang kann doch wesentlich beeinträchtigt werden.Zitat:
Zitat von mic
also: RG58 Kabel, BNC Stecker dran, Antennenfuss und 4m Antenne und die Sache ist geritzt.
marlon
Hallo,
ich habe im Prinzip das gleiche Problem wie du, bzw. ihr, mein Melder geht manchmal in der Arbeit nich los, weil diese zu weit weg ist, aber ich habe mich mal umgehört, und jetz hab ich das ganze gut hinbekommen, ich habe mir einen Empfangsverstärker gebaut.
Siehe im Beitrag mit der Schleppantenne für FME.
MFG Tobi