Die haben aber auch die "Tröte" drinn. (Elektro 2 bzw.4 Fach)Zitat:
Zitat von Andreas 53/01
die hab ich bis jetzt aber nur auf der BAB6 gesehen und gehört. Auf der BAB62 bzw. auf Bundesstraßen noch nicht
Druckbare Version
Die haben aber auch die "Tröte" drinn. (Elektro 2 bzw.4 Fach)Zitat:
Zitat von Andreas 53/01
die hab ich bis jetzt aber nur auf der BAB6 gesehen und gehört. Auf der BAB62 bzw. auf Bundesstraßen noch nicht
Wobei mal ehrlich, wenn ´nen Schneepflug hinter mir ist, mach ich freiwillig Platz-Der´s nämlich stärker und schwerer wie mein Terrano :-) !!!
Hi!
Ich geh mal schwer davon aus, das der BAB-Dienst ne Genehmigung für sowas hat, aber nachdem des ja auch ne Behörde ist, wird da der Diesntweg sicher nicht all zu komplex sein, das genehmigt zu bekommen.
Rechtliche Grundlage dürfte §38, Abs. 1 sein, Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, (...), eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden (...).
Grüße
loxi
Hallo,
in BB haben einige PKW der Autobahnmeisterei zusätzlich zu ihren Gelblichtbalken eine blaue RKL drauf (und Horn im Warnbalken integriert).
Vorgestern hab ich zufällig den rbb geschaut. Da kam eine Sondersendung, wo es um das frostige Wetter ging. Da waren die an einer Autobahn und haben sich mit Straßenwärter über den Winterdienst unterhalten.
Da stand auch ein PKW der Autobahnmeisterei. Auf dem Dach ein Gelblichtalken und dadrüber rechts und links ein Blaulicht. Gelblicht war aus aber das Blaulicht war an.
Blinky
Da stellt sich mir dann nur die Frage, warum haben die zur Absicherung das Blaulicht an und nicht den eigentlich besser sichtbaren Gelblichtbalken? Habe das auch letztens an einer Unfallstelle auf der BAB gesehen. Polizei mit gelben Blitzleuchten auf dem Dach und Autobahnmeisterei daneben hat nur Blaulicht an... Dabei ist doch grad Gelblicht für sowas vorgesehen, oder irre ich mich?
Hallo !
Blaulicht alleine ohne Einsatzhorn, und Gelblicht haben eine gemeinsame Bedeutung, nämlich das Warnen vor einer Gefahr oder Einsatzstelle etc.
Bei Blaulicht kommt aber eine gewisse besondere Aufmerksamkeit bei den Autofahrern auf; " da ist was passiert..."
Auf Gelblicht reagiert kaum einer bewusst, weil mittlerweile jedes " Postfahrrad " eins drauf hat ...
Aber egal, kommt vom Thema ab.
Rechtlich keine Frage, aber warum möchte die Polizei unbedingt gelbes Licht/Blitzleuchten zur Warnung haben, wenn de Autobahnmeisterei "nur" blaues einsetzt? Argument ist hier immer, dass der Verkehrsteilnehmer bei Blaulicht eher vom fahrenden Fzg. ausgeht, als von einer stationären Lage.
Aber hast Recht, wir weichen vom Thema ab.
Um nochmal auf besagtes Fahrzeug zurückzukommen:
Also IMO müssen Fahrzeuge von Flugsicherung usw. eine ROTE RKL besitzen, um auf dem Vorfeld fahren zu dürfen...
Aber zu der besagten Gelb-/Blaulichtkombi habe ich nicht wirklich was gefunden, ausser einem kleinen Bildchen (s.Anhang).
Übrigens fahren auch in Bonn gewisse orangefarbene Fahrzeuge der Stadtwerke mit Blau- UND Gelblicht auf dem Dach herum (spezielle Schienenfahrzeuge).
Ich glaube nicht, dass das besonders weitergeholfen hat. Ich wüsste allerdings auch nicht, wozu ein Fahrzeug Blau- und Gelblicht gleichzeitig schalten sollte. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass bei einer Hella OWS die rechte und die linke RKL separat geschaltet werden können, oder?
Gruß
Dr.Toppa
Ich hab nur mal bei einem KW50 der BF Nürnberg ein zusätzliches gelbes Blinklicht gesehen. Das müssen die einschalten wenn die ohne Blaulicht rumfahren. Ist ja auch klar, bei einem übergroßem Fahrzeug wie diesem. Allerdings erklärt das auch nit warum ein PKW beides braucht.
Ich komm gestern Abend aus Bonn wieder und auf der A3 höhe Spessart sehen meine müden Augen ein blaues Licht leuchten.
Es war die AM die die komplette Gegenfahrbahn gesperrt hatte.
Ein Golf mit Gelblichtbalken und oben drauf war ne blaue Leuchte montiert.
Dann kam plötzlich der Schneepflug, fuhr über die Brücke und dann fuhr auch der Golf weiter.
Der verursachte Stau dadurch war über 27 Kilometer lang!!!!
Die AM hat noch ein Blaulicht mit drauf weil die Autofahren dem Winterdienst bei einem Stau nie Platz gemacht haben. So fähr jetzt immer das Fahrzeug mit Blau vor um Platz zumachen. Die Leute haben immer nicht auf das Gelbe Blinklicht reagiert.
Tach auch!Zitat:
Zitat von Marco112
Die ESWE (Stadtwerke Wiesbaden) besitzen mehrere Fahrzeuge mit SoSi-Anlagen! Diese (MB Sprinter / VW Golf Variant) fahren im Gas- / Stromentstördienst.
Wo kommsten her, dass du die ESWE kennst?
MfG,
dozzemer
Der Thread ist schon etwas älter, aber mir ist letzte Woche auch ein Fahrzeug mit der Kombi blau/gelb begegnet.
Ein vierachsiger schwerer Wechselpritschen-LKW mit Gleisfahrwerk vom DB-Notfallmanagment, der am Bahnhof Augsburg stationiert ist. Auf dem Dach des Führerhauses ist links eine blaue RKL und rechts eine gelbe. Nach Folgetonhorn hab ich nicht geschaut (nicht drangedacht).
duese
eine Frage der Zeit, wann der Bauhof auch mit Blaulicht durch die Gegend fährt, wenn ich das hier so lese.