Genau so hab ich das gemeint.
duese
Druckbare Version
Genau so hab ich das gemeint.
duese
Hallo !
Hier die Hamburger Status der Feuerwehr ;
1 - Einsatzbereit am Stütz
2 - Einsatz übernommen
3 - Einsatzort erreicht
4 - Pat. übernommen
5 - Am Zielort
6 - Frei auf Funk
7 - Sonderrechte, ?Hä wozu das denn, also Status 2 und 7 zusammen, oder wie ?
8 - Sprechwunsch
9 - Außer Dienst, ? toll, wenn ich als Fremdfahrzeug mich mit der 9 anmelde hab ich mich gleich wieder aus dem System gekickt ;-)
Sollte ich jemals in Hamburg Dienst tuen, muss ich wohl mein Ausbilderzeugnis zerreißen und einen " neuen " Hamburger Funklehrgang besuchen ! :-S
MfG
Ganz ruhig Andreas. ;-) Man munkelt ja, daß die Hamburger verünftig werden und sich den allgemeinen Gepflogenheiten anpassen wollen. *g*
Andreas... das hat nix mit dem Hamburger System zu tun...Zitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo !
Hier die Hamburger Status der Feuerwehr ;
1 - Einsatzbereit am Stütz
2 - Einsatz übernommen
3 - Einsatzort erreicht
4 - Pat. übernommen
5 - Am Zielort
6 - Frei auf Funk
7 - Sonderrechte, ?Hä wozu das denn, also Status 2 und 7 zusammen, oder wie ?
8 - Sprechwunsch
9 - Außer Dienst, ? toll, wenn ich als Fremdfahrzeug mich mit der 9 anmelde hab ich mich gleich wieder aus dem System gekickt ;-)
Sollte ich jemals in Hamburg Dienst tuen, muss ich wohl mein Ausbilderzeugnis zerreißen und einen " neuen " Hamburger Funklehrgang besuchen ! :-S
MfG
Ich erläuter das dann hier mal etwas...
1 - Einsatzauftrag übernommen
2 - Einsatzstelle an
3 - Einsatzbereit über Funk im eigenen Revier
4 - Sprechwunsch
5 - wird nicht verwendet
6 - wird nicht verwendet
7 - wird nicht verwendet
8 - wird nicht verwendet
9 - Einsatzbereit über Funk im Fremdrevier
Patient aufgenommen, etc. gibt es hier nicht, dass wird alles im Status 2 gefahren. Eingemeldet wird sich bei der Berufsfeuerwehr über das Netzwerk, welches an HELS angeschlossen ist, und bei der FF über Telefon...
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ;-)
Es gibt Grundsätzlich auch Feuerwehren bzw. Rettungsdienste in NRW wo alles im Status 4 gefahren wird.
Im Prinzip blödsinn!
Aber es gibt ja immer irgendwelche Leute die meinen dann, die müssten das Rad neu erfinden,
weil 26.000 Feuerwehren und Rettungsdienste die so arbeiten und klarkommen ja alles falsch machen
(wieso sind das immer irgendwelche Feuerpatschies? *stichel* net bös gemeint!)
Nach TR-BOS ist das festgelegt und Trotzdem halten sich die Behörden nicht dran.
Einzig die 0 wird halt je nach System vergeben.
Es gibt Systeme die die Anmeldung eines Fremdfahrzeuges über die 9 unterstützen
und solche, die Sonderfunktionen darüber belegen (z.B. NEF: NA-auf).
Die FW bzw FFW belegt nicht alle Stati durchgehend, da sie selten Patienten aufnehmen - zumindest ist das hier so. ;-)
Allerdings müssen wir auch nach der 8 in die 1.
Um den Einsatz im Rechner abzuschliessen allerdings noch in die 2.
Da hab ich ja wieder mal was angestellt...
Okay, die TR hat das so festgelegt... ob das nun vor oder nach den Herstellern war ist ja auch erstmal egal ;-)
Die TR ist zwar keine Erklärung warum aber wenigstens ist die Grundlage nun gefunden...
Und da keiner von damals was dazu sagen kann nehme ich es jetzt einfach mal so hin... reicht mir...
Vielen Dank für die Antworten
kaepten
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von PeterOs
Andreas... das hat nix mit dem Hamburger System zu tun...
Ich erläuter das dann hier mal etwas...
1 - Einsatzauftrag übernommen
2 - Einsatzstelle an
3 - Einsatzbereit über Funk im eigenen Revier
4 - Sprechwunsch
5 - wird nicht verwendet
6 - wird nicht verwendet
7 - wird nicht verwendet
8 - wird nicht verwendet
9 - Einsatzbereit über Funk im Fremdrevier
Patient aufgenommen, etc. gibt es hier nicht, dass wird alles im Status 2 gefahren. Eingemeldet wird sich bei der Berufsfeuerwehr über das Netzwerk, welches an HELS angeschlossen ist, und bei der FF über Telefon...
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ;-)
Ist das FW / RD oder Polizei ?
Weil in dem von uns entwickelten Programm ELS-Pro ist meine Auflistung zur Zeit gültig. Wenn nicht, dann muss das bei ELS geändert werden.
ELS-Pro unterstützt bzw. verarbeitet z.zt. die Allgemein üblichen Statusfolgen als auch die " Hamburger Status "
MfG
also meiner meinung nach sind die stati doch in der richtigen reihenfolge:
wie gehen von einem einsatzfahrzeug aus, welches wie gesagt zum einsatz fährt.
der regelfall ist nunmal, dass das fhz einsatzbereit auf der wache steht.
dann gehts in die 3, die 4, beim rd halt noch 7 und 8.
auf dem rückweg zur wache dann wieder in die eins und in der wache in die zwei.
was ist denn daran nicht in der reihenfolge?
Hallo Andreas,
das sind die Stati der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Hamburg.
Also quasi alle Fzg. auf 456 und 464...
Kann zur not auch nochmal in die DA rein schauen...
Hallo !
Kannste das nochmal nachptrüfen?
, dann muss die Datenbak aktualisiert werden, in ELS-Pro . .
MfG
@Sakka
du hast bei deinem (dem aktuellen) Modell zwei Pärchen die aufeinander folgen... zentraler Punkt ist die Wache (2)
Die Idee von mir (und meinen Kameraden) ist, alles in die richtige Reihenfolge zu bringen...
1 - auf der Wache
2 - einsatzbereit unterwegs
3 - Einsatzauftrag übernommen
4 - E-Stelle an
...
So würde man immer irgendwo einsteigen (1 oder 2) und einfach durchlaufen bis der Einsatz fertig ist...
Danach geht es wieder von vorne los...
Sogar wenn man beim Einsatz von der Wache startet (2..3..4) oder schon unterwegs ist (3..4)... es würde immer passen.
Das ist die Theorie... was spräche dagegen... außer der TR
kaepten
also, da wir ja in den meisten fällen von der wache starten, gehen wir von der 2 (den status haben wir ja dann bevor wir ausrücken) in die 3, und dann weiter mit 4, 1 und wieder die 2.
bei deinem modell würden wir von der 1 in die 3, dann die 4, dann die 2 und dann wieder die 1, da sind ja sogar zwei sprünge drin, die du eigentlich verhindern willst.
ich rede jetzt aus sicht der feuerwehr.
klar, aus Sicht der Feurwehr... ;-)
Jetzt mit den Beispielen ist es klar... basierend auf einem Ausrücken aus der Wache im "stillstand"... das kommt in der Tat häufiger vor als "duch Zufall" bei einer Übung...
Okay, danke für die Lösung und: Frohe Weihnachten :-)
kaepten
halloo aus hamburgZitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo !
Hier die Hamburger Status der Feuerwehr ;
1 - Einsatzbereit am Stütz
2 - Einsatz übernommen
3 - Einsatzort erreicht
4 - Pat. übernommen
5 - Am Zielort
6 - Frei auf Funk
7 - Sonderrechte, ?Hä wozu das denn, also Status 2 und 7 zusammen, oder wie ?
8 - Sprechwunsch
9 - Außer Dienst, ? toll, wenn ich als Fremdfahrzeug mich mit der 9 anmelde hab ich mich gleich wieder aus dem System gekickt ;-)
Sollte ich jemals in Hamburg Dienst tuen, muss ich wohl mein Ausbilderzeugnis zerreißen und einen " neuen " Hamburger Funklehrgang besuchen ! :-S
MfG
die obenaufgeführten Statusmeldungen sind von den Hamburger HiOrg´s ASB, DRK,JUH und MHD, die sich in der gemeinsamen Leitstelle im Hause der FEZ befinden.
lieben gruß der micha