so ist das wenn man noch so im halbschlaf ist *gg*
Ich finde den Pagebos handlicher als den Memo aber das sieht jeder anders :)
Druckbare Version
so ist das wenn man noch so im halbschlaf ist *gg*
Ich finde den Pagebos handlicher als den Memo aber das sieht jeder anders :)
hmmmm,
naja, dann werde ich mal schauen was ich mache! vielleicht bekomme ich das auch hin das wir die alarmierung und funkverkehr auf einen Kanal legen können. da wir nur noch die einzigste gemeinde sind die das so haben, sollte das vielleicht gehen!
Danke für alles!!!
Hallo,
die niros melder machen bis zu 30 kanälen, die melder sind absolut top weil man braucht sie nicht , bequarzen werden einfach wie ein scanner programmiert...
Habe meinen bosch fme85 "getunt" er besitzt zwei Quarze eines für den Alarmierungskanal und eins für den Sprechfunkkanal... mittels umschalter kann ich zwischen den beiden quarzen schalten... Nachteil es geht nur Sprechfunk oder Alarmierungskanal beides ist unmöglich
Gruß Alex
Servus!Zitat:
Original geschrieben von Alexxx
Hallo,
die niros melder machen bis zu 30 kanälen, die melder sind absolut top weil man braucht sie nicht , bequarzen werden einfach wie ein scanner programmiert...
Habe meinen bosch fme85 "getunt" er besitzt zwei Quarze eines für den Alarmierungskanal und eins für den Sprechfunkkanal... mittels umschalter kann ich zwischen den beiden quarzen schalten... Nachteil es geht nur Sprechfunk oder Alarmierungskanal beides ist unmöglich
Gruß Alex
Die Niros machen, wie weiter oben schon beschrieben, max. 16 Kanäle.
Den FME85 zu "tunen", damit er mit zwei Quarzen arbeiten kann, funktioniert aber auch nur bei benachbarten Kanälen, oder schaltest Du den kompletten, auf den jeweiligen Quarz abgeglichenen, Empfangskreis um?
Gruß
Alex
Servus,
ich habe gelesen das es auch einen Niros mit 30 Kanälen gibt (melder für Anspruchsvolle *g*)
Zum FME 85: Habe einen Schalter mit 6 Anschlüssen zwei Schließer und 2 Öffner Kontakte , Kontakte sind aber seperat...
Kanalquarz 466 geht auf beide Öffner , Kanalquarz 486 auf beide Schliesser der Mittelabgriff des Schalters geht auf die Platine des FME 85...
mfg
Alex
Servus!
Ich bin ein Freund von Quellenangaben, die solche Aussagen belegen. Wäre es möglich diese Quelle zu nennen?Zitat:
ich habe gelesen das es auch einen Niros mit 30 Kanälen gibt (melder für Anspruchsvolle *g*)
Das mit dem Schalter hatte ich mir schon so gedacht...
Ich bin aber davon überzeugt, dass Du beim FME85 mit erheblichen Einbussen in der Empfangsleistung leben musst, wenn der Melder auf den einen Kanal sauber abgeglichen ist und Du dann auf den anderen Kanal umschaltest. Hier wäre wohl als Notlösung der Abgleich auf Kanal 476 (praktisch frequenzmässig die Mitte zw. 466 und 486) oder der Abgleich auf den Alarmierungskanal, was aber zur Folge hat, dass der Sprachkanal nicht mehr sauber ist.
Gruß
Alex
Hallo,
habe mal ne Frage und zwar wenn ich mir ein Mehrkanal Melder zulege Baureihe
RE 228 sind ja noch in Umlauf müsste ich denn melder auf jeden Kanal denn ich brauche Neu Quarzen lassen wie ist das ??
was Kostet sowas ??
ja mußt duZitat:
Zitat von Quattro-xls
Mal ne ganz bescheidene Frage: Warum willst du eigentlich den Funkverkehr mit- bzw. abhören???
Ich kenne viele die das unbedingt wollen, aber warum sie das wollen konnten sie alle nicht sagen. Was bringt das ganze eigentlich?
Naja. Soll ja jeder selbst wissen.
Alarmierung is ja klar, aber vllt will er ja auf der Hinfahrt mitbekommen, ob er wieder heimfahren kann (Fehlalarm, Kräfte reichen aus)?Zitat:
Zitat von feuerwehrmann84
Ausserdem sehen wir das mal als rein technische Anfrage und lassen eine praktische Anwendung ausser Betracht, sonst könnten wir hier nen Haufen Threads ankreiden.
ok stimmt schon, aber andererseits kann doch die Leitstelle einen Alarm rausschicken mit Einsatzabbruch -> war zumindest bei uns so wo wir noch 4m-Alarmierung hatten.
gut das mithören kann auch noch andere gründe haben.
Natürlich kann das Neugierde haben, aber das interessiert uns im Moment nicht!Zitat:
Zitat von feuerwehrmann84
Also unser THW beispielsweise wird über den FW-Kanal alarmiert und hat die Piepser auch auf der Frequenz. Die haben aber dann nichts mehr auf unserem Kanal verloren und schicken Einsatzabbrüche (falls sie denn irgendwann alarmiert werden sollten) auch über ihren Kanal.
So abwegig ist diese Frage also nicht!
Hallo,
Es gibt noch einen erhelblichen vorteil vom Memo zu Pagebos.
Der Pagebos kann alle Schleifen auswerten ( für besonders neugirige ) und zeigt diese dann im Diplay an. Wer also nix verpassen will
Gruß
Ich hab da auch noch mal einen Frage zum MKA.
Und zwar folgende Sachlage.
Es sollen die Kanäle 405 und 407 drauf.
Es soll auf 407 ausgewertet werden.
so weit so gut.
Kann man dann aber auch auf dem 405 UND dem 407 mithören ?
Wenn ja, nur auf einem oder Live Scannen oder wie ?
Du kannst auf beiden hören, aber nicht gleichzeitig, daher kann er auch nur auswerten wenn er gerade auf 407 steht.Zitat:
Zitat von EISI
Sprich wenn du ihn auf Scan hast und auf 407 ein Alarm für dich kommt wertet er nur aus wenn er gerade dort ist, also auf 405 nicht gesprochen wird.
Das ist einfach so,weil er ja nur einen Emfänger hat, für beides bräuchte er ja zwei davon, sprich pro Kanal einen.