...Hi Michael,
dann ist der 86-80 also der H-2052 (LKW8) ?
Ich hatte den dann als 20-81 geführt ...
Da er mal auf W5 in der "Ecke" stand dachte ich dass er verkauft werden sollte ...
ich danke Dir :-)
Druckbare Version
...Hi Michael,
dann ist der 86-80 also der H-2052 (LKW8) ?
Ich hatte den dann als 20-81 geführt ...
Da er mal auf W5 in der "Ecke" stand dachte ich dass er verkauft werden sollte ...
ich danke Dir :-)
Aha ....letztens als ich in Hannover war habe ich den Rufnamen 6-8-35-84-25 im rechner stehen gehabt??
aber misburg hat doch nur 84-19;20;21;30;47 und 61..
was war die 25 denn??
...keine Ahnung, ich kenne ds auch nur so, wie Du geschrieben hast.
Viel Platz für ein weiteres Fahrzeug dürfte im Gerätehaus auch nicht merh sein; die aktuellen Fahrzuge siehe hier http://www.ff-misburg.de
@ Statussetzer
LKW 8 ist richtig. Der war auch mal kurze Zeit bei der
OFW Vinnhorst als 78-80. Ist halt eben ein Mädchen für alles.
Auch die BF nimmt ihn mal gerne. Auch als FK.
84-25 wäre, wenn es es diesen gibt, ein LF 8/6 oder LF 10/6.
Da ja eigentlich jede OFW über nur ein wasserführendes Fahrzeug verfügen soll, dürfte es dieses ja nicht geben.
Ausnahmen: siehe Linden.
Vieleicht ja auch ein Kodierungsfehler seitens der Funkwerkstatt.
78-60 kam ja auch mal mit 78-70 an.
10-60 sogar mal mit 1-2-34-5678, den ja nun ein RTH in nicht Niedersachsen führt.
Die ex 17-xx beim ASB gibt es so seit 98/99 nicht mehr.
Tschau.
Michael
Geändert, da Tippfehler, da es 10-60 war und nicht 30-60.
30-60 war mal der AB-Fuko (Funkkommando). Ist schon lange a. D.
seit ihr bei der Feuerwehr in Hannover @ Status und Michael ??
kodierungsfehler....kann möglich sein....
was sind eigentlich 71.72,73 sind das tragbare 4m geräte?
letztens hatte ich 60-73 da ´hatte sich die DL 3 (30-30) über 4m-Hand gemeldet...
genau; die Geschichte mit 30-30 ... die hatten mit dem eingebauten 4m-Gerät Probleme ... :-)
Ich bin im RD :-)
Bin beim KatS.
ASB OV Hannover-Stradt.
xx-71, xx-72 und xx-73 sind immer 4m HSprFuG, werden
auch als FuG-T und FuG-T zbV bezeichnet.
Die 60-xx bei der BF Hannover sind die FuRN von Reservefahrzeugen. Wie auch 65-xx (auch der GAL)
und 66-xx (auch Sonderdienste).
Reserve DLK sind 60-30, 65-30 und 66-30.
Reserve NEF sind 65-31 und 66-31.
Sonderdienste 66-61 (MZW).
GAL (Grundausbildungslehrgang in der FRW 2) sind
65-16, 65-21 (HLF 16/12, auch von Iveco/Magirus,
nicht HLF 16/20-2, DaimlerChrysler/Magirus).
Tschau.
Michael
zbV ???
wißt ihr ob es irgendwo fahrzeugmodelle der HLF´s vom Typ Hannover gibt?? würde mich mal interessieren...
Hat Hannover einen Rettungsbus mit verlastetem BHP.
Hab von einem R-Bus gehört, bei dem sich aufblasbare Zelte quasi automatisch aus Seitenklappen heraus aufblasen lassen....nur leider konnte mir keiner genau sagen wo es das Ding gibt....es meinte nur einer "ich glaub Hannover"....is das so??
und wenn ja gibt es Bilder davon??
speziell das mit den Zelten wär von Interesse...
Danke schonmal
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 25-23-01
zbV ???
wißt ihr ob es irgendwo fahrzeugmodelle der HLF´s vom Typ Hannover gibt?? würde mich mal interessieren...
zbv = zur besonderen Verwendung
ja, Modelle gibt es. Firma Cursor hat welche rausgebracht, einfach mal nach googeln.
zu finden u.a.: (weiter unten)
http://www.kleinserien.de/d/cur/_0.htm
Hannover hat nen relativ neuen (gebraucht gekauften) GRTW (GEW), siehe hier http://www.hannover.de/deutsch/buerg.../grosraumr.htmZitat:
Original geschrieben von baumschueler
Hat Hannover einen Rettungsbus mit verlastetem BHP.
Hab von einem R-Bus gehört, bei dem sich aufblasbare Zelte quasi automatisch aus Seitenklappen heraus aufblasen lassen....nur leider konnte mir keiner genau sagen wo es das Ding gibt....es meinte nur einer "ich glaub Hannover"....is das so??
und wenn ja gibt es Bilder davon??
speziell das mit den Zelten wär von Interesse...
Danke schonmal
Gruß
Christian
aber die Sache mit den Zelten die aus den Klappen springen ... ??? :-)
hmmm keine Ahnung ...ich denke mal nicht das die Dinger springen *gg*......aber es soll halt irgendwo die Version geben die sich quasi automatisch per Knopfdruck aufbauen lässt....(ach ja die Dinger behandeln dann auch die Patinten von ganz allein....dafür gibt es ein Zelt mit RA-Quali und eins das is sogar Arzt...;-))
nee quatsch aber wie gesagt wie und warum und überhaupt das System funktioniert weis ich auch nicht habe nur davon erzählt bekommen und fand es insofern interessant, dass man hier wohl den BHP mit relativ wenig Personal aufgebaut bekommt....
Gruß
Christian
Das ist die Werkseinstellung der FMS-Hörer. Wenn noch keine Kennung vergeben ist.Zitat:
Original geschrieben von Michael Ruße
...30-60 sogar mal mit 1-2-34-5678, den ja nun ein RTH in nicht Niedersachsen führt.
.....
Tschau.
Michael
Gruß Alex
Dann muß er, der ELW 3 (10-60) zwischendurch mal einen neuen Hörer bekommen haben. Wie schon eine Seite zuvor geändert, war es 10-60, nicht 30-60 (Sorry, war ein Tippfehler).
Tschau.
Michael