Das Ding was ihr da in Eurem TSF hattet war wahrscheinlich die Steuerung für eine elektronische Sirene auf dem Fahrzeugdach via Druckkammerlautsprecher. Gab es früher öfter.
Im Keller unserer FW ist auch eine Auslöseeinrichtung für die Sirenen (ich nehme mal an dort sind früher die Telefonleitungen der Sirenen unserer Stadt zusammengelaufen). Es ist ein Kasten
ungefähr 30 x 30 cm groß mit folgenden Tasten :
Fünf grüne Tasten für Feueralarm, Entwarnung, Luftalarm, ABC Alarm und Probealarm sowie zwei rote Tasten für Alrmfreigabe eine gelbe Taste Alarmabbruch sowie ein Schlüsselschalter Revision-Aus-Freigabe. Das Ding hängt an einem 12 V Netzteil + einer Batterie.
15.06.2002, 19:56
Backdraft007
Hallo,
wir haben es bei uns so, daß wir eine 5-Tonfolge haben, die sowohl still als auch Sirenenalarm gibt! Und zwar Sirene nur dann wenn auch der Doppelton sofort hinterher kommt! Alles andere macht für mich keinen Sinn!
15.06.2002, 20:06
Christian
Hallo !
Ich denke die haben einfach folgendes gemacht :
Die Steuerung wie die Sirene trötet wird ja nicht vom Sirenensteuerempfänger gemacht sondern von der eigentlichen Sirenensteuerung. Ich denke man hat dort an den Eingang für den externen Feuermelder (Druckknopfmelder) einfach einen FME angeschlossen der die Sirene auslöst (ist nich BOS like aber vielleicht mußte da ja mal was improvisiert werden...)
Nach TRBOS ist es aber auf keinen Fall, aber derjenige der es gemacht hat wird es ja wohl zu verantworten gewußt haben....
16.06.2002, 09:44
Der Namenlose
Schrieb ich doch schon...
16.06.2002, 11:25
ZickZack
Ich hab mich schlau gemacht.
Das Gerät in unserem TSF welches an ein FuG angeschlossen war ist von der Firma "Funktronic" und kann lediglich 5-Tonfolgen nach ZVEI-1 aussenden. Um Kosten zu sparen wurde die Sirene kurzerhand so umprogrammiert, daß sie quasi wie ein FME reagiert. Bis heute wurde das nicht wieder umgeändert. Diese Konstruktion gibt es in 3 weitern Gemeinden unseres Landkreises.
O.K. funktioniert hat es bisher ohne Probleme - ist halt nicht BOS-like.
Übrigens wurde mir ebenfalls berichtet, daß in 80% aller Sirenen die Auswertung aller anderen "Katastrophen"-Doppeltöne abgeschaltet ist. Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
ZickZack
16.06.2002, 12:06
firetronic
@zickzack:
Ja, das hab ich auch schon gehört, dass die K-Alarm-Auswertung bei den meisten Sirenen abgeschalten ist. Aber ob das der Wahrheit entspricht weiß ich auch nicht.
Hab auch mal bei uns in die Steuerung reingeschaut - aber der Empfänger gibt ja nur Signale an die Schütsteuerung weiter - also kann ich das nicht erkennen...
16.06.2002, 12:25
Der Namenlose
Das Problem mit der Sirenennutzung zu anderen Zwecken als Feuerwehralarmierungen ist nunmal, daß heutzutage keiner mehr in den Warntönen ausgebildet ist. Früher standen die in jedem Telefonbuch, mittlerweile sucht man wohl vergeblich.
Mit der Auflösung der Warnämter ist auch die Fernauslösung der Sirenen über Telefonleitungen nicht mehr möglich, was unter anderem zu der kürzlich durch die Medien gegangenen Nachricht über die Suche nach alternativen Warnmöglichkeiten für die Bevölkerung via Radio, SMS oder Internet führte.
Ohne die Ereignisse des 11.9.2001 würde sich wohl heute noch keiner um diese Dinge Gedanken machen. Warum auch!? :-(
16.06.2002, 13:15
Blinky
Ich wär dafür diese Sirenensignale wie "Entwarnung" oder "Rundfunkgeräte einschalten" wieder bundesweit einzuführen.
Man sitzt ja nicht den ganzen Tag vorm Radio oder Fernseher.
Mit einer Sirene kann man halt eine breite Masse von Personnen ansprechen, das man dann ein Radio einschalten soll.
Ich hatte mal ans Bundesinnenministerium eine email geschickt, die dann vom Bundesverwaltungsamt beantwortet wurde. Das es ja noch genug Sirenen für die Bevölkerunswarnungen gibt und halt vertröstet naja. Anscheind haben die wohl kein Interesse daran, diese alle wieder in Betrieb zu nehmen. In meinem Ort beherschen die Sirenen nur noch Feueralarm.
Ich meine spätestens bei der Umstellung auf dem Digitalen BOS-Funk (Tetra) sollten alle Sirenen so umgerüstet werden, daß diese wieder alle Signale beherschen, denn es währ ja ein Abwasch, da die Sirenen mit DSE (Digitalen Sirenenempfänger) ausgestattet werden müssen. Dann sollte es auch wieder regelmäßige Probealarme (1-2 x im Jahr) geben.
Blinky
16.06.2002, 13:34
kfm
Hi zusammen,
bei uns im Landkreis findetalle 3 Monate eine Probealarmierung aller Sirene statt.
Etwa 1 Woche vorher, wird das Sirenkonzept (Rundfunkgeräteeinschalten etc) in den Amtsblättern veröffentlicht. Ich denke es ist halt von Landkreis zu Landkreis verschieden...
16.06.2002, 13:57
ZickZack
@kfm
Was meinst Du mit Probealarmierung? Der normale Feueralarm oder das komplette Programm?
Feueralarm ist bei uns JEDEN Samstag um 12 Uhr. Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten, da es in den letzten 2 Jahren nur einen "echten" Sirenealarm gegeben hat. FME reicht normalerweise wirklich aus...
Mal was am Rande: Ich habe gerade nochmal in unserem Feuerwehrkatalog beblättert und mir ist ins Auge gefallen, daß es KEINE neuen Sirenen mehr zu kaufen gibt. Lediglich ein paar generalüberholte Alte, und die nur nach Antrag. Stattdessen bekommt man jetzt einen Mast, an dem 4 Druckkammerlautsprecher horizontal in alle vier Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Quasi eine elektronische Sirene aus dem Prozessor. Naja...
Viele Grüße
ZickZack
16.06.2002, 14:37
STORM
Ja das hab ich auch gelesen. Heißt euer Lieferant vieleicht C.B.König? Ich hab mich mal mit jemanden über Elektro Sirenen unterhalten er meint sie Haben folgende vorteile:
1. Der volle Sirenen Ton wird bei Feueralarm schneller ereicht. (weil nicht erst der Motor in fahrt kommen muss)
2. Mann kann angeblich auch direkt über diese Lautsprecher Durchsagen machen.
Wenn das wirklich so ist brauch man ja keinen Sirenen Ton "Radio anmachen" mehr. Man kann dann ja einen Weckton und dann die entsprechende Durchsage direkt vom PC (oder vom Band) auslösen.
Wo eine neuaufstellung von Sirenen in Planung sind würde ich wohl diese hinstellen.
Für Gebiete wo die alten Sirenen für die Feuerwehr in Betrieb sind wär es Sinnvoll wenigstens einen ZIVILSCHUTZ - Ton wieder einzuführen und zwar "RADIO ANSCHALTEN" man muss der Bevölkerung nur beibringen das 1min Dauerton 2x unterbrochen Feuerwehr ist und kein Kat-Alarm.
Bei einem Blitzeinschlag ist unser Fernwirkempfänger mal durchgebrannt und hat die Schütze im Sirenensteuerkasten anziehen lassen. Die folge war das die Sirenen einen ca. 2 min langen dauerton ausspuckte. Man sollte sich wundern wie viele ihr Licht im Schlafzimmer anmachten. Am nächsten Morgen hörte ich auch von einigen (meist älteren) das sie ihr Radio eingeschaltet hatten. Schließlich hieß Dauerton in Friedenszeiten ja wohl soviel wie Katastrophenalarm.
Schön Sonntag noch!
16.06.2002, 16:34
kfm
Hi,
es wird nur das Signal "Probealarm" abgestrahlt und euigentlich reicht es ja, alle 3 Monate Probezu alarmieren
16.06.2002, 17:02
ZickZack
Tja, ich wette mit Dir, daß allehöchstens nur noch 5% aller 6-16 Jährigen alle Sirenesignale kennen! Als wir früher in der Schule saßen und es gab den "Großen Probealarm", wurde das Thema ausführlich behandelt - incl. Bedeutung und Verhaltensmaßnahmen. Aber anscheinend haben die Landesregierungen bisher an dieses Thema noch nicht gedacht. Es fiel ja auch schon das Thema "11.09.01". Gerade wenn man in den letzten Tagen in den Nachrichten sieht, daß jeder X-Beliebige sich eine "Schmutzige Atombombe" basteln kann, sollte man sich schon Gedanken machen. Ich bin zwar der festen Meinung, daß wir hier in Deutschland nichts zu befürchten haben, aber eine Alarmeinrichtung ist unumgänglich. Kein Szenario ist so unrealistisch, daß es nicht eines Tages doch eintreten könnte. Es wird über so viele Schutzmaßnahmen in der Politik diskutiert wie z.B. Rasterfahndung, Flugüberwachung aber das Wichtigste, nämlich der Zivilschutz wird leider vergessen.
Ich habe mir ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken darüber gemacht, bis ich quasi durch Zufall wegen der fehlerhaften Sirenesteuerung darauf aufmerksam geworden bin.
Hat irgendjemand in diesem Forum denn nähere Informationen, ob auf diesem Sektor in Zukunft eine Umstrukturierung erfolgt?
Viele Grüße
ZickZack
16.06.2002, 17:06
ZickZack
@ Storm
Unser Lieferant heißt "Schmitt Feuerwehrtechnik" und die Standardsirene heißt "Sirene E 57" nach DIN 41 096
Viele Grüße
ZickZack
16.06.2002, 17:46
bushfire747
Sirene - Feueralarm
Hallo !
Hierzu will ich gerne auch meinen Senf lassen !
In unserer Gemeinde ist das so geregelt, daß die ehemaligen Zivilschutzsirenen allesamt vom Telefonnetz getrennt wurden - und nun mittels Sonnenburg Fernwirkempfänger das Programm Feueralarm ausgelöst werden kann.
Die anderen Sirenenprogramme können via Funk nicht mehr ausgelöst werden - aber in den Gerätehäusern befinden sich noch die alten Steuerungen mit Wahlschalter - hier kann man einstellen, welches Programm (Feuer, ABC, Entwarnung) bei Durchschalten des Fernwirkempfängers läuft.
Die Schalterstellung Feuer wurde mittels Schraube arrettiert.
Unsere Probealarmierung findet einmal im Monat zur festgelegten Zeit statt.
Eine Frage aber an alle hier:
Wie ist es bei Euch geregelt ??? Unsere Sirene und Fernwirkempfänger werden direkt ohne Zähler aus dem öffentlichen Stromnetz gespeist - haben einen eigenen, verplompbten Hausanschlußkasten !
Offensichtlich gibt es dahingehend eine Vereinbarung mit dem EVU