Jeder einigermassen gut sortierte Händler wird in seinem Lager gewisse Geräte haben, die ab Werk bequarzt sind. Wenn ein Käufer dann einen Melder mit anderem Kanal will und ein Quarz vorhanden ist wird der Melder (nach Rücksprache) bequarzt und abgeglichen. Oder aber der Kunde wartet, bis ein Melder auf dem gewünschten Kanal bestellt und geliefert wird.
Zum Programmieren und Testen vor der Auslieferung/Übergabe an den Kunden muss der Melder ausgepackt und eingeschaltet werden. Damit wäre der Melder auch nicht mehr neu...
Wie gesagt, 90% der Händler wären Gebrauchtwaren-Händler.
Zu Eurer Lieferung sollte man jetzt aber den kompletten Hintergrund Eurer Melder-Bestellung kennen. Wer wann was bestellt hat usw.
Könnte es evtl. sein, dass Euer Chef da was Besonderes mit dem Händler vereinbart hat (z.B. Preisnachlass etc.)?
08.10.2005, 00:27
Zwunschel
Eigentlich ist das doch egal.Wenn ich einen neuen Melder bestelle,gehe ich davon aus,dass auch ein neuer geliefert wird vorallem dann, wenn ich weiss dass mein Kanal so oft in Deutschland nicht vertreten ist und die Quarze so oder so kaum vorrätig sind und warten muss.
Besondere Vereinbarungen wurden nicht getroffen und auch war mein Chef überrascht zu hören dass das Herstellungsdatum nicht mit dem Kaufjahr übereinstimmt.Zumindest muss man doch als Käufer darauf hingewiesen werden, oder doch nicht?
Ich weiss nun nicht ob es üblich ist,dass man einfach ein neues Schild mit Typnummer und Frequenzangaben über das alte klebt.
Macht einen doch schon stutzig,oder?
Deshalb habe ich hier mal nachgefragt wegen der Altersbestimmung.
MkG
Zwunschel
08.10.2005, 00:30
Quietschphone
Servus!
Normal ist es sicherlich nicht und man kann auch davon ausgehen, dass einem schon erzählt wird, wie lange die Melder schon auf Lager liegen.
Die anderen Fakten hast Du ja erst jetzt geschrieben. Dass neue Typschilder erstellt und über andere geklebt werden geht überhaupt nicht, da geb' ich Dir recht.
Aber wie gesagt, wenn alles ordentlich läuft und auch der Hinweis kommt, würde ich einen drei Jahre lagernden FME trotzdem als neu bezeichnen. Voraussetzung: Der Kunde spielt mit!
Gruß
Alex
08.10.2005, 16:30
Zwunschel
Hallo Quietschphone,wenn es so gewesen wäre hätte ich ja nicht nachforschen brauchen.Aber egal-Garantie ist eh weg und ändern kann man auch nichts mehr dran-ausser eines: Nicht nochmal bei dem Händler kaufen. :-D