Hallo
ich habe das Poti ca. eine Viertelumdrehung nach rechts gedreht und muss sagen, der Melder ist jetzt (xls+) genau so laut wie mein Quattro M, der von Anfang an wesentlich lauter war. Also, ich kann es nur empfehlen.
MfG 0/15/2
Druckbare Version
Hallo
ich habe das Poti ca. eine Viertelumdrehung nach rechts gedreht und muss sagen, der Melder ist jetzt (xls+) genau so laut wie mein Quattro M, der von Anfang an wesentlich lauter war. Also, ich kann es nur empfehlen.
MfG 0/15/2
Und das Poti hast du anhand des Fotos von Joe gleich gefunden ??
Hab mein XLS (doch) noch nicht aufgehabt , schwanke noch :-))
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Joe aus Hö
... beim Verstellen gibt es einen Punkt ab dem der Lautsprecher "übersteuert" , d.h. er klingt ziemlich ekelhaft, die Durchsage sind auch bei klarem Signal kaum verständlich. Was dann aber kapputt geht ist meistens die NF - Stufe, wenn auch nur sehr selten, aber immerhin.
~Joe~
Ja Joe ich denke mal das hört wohl jeder selber wenns zu doll ist und du die Sprache auf Mithören nicht mehr verstehen kannst.
Also nochmal für alle es recht eigentlich wenn man am Poti ne viertelumdrehung macht da macht mann eigentlich nichts kaputt
(Aber übertreibt es nicht) Sonst wird es nicht ganz billig
|>Henrik|<
Servus!Zitat:
Original geschrieben von Ahtlon
Also nochmal für alle es recht eigentlich wenn man am Poti ne viertelumdrehung macht da macht mann eigentlich nichts kaputt
(Aber übertreibt es nicht) Sonst wird es nicht ganz billig
|>Henrik|<
Wenn das Poti aber schon gut 3/4 offen ist wird man zwangsläufig übertreiben, wenn man noch mal 1/4 dreht...
Hier solche Ratschläge mit 1/4 drehen ist ok, 1/2 ist übertrieben, zu geben ist m.E. schon sehr gewagt... Vor allem für jemanden, der sich damit überhaupt nicht auskennt.
Gruß
Alex
Hallo
@ Werner G
ich hab es direkt gefunden. An der besagten Stelle ist nur dieses eine Poti. Allerdings muss man die beiden Platinen im Melder voneinander trennen.
MfG 0/15/2
@0/5/12
Hi, hab grad mal einen vorhandenen Q 96 (zur Probe/zum Üben ;-) ) geöffnet und dort auch einen rot gekennzeichneten Poti (normaler Schrauebndreher-Schlitz) und nen "Kreuzkopfverstellbaren" ....Poti(?) gefunden.......welcher am Q XLS+ (den ich noch nicht offen hatte) istes denn???? Auf dem Bild von Joe ist ja auch nur noch ein Poti zu sehen, nämlich links unten in der Ecke der rot markierte ?!?!?
Gruß
Werner
Genau der rote, kleine Poti ist es. Das Foto stammt von einem "SubPrint 2" , es hat mit Erscheinen der XL (S) - Geräte eine Änderung im Empfangsteil ( ZF ) gegeben. Das viereckige Bauteil dass u meinst ist die "Diskriminatorspule" , die bitte nicht verstellen.
Nachtrag : In Deinem XLS ist wahrscheinlich das Print2 , wie auf dem Foto.
~Joe~
Na das hoffe ich so dass ich mittels des Fotos "arbeiten" kann...wenn ich es mich mal trauen ?!?!? Grübel noch aber beim Q 96 war das Öffnen/Trennen der Platinen auch kein Problem wenn man vorsichtig vorgeht.
Danke erstmal !
Hello again,
So als Tipp:
Beim Trennen der Platinen unbedingt einen kleinen Hebel verwenden, damit die Buchsen - bzw. Steckerleiste nicht einseitig belastet wird. Die beiden Paltinen nur soweit auseinanderziehen, dass der Schraubendreher zwischenrein passt. Aber guckst Du :
guckst Du nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von Quietschphone
Servus!
Wenn das Poti aber schon gut 3/4 offen ist wird man zwangsläufig übertreiben, wenn man noch mal 1/4 dreht...
Hier solche Ratschläge mit 1/4 drehen ist ok, 1/2 ist übertrieben, zu geben ist m.E. schon sehr gewagt... Vor allem für jemanden, der sich damit überhaupt nicht auskennt.
Gruß
Alex
Alex wer sacht den das ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Inzwischen bin ich bei uns in der HiOG der stellvertreten Funkwart und bin dabei mich mit der Materie vertraut zu machen
Ich bin von den Werkeinstellungen ausgegangen mit der viertelumdrehung. Also ich persönlich dreh ihn so laut das man die Alermierung und Sprache sehr sauber verstehen kann alles ander ist schwachsinn in so laut zu stellen das der nf sich fast verabschiedet
Und das ich mich mit Funk nicht auskenne ist auch so nicht ganz richtig hab vieleicht hardware technisch (noch) nicht so viel ahnung dafür aber software technisch ein wenig mehr
Servus!Zitat:
Original geschrieben von Ahtlon
Alex wer sacht den das ich mich damit überhaupt nicht auskenne. [...]
Und das ich mich mit Funk nicht auskenne ist auch so nicht ganz richtig hab vieleicht hardware technisch (noch) nicht so viel ahnung dafür aber software technisch ein wenig mehr
Ich habe ja nicht behauptet, dass Du Dich damit nicht auskennst. Aber es gibt im Moment noch ca. 4509 andere Mitglieder und ungleich mehr nicht registrierte User hier im Forum, die sich bestimmt nicht alle damit auskennen. Und genau diese hab' ich damit gemeint. Für die ist Deine "Anleitung" nämlich nicht grad ideal, evtl. sogar gefährlich, darauf wollte/will ich hinweisen.
Übrigens kann man auch von der Werkseinstellung nicht ausgehen, denn dafür ist das Poti ja da: Um Bauteiltoleranzen auszugleichen. Da kann das Poti in der Werkseinstellung evtl. auch schon 3/4 offen sein...
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Quietschphone
Servus!
Ich habe ja nicht behauptet, dass Du Dich damit nicht auskennst. Aber es gibt im Moment noch ca. 4509 andere Mitglieder und ungleich mehr nicht registrierte User hier im Forum, die sich bestimmt nicht alle damit auskennen. Und genau diese hab' ich damit gemeint. Für die ist Deine "Anleitung" nämlich nicht grad ideal, evtl. sogar gefährlich, darauf wollte/will ich hinweisen.
Übrigens kann man auch von der Werkseinstellung nicht ausgehen, denn dafür ist das Poti ja da: Um Bauteiltoleranzen auszugleichen. Da kann das Poti in der Werkseinstellung evtl. auch schon 3/4 offen sein...
Gruß
Alex
Ja jute hast ja recht