Zitat:
Original geschrieben von no_fire
Am Elbe Wasser waren so viel freiwillige Kräfte, genau das stimmt. Wir auch und nicht ein Verpflichteter dabei.
Aber warum hat man denn dann Verpflichtete, die sich für solche Sachen eigentlich verpflichtet haben, um die Freiwilligen zu entlasten ? Diese Einheiten sind schlecht organisiert -> zu verstreute Verpflichtet, die zu geringen Zahlen bei Freiwilligen Einheiten tätig sind. Deshalb geht es nicht anders, dass es ohne FF nicht geht.
Und deshalb plädiere ich dafür, den armen Kameraden von seinem Leiden zu erlösen und ihn zu entpflichten. Denn es sind eh die richtigen Freiwilligen, die dann da sind.
Aber allerdings stellt sich jetzt eine ideologische Frage. Worin besteht zwischen Verpflichteter und Freiwilliger ein Unterschied ?
Leisten diese Kameraden nicht das Gleiche, die gleiche Zeit, Lehrgänge ?
Die ganze Thematik der Freistellung ist ein Relikt aus Zeiten als der Katastrophenschutz noch ganz anders Organisiert war als heute. In den 90er Jahren war doch kein Grund mehr gegeben um die ganzen Verbände noch in der Masse wie sie in den vorherigen Jahrzehnten vorherrschten zu halten. Erst seit 2001 hat man sich durch die neue Lage wieder mehr Gedanken um den Katastrophnschutz gemacht.