THW und Feuerwehr Hand in Hand
Hallo HerosOL10,
ich bin genau deiner Meinung. Wir sollten den Hauptaspekt nicht vergessen wir sind eine Einrichtung um Schaden von der Bevölkerung abzuhalten. Hier geht es nicht darum wer darf helfen sondern wer kann helfen. Ich bin Gruppenführer in einem 1000 Seelen Dorf. Wir haben sehr gute Kontakte zum THW Böblingen obwohl uns 50 km trennen. Und zum THW Horb ca. 12 km. Wenn wir in eine Situation kommen würden, in der das Wissen des THW`s uns weiterhalfen kann wird bei uns sofort eine Kontakt- Person des THW`s hinzugezogen. Mit ihm wird dann besprochen in wie weit das THW uns ünterstützen kann, was Sie in welcher Zeit mit welchem aufkommen organisieren können.
z.B.: Bei einem großen Brand in einem Scheingehöfft. Der Einsatz dauerte mehrer Tage. Das THW wurde nicht von uns alarmiert oder benachrichtigt. Nein das THW kahm von alleine auf uns zu und fragte uns ob sie helfen können. Nach übereinstimmung mit den Führungskräften,wurde dann dem THW die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und Lebensmitteln in die Hand gelegt. Jeder Feuerwehrmann jede Einsatzkraft war froh dass er eine Warme Mahlzeit aus der Gulschkanone bekommen hat. Es war vielleicht keine Unterstützung die harte Arbeit erforderte aber das Logistische können das dahinter steckte konnte von der Feuerwehr nicht übernommen werden. Woher bekommt man Nachts um 21.00 Uhr 50 Brotlaibe. Dass auch mehrere THW ler bei der Brandbekämpfung und bei den Aufräumarbeiten mitgeholfen haben zeigt mir dass der Zusammenahlt zwischen uns und hier speziell zwischen dem THW sehr gut ist.
Ich denke alle Hilfsorganisationen sollten flächendeckend zusammenarbeiten. Der Grundgedanke jeder Organisation ist Leben zu retten und das macht uns daher alle gleich.
MfG
Daniel