Langer Dauerton ? Ich denke damit meinst Du den Auslöseton für die Sirene. Der Melder muss normalerweise schon nach der ersten 5-Tonfolge ansprechen, ob dann noch ein Weckton oder der Sirenensteuerton kommt ist egal.
Druckbare Version
Langer Dauerton ? Ich denke damit meinst Du den Auslöseton für die Sirene. Der Melder muss normalerweise schon nach der ersten 5-Tonfolge ansprechen, ob dann noch ein Weckton oder der Sirenensteuerton kommt ist egal.
Ola...
Etienne, da warst wohl schneller :=)
~Joe~
So in etwa stimmt das schon. Das ist ja mein großes Problem.
Habe allerdings das Glück, dass ich wenn ich zuhause bin, die Sirene noch hören kann. Diese hat aber ganz sicher einen durchgehenden Dauerton, und nicht wie du vermutet hast ein Doppelton.
Läuft die Sirene an kurz nachdem der Melder auf der großen Schleife ausgelöst hat? Dann ist das der Sirenensteuerton. Da werden gleichzeitig zwei Töne übertragen, also "überlagert". Hört sich an wie ein verzerrter Ton.
~Joe~
Sirene läuft an.
Ist es vielleicht der Repeatton? Welche Frequenz hat dieser? Vielleicht ist hier ein falscher Wert eingstellt. Obwohl........dann hatte der Melder mit dem Testsender ja nicht auslösen dürfen.
Ist es denn rein theoretisch möglch, das einer der vier Belegungsplätze beim Quattro defekt ist?
Hey Leute!
@Joe
Kannst mal sehen ;-)
@Oschkosch
Das ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich, dass ein Speicherplatz nicht auslöst. Zu mal du das ja überprüft hast!
Habt ihr einen Sirenenprobelarm, wo nur die Sirenen ausgelöst werden?
Löst dein FME dann aus?
Repeatton? Der wäre mir neu! Das ist nur eine interne Bezeichnung bei der Swissphone-Programmierung. Du meinst sicher das "R" in der Programmierung oder?
Der wird immer dann automatisch integriert, wenn zwei auf einanderfolgende Ziffern kommen zum Beispiel:
76-5R4 -> 76-554
76-R4R -> 76-644
76-R6R -> 76-666
Haben wir, war letzten Samstag --> keine Auslösung.
Also wenn es das wirklich gibt, das ein einzelner Speicherplatz defekt ist, dann kann es eigentlich nur das sein. Hatte denn schonmal jemand hier so ein Problem?
Dann bin ich ja froh dass ich den Memo nicht genommen habe!!! Danke an den User Wasserwachtler... der hat mich mit einem super Swissphone Memo Angebot davon abgehalten diesen zu kaufen!Zitat:
Original geschrieben von Oschkosch
By the way: kennt jemand einen ALEX-Hildesheim aus diesem Forum? Ich habe bei ihm ein Ladegerät gekauft und bis jetzt noch nicht erhalten. Geld ist schon überwiesen. Kontakt mit ihm schon seit längerem nicht möglich.
Ich wäre auch hier für eine Hilfe sehr dankbar.
Dass nur ein Speicherplatz nicht funktioniert, kann ich mir kaum vorstellen. Ist in meiner "Laufbahn" noch nicht vorgekommen.
Zu den Tönen nach der 5 - Tonkennung: die sind für den Melder nicht relevant, er muss sofort nach der 5-Tonkennung ansprechen. Hast Du die Mithörschaltung programmiert ?
Japp, alles voll programmiert.
Ich glaube mir wird nichts anderes übrig bleiben als auf den nächsten Alarm zu warten.
Schon ein sehr eiganartiges Problem.
Jo, wenn Du keinen Testsender o.Ä. hast. Beim Mithörbetrieb hört sich alles "normal" an, oder ?
Ja, alles ganz normal.
Wie gesagt, heut im Fachgeschäft hat er mim Testsender ausgelöst.
Komisch dass ihn der Händler nicht zum Überprüfen behalten hat. Vielleicht sollte man ihn doch mal ganz durchchecken!
...würde ich auch empfehlen. Vielleicht hat das Ding einen Wackelkontakt der nur zeitweise auftritt, oder der Frequenzgang der NF stimmt nicht ( würde u.U. erklären, warum er die große Schleife nicht auswertet ), Abgleich nicht 100% ig e.t.c.
Hat Dein Händler einen Messplatz oder einen handheld-Testsender ?
~Joe~
Hello again,
ich hab heute mal wegen dem Fehler, dass eine Schleife mit Wiederholton nicht auslöst, etwas ausprobiert:
Ich habe einen XLS und einen Qu98 mal etwas "verstimmt", das heisst ich habe bei diesen Geräten die ZF verstellt. Im Normalfall beträgt sie 455,0 kHz. Ich hab sie auf 456,5 kHz eingestellt, die Schleifen 12121 und 00000 programmiert und dann die Geräte am Messplatz getestet. Wenn ich den HF-Pegel nun so gering einstelle dass die 12121 gerade noch sicher ausgewertet wird, bleibt die 00000 hingegen still. Sie löst nur dann aus wenn ich den HF-Pegel erhöhe. Je höher also die ZF-Toleranz ist, desto schlechter werden Schleifen mit hohen Tönen ausgewertet.
Der Unterschied ist zwar nicht groß, aber evtl. könnte das bei Dir der Grund für die fehlende Auswertung sein.
Wurde der Melder schonmal repariert ?
Tipp: Lass das Gerät mal abgleichen.
~Joe~