Den Satz versteh ich irgendwie nicht.Zitat:
Original geschrieben von Flesch
Mit Pumpen (auch leistungsstarken!) kann ich ein Feuer in der Regel auswerfen.
Druckbare Version
Den Satz versteh ich irgendwie nicht.Zitat:
Original geschrieben von Flesch
Mit Pumpen (auch leistungsstarken!) kann ich ein Feuer in der Regel auswerfen.
An einer Einsatzstelle hast du in der Regel mehr Pumpen und Fahrzeuge als du überhaupt brauchen kannst, daher ist das Argument "Wasserversorgung für DLK" um ein Schicken weiterer Fahrzeuge zu rechtfertigen gar keins.Zitat:
Original geschrieben von felix000
Den Satz versteh ich irgendwie nicht.
Wir werden über Telefon alarmiert ;-)Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
....Abgesehen davon denke ich wenn ein Einsatzleiter eine DLK haben will dann will er die DLK und nicht noch drei andere Autos weil die Drehleitermaschinisten sich halt gerade nicht einigen konnten wer fährt. Sprich 6 Mann am GH und nur 3 passen auf die DLK nehmen wir halt noch ein anderes Auto mit. Wofür gibt es dann extra ne RIC für die DLK. Wohl nicht ohne Sinn....
Bei uns fährt dann ein Zug.Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
....So jetzt wieder zum Thema.
Also Bsp. im Stadtgebiet gibt es 4 Standorte davon 2 Züge und 2 Gruppen. Wenn also jetzt von euch ein Zug angefordert wird, fährt dann einer der beiden Züge und der Standort ist blank oder fährt von jedem Standort ein Fahrzeug und formiert sich dann zum Zug?
Gruß Reissdorf
So funktionierts bei uns:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...707#post115707
Original geschrieben von feuerteufellars
Wir werden über Telefon alarmiert ;-)
Wann werdet ihr über Telefon alarmiert?
Immer? Doch wohl nicht.
Original geschrieben von feuerteufellars
Bei uns fährt dann ein Zug.
Ja da meinte ich. Was passiert dann mit dem Standort der leer ist?
Bleibt der blank oder wird der von wem anders besetzt?
Gruß Reissdorf
Doch, wir sind 24h am Tag besetzt.Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Original geschrieben von feuerteufellars
Wir werden über Telefon alarmiert ;-)
Wann werdet ihr über Telefon alarmiert?
Immer? Doch wohl nicht.
Original geschrieben von feuerteufellars
Bei uns fährt dann ein Zug.
Ja da meinte ich. Was passiert dann mit dem Standort der leer ist?
Bleibt der blank oder wird der von wem anders besetzt?
Gruß Reissdorf
Der Standort bleibt dann blank, aber meistens sind noch ca 10-15 mann in reserve, die dann auf jeden Fall kommen wenn der Bär brummt (Sirenenalarm).
schönen Abend
Moin,
bei uns (Brandeinsatz) fährt die DLK nur zusammen mit einem Tlf 16/25 zum Einsatz raus.
Bei anderen Einsätzen andere Fzg.
Und wir haben noch ein 2. TLF und noch ein LF 16/12 ALS RESERVE.
Und falls unsere Schwerpunktfeuerwehr raus ist werden dann bei Bedarf andere Feuerwehren in der UMGEBUNG alarmiert. Haben auch noch eine Stützpunktwehr in der nähe die unseren bereich abdecken könnte.
Naja gruß
feuerwehrzwerg112