Hallo!
Großübungen finden auch in der Regel am Abend oder am Wochenende statt...so das eben ein verlassen des Arbeitsplatzes auf ein minimum reduziert wird ... !
MfG
Druckbare Version
Hallo!
Großübungen finden auch in der Regel am Abend oder am Wochenende statt...so das eben ein verlassen des Arbeitsplatzes auf ein minimum reduziert wird ... !
MfG
Moin moin,
unangekündigte Übungen finde ich auch von Vorteil, allerdings würde ich mich auf den Inhalt der Übungen beschränken, was die Geheimhaltung angeht.
Ein Datum im Vorfeld zu nennen, halte ich persönlich für sinnvoll.
Eine Grossübung á la Eisanbahnunglück oder ähnlich mobilisiert gut und gerne an die 500 Einstzkräfte. Die alle unter "Stress" zu unterschiedlichen Standorten (Gerätehäuser, Wachen etc.) fahren zu lassen, halte ich für fahrlässig. Wenn auf der Anfahrt etwas passiert, kann man nicht mal sagen: Scheisse gelaufen, aber gut, es ging zumindest um Lebensrettung. Bei einer Übung zählt das nicht (Den Juristen unter uns: Ich weiss, das Übungen und Realeinsätze gleichgestellt sind, aber moralisch gesehen ist das nicht immer so!)
Was spricht also dagegen, zumindest bei Großübungen alle Einheiten bereits (in zivil) im Gerätehaus/der Wache zu haben, um ein unötiges Risiko zu vermeiden?
Gruß, Mr.Blaulicht
Eine total verfälschte Eintreff- bzw. Ausrückezeit. Es gibt Einheiten, die haben eine Vorlaufzeit von bis zu 1 Std. Befinden sich diese nun an der Unterkunft, haben sie vermutlich schon alles vorbereitet, etc. Und rücken so nach vielleicht 10 min. aus. Und das ist dann nicht Sinn und Zweck der Einsatzübung, weil somit der Zeitfaktor, der in der Realität eine große Rolle spielt, quasi nicht beachtet wird.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Blaulicht
Moin moin,
unangekündigte Übungen finde ich auch von Vorteil, allerdings würde ich mich auf den Inhalt der Übungen beschränken, was die Geheimhaltung angeht.
Ein Datum im Vorfeld zu nennen, halte ich persönlich für sinnvoll.
Eine Grossübung á la Eisanbahnunglück oder ähnlich mobilisiert gut und gerne an die 500 Einstzkräfte. Die alle unter "Stress" zu unterschiedlichen Standorten (Gerätehäuser, Wachen etc.) fahren zu lassen, halte ich für fahrlässig. Wenn auf der Anfahrt etwas passiert, kann man nicht mal sagen: Scheisse gelaufen, aber gut, es ging zumindest um Lebensrettung. Bei einer Übung zählt das nicht (Den Juristen unter uns: Ich weiss, das Übungen und Realeinsätze gleichgestellt sind, aber moralisch gesehen ist das nicht immer so!)
Was spricht also dagegen, zumindest bei Großübungen alle Einheiten bereits (in zivil) im Gerätehaus/der Wache zu haben, um ein unötiges Risiko zu vermeiden?
Gruß, Mr.Blaulicht
Daher sollte eine ernst gemeinte Einsatzgroßübung, bei der man sehen will, wie der zeitliche Ablauf im Realfall läuft, nicht anmelden. Gehts es rein um die Zusammenarbeit der einzelnen HiOrg's untereinander kann man diese gerne ankündigen.
Aber was man auch mal vielleicht überdenken sollte, ist die anschließende "öffentliche" Diskussion über die Szenarien. Ich meine, die Szenarien sind nicht weltfremd und jemand der anderen was Böses will, sprich Terroristen, könnte/wird diese Informationen über Schwachstellen verwenden um seinen Anschlag zu planen. Darum halte ich sehr wenig davon Informationen über irgendwelche Übungen/Szenarien, Vorgehensweisen, etc. zu veröffentlichen.
Hallo!
Diese Übungen sind ja auch meistens für die HiOrg interessant.
Was geübt werden muss ist genau das was damit ausgelöst wird nämlich die Organisation und Logistik auf Zeit und nicht Massenweise "pflaster kleben " und Goldfolien auspacken..Das muss nicht geübt werden, sondern Logistische Aufgaben warnehmen und Organisieren sowie das Personla sich auf die jeweilige Einsatzsituation einstellen muss und nicht schon eine Stunde vorher sich Pläne macht wo welches Zelt hinkommt ...
NMfG
mein reden :)Zitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo!
Diese Übungen sind ja auch meistens für die HiOrg interessant.
Was geübt werden muss ist genau das was damit ausgelöst wird nämlich die Organisation und Logistik auf Zeit und nicht Massenweise "pflaster kleben " und Goldfolien auspacken..Das muss nicht geübt werden, sondern Logistische Aufgaben warnehmen und Organisieren sowie das Personla sich auf die jeweilige Einsatzsituation einstellen muss und nicht schon eine Stunde vorher sich Pläne macht wo welches Zelt hinkommt ...
NMfG
ich möchte für unseren Zug auch eine Übung organisieren. Am besten im Möbelwerk Schüller. Das ist ne riesen firma (70.000 qm).
Also lasst mal noch etwas hören. Aber wenn die Durchsage " Brandeinsatz, Möbelwerk Schüller" hwißt, haben die Kräfte schon auf der Anfahrt ein Problem. Da geht der Puls gleich hoch
Ähm mal ne Frage was hat das dann noch mit MANV zu tun???Zitat:
Original geschrieben von LF 16/12
ich möchte für unseren Zug auch eine Übung organisieren. Am besten im Möbelwerk Schüller. Das ist ne riesen firma (70.000 qm).
Also lasst mal noch etwas hören. Aber wenn die Durchsage " Brandeinsatz, Möbelwerk Schüller" hwißt, haben die Kräfte schon auf der Anfahrt ein Problem. Da geht der Puls gleich hoch
jenau ... mach 'nen thread auf "alarmübung planen" oder sowas ...
abgesehen davon kann man einen LZ auch nur mit "brandeinsatz"-durchsage alarmieren, nicht mehr und nicht weniger ...
naj ne firma mit 70.000qm. da arbeiten schon ca. 400 leute. das könnte man doch mal super üben
dann lass dir was einfallen oder mach 'nen neuen thread auf, aber nicht hier !!!
Dann sollte aber auch allgemein zum Thema zurückgekehrt werden.
DIe Frage war nämlich wann wieder eine Übung stattfindet und nicht ob die angekündigt oder unangekündigt sein muss bzw. soll.
Erst Suchfunktion nutzen ;-)Zitat:
Original geschrieben von 76440
oder mach 'nen neuen thread auf, aber nicht hier !!!
ne MANV Übung wird garantiert niemals einen LZ allein betreffen. Außerdem ist das Objekt für eine Übung eines LZ viel zu groß. Aber sonst hab ich 76440 nix mehr hinzuzufügen.
mkG FM6
Hallo!
Da ja scheinbar keiner weiß wann da wieder eine Übung ist, weiß denn vieleicht einer wann sowas wieder für Köln geplant ist?
Jetzt bitte nicht wieder über Sinn oder Unsinn einer solchen Ankündigung diskutieren. Also die letzte in Köln war angekündigt und das war auch gut so, da ich denke das ich nicht der Einzige war der keine Ahnung was die Feuerwehr bei einer Manv-Übung macht.
Grüße Reissdorf
ich scheine ja doch eine antwort gewusst zu haben :)Zitat:
Original geschrieben von 76440
abgesehen davon ist keine geplant ...
Hallo!!
Ich denke mal das allgemein in den Städten wo es WM Spiele geben wird, in der nächsten Zeit bis 2006 die ein oder anderen MANV Übungen noch geben wird!!
Ich weiss das in dieser Linie bei uns in der Stadt schon letztes JAhr drei Übungen stattgefunden haben. Von komplett nicht angekündigt über bekannt das was kommen wird, nur wann?? Und eben mit einem Bereitstellungsraum von wo Kräfte aus abgerufen wurden.
Bei einer habe ich selbst als Opfer mitgewirkt, und ich muss sagen hier war zwar bekannt das eine Übung stattfinden wird, aber wann war den Helfern nicht bekannt und am Anfang dachten sie auch es sei ernst.
In diesem Sinne!!
PS: Wer mal die Möglichkeit hat als Opfer mitzuwirken, dem empfehle ich dies unbedingt, denn es ist mal ein komisches Gefühl hilflos zu sein!!