Ab 01. März geht die Leitstelle in Betrieb
	
	
	
	
	
		Hier Infos zur neuen LST Süd
	
	
		Abfragesystem : 
Abfragesystem :
 Thales Norumat 4000
 
Arbeitsplätze :
 5 Arbeitsplätze mit Touchscreenbedienung, 3 Ausnahmeabfrageplätze,
 
Funksignalisierung :
 5x db-Elektronik RCA für 5-Tonfolge, FMS, Kurztext, 
Auswertung von 5-Ton und POCSAG,
3x 4 Funksprachkonserven startbar
 
Haustechnik :
 Carls Haustechnik 16 Tasten
 
Dokumentationsanlage :
 ASC Marathon mit 3x ASC IRT Kurzzeitdokumentation und 
5x IRT Kurzzeitdokumentation integriert in Touchscreenbedienung
 
ELA-Anlage :
  - - - 
 
USV-Anlage :
 2x 10 kVA, Überbrückungszeit 2x 70min. bei 10KvA
 
Tisch-System :
 Modutec mit elektrischer Höhenverstellung für Arbeitsfläche und 
getrennter Monitorbühne
 
Redundanzsystem : 
 5 externe Systemapparate als Parallelbedienung und Rückfallebene Steckbare Endgeräte im Leitstellenraum für Telefon. Unabhängige Funkbedienung mit 5x  8-fach Funkabfragen mit Sonnenburg S2000/200
 
Aufgeschaltete Teilnehmer :
 8 S0 Notruf 112, 8 S0 Amtsleitungen, 2 Querverbindung, 2 virtuelle Standleitungen, 2 Verbindungen zur TK-Anlage der Kreisverwaltung, 
10 Funkteilnehmer
 
 
Einsatzleitrechnersystem : 
Leitrechnersoftware :
 ISE Cobra
 
Arbeitsplätze :
 5 mit je 4x 19" TFT-Bildschirmen als Regelarbeitsplatz 
3 Administratorenarbeitsplätze 
3 Ausnahmeabfrageplätze mit "All in One" Rechner mit 
19" TFT-Bildschirm
 
Server :
 Raid 5 , mit Cool-Standby Redundanzserver
 
Betriebssysteme :
 Windows XP , Windows Server 2003
 
Schnittstellen :
 Anbindung der Notrufabfrage, Steuerung von FMS und 5-Ton / Digitale Alarmierung, Aufschaltung der Brandmeldeanlage