Also ich kann mich in dieser Hinsicht an den Funklehrgang zurück erinnern. Also ein Guter Ausbilder bringt das Beispiel mit einer Neonröhre.
Sprich beim Senden hat ein 4m Gerät solch eine Strahlung um eine Neonröhre zum Leuchten zu bringen.
(Ich hoffe ich habe es richtig rüber gebracht, ansonsten bitte einfach verbessern).
16.01.2005, 13:52
DH6OAI
Handyblinker
Hallo!
Bei diesen fraglich nützlichen Begleitern handelt es sich im Prinzip um ganz einfache Diodenmpfänger. Die aufgenomme HF-Leistung wird durch die Schaltung verstärkt und direkt der LED zugeleitet. Dieser Strom reicht aus, um die LED zum Leuchten zu bringen. Da diese Teileäußerst breitbandig sind, könnte es in UNMITTELBARER Nähe des KFz funktionieren. Allerdings reicht meist schon eine Wand o.ä. aus, um die Funkwellen für so ein "taubes" Teilchen unhörbar zu machen.
Tip (nicht ganz billig, aber wirkungsvoller): FME88 mit FMS programmieren, schon habt ihr einen QRE, der akzeptabele Ergebnisse liefert. Fernseher: Bei Zimmerantenne Lokalität ändern und evtl. Kabel überprüfen oder noch besser: Fernseher an einen anderen Ort!
Viel Erfolg!
Christian
16.01.2005, 14:19
firebuster-t
... oder vielleicht mal ein anderes kanbel zwichen TV und Antennendose benutzen.... die kabel die beiligen sind meist in ner miesen Qualität was die Abschirmung betrifft !!!!
16.01.2005, 14:59
Grisu1981
Hallo
Es geht uns doch gar nicht um das Fernsehbild, wenn das Bild flimmert müssen wir kurze Zeit später doch eh zum Einsatz und da wird der Fernseh ausgemacht... bei uns auf jeden Fall.
Auch eine Lösung mittels FME 88 oder Skyfire ist mir bekannt aber völlig unnütze weil zu aufwendig und zu kostenintensiv.
Die Idee bzw. Frage war einfach nur, íst es möglich über die LED Blinker für Handys dieses Signal in irgendeiner Art und Weise abzufangen und einen Einsatzauftrag somit frühzeitig zu erkennen. dabei geht es rein um die neugierde und den Bastler Gedanken, schließlich werden sowieso die FME ausgelöst.