Kurze Frage:Zitat:
Original geschrieben von rtw96-84
SIN ===> Seelsorge in Notfällen
Ist SIN die offizielle Abkürzung in Hessen oder ist das von Kreis zu Kreis unterschiedlich bzw anders benannt?
Bin schon ne weile weg von zu Hause.
Druckbare Version
Kurze Frage:Zitat:
Original geschrieben von rtw96-84
SIN ===> Seelsorge in Notfällen
Ist SIN die offizielle Abkürzung in Hessen oder ist das von Kreis zu Kreis unterschiedlich bzw anders benannt?
Bin schon ne weile weg von zu Hause.
Schon klar, aber dafür müßte die Verwaltungsbehörde noch existieren bzw. funktionieren. Is grad etwas schwerZitat:
Original geschrieben von Btd.Sani NU
Naja, wenn die sich noch mehr Probleme machen wollen als sie sowieso schon haben, na bitte. In derem Fall würde ich die Zollkontrollen aussetzen.
ich denke mal das ist nur Kreisabhänig wie sich die Seelsorger nennen.
Bei uns in Ba-Wü heißen die KIT, Krisen Interventions Teams.-Zitat:
Original geschrieben von rtw96-84
ich denke mal das ist nur Kreisabhänig wie sich die Seelsorger nennen.
Danke für die Antwort.
Frage:
GG 96-84?
Hallo ja das sind zwei Unterschiedliche Hilfsorg es gibt einmal das KIT und bei uns noch die SIN. Wobei bei uns mehr die SIN tätig ist.
Ja Groß Gerau RK 96/84 wieso?
Und was ist mit den Krisenstäben?Zitat:
Original geschrieben von happyrescue
Schon klar, aber dafür müßte die Verwaltungsbehörde noch existieren bzw. funktionieren. Is grad etwas schwer
In den betroffenen Ländern gibt es keinen Katastrophenschutz wie hier bei uns.Zitat:
Original geschrieben von Btd.Sani NU
Und was ist mit den Krisenstäben?
Teilweise herrscht in dem Gebiet Bürgerkrieg, Rebellen haben bereits Hilfstransporte gekapert.
Es gibt dort keine vergleichbaren Krisenstäbe wie bei uns, und die dortigen Zollkontrollen können wir nicht verhindern.
Zumal Indien ausländische Hilfe nach wie vor ablehnt.
mfg
Hallo,
ein "Großaufgebot" an auswärtigen Hilfskräften ist dort nicht sinnvoll. Letztlich können fast alle Dinge (Leichenbergung, Aufräumarbeiten) von den Leuten da unten geleistet werden. Schließlich könnte man auch gar nicht genug Hilfe nach dort senden, wollte man das Chaos von dritter Seite aufrollen.
Die gr0ßen HiOrg leisten allesamt hier "Hilfe zur Selbsthilfe", es wird Geld bereit gestellt, um vor ort Material wie Decken, Kleidung, Nahrungsmittel usw. zu kaufen (das hilf sogar noch der Wirtschaft in den Entwicklungsländern). Lediglich bei der Losgistik (Koordination, Luftverteilung) und ganz vereinzelt in ganz speziellen Fachgebieten (Trinkwasseraufbereitung, teilw. medizinische Hilfe, USAR) kommen ausländische Teams zum einsatz.
Dementsprechend ist mit einer großangelegten Aktivierung deutscher Hilfskräfte nicht zu rechnen...
Gruß, otti
Na toll. Unser KatS ist ja auch so toll! Ich halte auch nichts davon Hilfskräfte zu entsenden. Lieber die Anlagen, Leichensäcke, Medikamente, ... runterschicken und den ortskundigen Hilfskräften und dem Militär die Bergung anvertrauen. Bis unsere Helfer dort unten angekommen sind ist doch sowieso das größte gelaufen. Außerdem sprechen ausländische Helfer nicht die Sprache dieser Länder, was Kooperation ja nicht gerade erleichtert.Zitat:
Original geschrieben von Ebi
In den betroffenen Ländern gibt es keinen Katastrophenschutz wie hier bei uns.
Gruß
löschhund
wobei weder KIT noch SIN "genormte" oder amtliche abkürzungen sind und genausogut auch einiges anderes bedeuten könnten! :-)Zitat:
Original geschrieben von rtw96-84
Hallo ja das sind zwei Unterschiedliche Hilfsorg es gibt einmal das KIT und bei uns noch die SIN. Wobei bei uns mehr die SIN tätig ist.
das KIT eine hiorg is, wäre mir neu!!!
weiß aber ehrlich gesagt im moment gar nich, wie bie uns auf der anderen mainseite aussieht :-)
die heizer... besonders eilig wars dann wohl aber doch nich heute mittag aufm rugbyring, trotz sosi.. :-)Zitat:
Ja Groß Gerau RK 96/84 wieso?
Das hab ich auch nicht behauptet -> HiOrg! Das können alle Orgs zu einer Gruppe zusammengeschlossen sein.Zitat:
Original geschrieben von moldi
wobei weder KIT noch SIN "genormte" oder amtliche abkürzungen sind und genausogut auch einiges anderes bedeuten könnten! :-)
das KIT eine hiorg is, wäre mir neu!!!
Hier mal Infos von jemanden der THW SEEBA-Lift ist:
Bereits im Katastrophengebiet:
-THW SEEBA
-THW SEEWA
-2 Erkundungsteams des THW
-1 DRK-Erkungsteam
evtl. weitere Kräfte:
-weitere THW-SEEBA & -SEEWA Einheiten, SEEBA-Lift in erhöhter Alarmbereitschaft vom 31.12. bis 03.01.
Zum Thema SIN & KIT:
Im Kreis GG gibt es sowohl SIN (DRK`ler, FF`ler, Pfarrer, etc.)
als auch KIT (primär nur DRK). Die SIN wird halt meistens eingesetzt, weil die "früher da wahren" um es mal so zu sagen. KIT gab es zwar vor SIN im Kreis, aber die wahren nicht "greifbar" für die Leitstelle oder Andere. Deshalb hat sich die SIN sehr gut etablieren können und wird auch rege genutzt.
LöL ja... hier im Kreis immerso ... fährt das NEF hinter dir auf der Landstraße mit 70 ... man fährt rechts rüber... doch die wollen gar net vorbei ;)Zitat:
die heizer... besonders eilig wars dann wohl aber doch nich heute mittag aufm rugbyring, trotz sosi.. :-) [/B]
btw: der 96/84 ist ein OV bzw. SEG-Transport RTW und fährt in Mörfelden-Walldorf.. in Rüsselsheim fahren normalerweise die 94er RTW.. im Regelfall! :)
von den maltesern is da auch ein erkundungsteam ... und was die malteser sonst so machen kann man gut unter www.malteser.de und dort unter aktuelles verfolgen ...Zitat:
Original geschrieben von Medic
Hier mal Infos von jemanden der THW SEEBA-Lift ist:
Bereits im Katastrophengebiet:
-THW SEEBA
-THW SEEWA
-2 Erkundungsteams des THW
-1 DRK-Erkungsteam
evtl. weitere Kräfte:
-weitere THW-SEEBA & -SEEWA Einheiten, SEEBA-Lift in erhöhter Alarmbereitschaft vom 31.12. bis 03.01.
Habe auch gehört in den Nachrichten, dass welche voner Feuerwehr Duisburg vor Ort sind!
Sind mit Spürhunden da um Leichen oder vielleicht auch noch Überlebende zu bergen.