wir wollen im kommenden Jahr eventuell auch eine BF-Tag für die "größeren" Jugendlichen (zw. 16 und 18 Jahren)organisieren.
Das Problem is nur,dass wir keine Stützpunktwehr sind und nur ein LF und ein MZF zur Verfügung haben(eine "EZ" könnte allerdings u.U. eingerichtet werden).
Lohnt dich dann sowas überhaupt und kann mir jemand Tips geben, dass es auch in so einer Größenordnung klappt...
THX
03.11.2004, 21:26
Diggi
Das sollte doch kein Problem sein. Du musst die Übungseinsätze dann halt so ausarbeiten, dass die Einsätze genau auf die Anzahl der Personen bzw Fahrzeuge abgestimmt ist. Wir hatten eine Ölspur, BMA, Personensuche und einen Containerbrand. Das lässt sich doch wohl mit 2 Fahrzeugen gut machen oder?
05.11.2004, 09:33
Bugs B
ja scho...
man kann dann eben net so anschaulich die Fahrzeugvielfalt, die bei einer BF herrscht, aufzeigen (z.B. DLK/RW)
Aber wie würdest du sowas wie ne "EZ" in diesem Fall realisieren?
Dachte da eventuell an den ELW2 der UG-ÖEL..aber des is net so sicher das des klappt
05.11.2004, 12:59
Diggi
Das mit der Fahrzeugvielfalt war bei uns eher hintergründig, zu jedem Einsatz sind die gleichen Löschfahrzeuge ausgerückt.
Außerdem ist es zu gefährlich, die Jugendlichen mit einer DLK oder einem RW arbeiten zu lassen (UVV)!
Das mit der Einsatzzentrale würde ich anders regeln: Habt ihr eine befreundete JF in der Nachbarschaft? Vielleicht lässt sich das bei euch einrichten, dass ihr einen Gemeinschafts-BF-Tag organisiert. Optimal wäre es natürlich, wenn eure Nachbarwehr einen ELW1 hat oder einen MTW, da lässt sich das ja leicht realisieren.
Falls die jedoch keinen haben, würde ich einfach euer MZF nehmen und da ein 2 Meter-Hand-Gerät mit einem Handmikrofon "einbauen" (Kabelbinder bewirken Wunder *g*)
Das Ganze über 4m abzuwickeln halt ich für sinnlos. Es könnte zu Ärger mit euer LST kommen, außerdem habt ihr bestimmt nicht so viele 4m-Handfunkgeräte bei euch ;)
Dazu einfach ein Klemmbrett, wo man schnell die Einsatzdaten notieren kann und ein Protokoll schreiben kann. Das macht dann ein Melder und/oder ein Einsatzleiter.
05.11.2004, 14:15
Bugs B
naja...des mitm MZF als EZ find ich net so toll...weil des ja als GW/ELW auch rausfahren soll!
aber des mit der Partner JF wär ne idee, die ich auch schon hatte!
Nuja...ich schau mal was sich machen lässt. hat ja noch bis Frühjahr zeit.
Danke!
08.11.2004, 14:58
Hesse
Hi,
also wir haben bei unserer Fw nur TSF-W und MZF und haben in 24 Stunden insgesamt 12 Einsätze abgewickelt (jewils 6 pro Gruppe). Auch mit anderen Jugendfeuerwehren haben wir 3 Einsätze durchgeführt.
Unsere Kids haben wir mit einer selbst aufgenommenen Alarm-CD wie es auch bei BF`s gemacht wird alarmiert.
Als Gruppenführer haben wir JGL eingesetzt weil die Jugendlichen mit gestellten anforderungen, auch bei kleinen Einsätzen, sehr schnell überfordert waren.
Als Verständigung untereinander haben wir PMR Funkgeräte benutzt.
08.11.2004, 15:06
Bugs B
du meinst ihr habt keine Jugendlichen als GF eingesetzt, oder?