bei meiner jetzigen wehr gibt es no problems.
Die sind froh wenn einer seinen eigenen Melder mitbringt.
Und nicht nur beim melder , auch sonstige privatbeschaffte ausrüstung ist willkommen.
Grüße
ossi
Druckbare Version
bei meiner jetzigen wehr gibt es no problems.
Die sind froh wenn einer seinen eigenen Melder mitbringt.
Und nicht nur beim melder , auch sonstige privatbeschaffte ausrüstung ist willkommen.
Grüße
ossi
ich kenne auch jemanden, der außer seiner Stadtschleife auch noch zusätzlich eine Schleife vom Rettungsdienst programmiert hat...weil der halt öferts alarmiert wird um mal zu testen wie der FME wann regiert...und so weiter!!
In wie fern könnte es bei sowas Probleme geben??
Eine Schleife, die Dir nicht explizit von Deinem Wehrführer zugeteilt wurde hat auf Deinem Melder eigentlich nichts zu suchen.
Ist der typ alarmgeil? oder hat der einen melder mit vibrator :-)))))
*loooooooool*
Irgendwann kann das auch probleme geben. Spätestens dann wenn bei einem dienstabend der RD mal alarmiert wird.
Denke dann wirds bestimmt nen satz heiße ohren geben :-)
Also wenn das bei uns einer macht, gibts den!!!
Grüße
Ossi
so sehe ich das nämlich auch!!!!!
na ja, was solls!!!!!
Hallo,
mit privat beschafften Meldern keine Probleme, allerdings Bescheid gesagt. Alle nicht zugeteilten Schleifen auf Split geleget und beim Dienst oder Veranstaltungen grundsätzlich weggesplittet oder Vibration oder Joker mit nur vier zugeteilten Schleifen. Kein Geprotze - keine dummen Sprüche ! Hobby ist Hobby !
endlich mal jemand der mir absolut aus dem herzen spricht!!
Aber man muss erstmal seinen kameraden das beibringen, des es HOBBY ist!!! Viele Interessieren sich ja noch nicht einmal dafür, geschweige denn sie wissen wie ein FME funktioniert!
Ich nehme auch mal an, das viele etwas neidisch sind....wenn man mit einen neuen, privaten FME ankommt, weil vielen das Geld fehlt!!.....
Ich wette sie würden sich auch tierisch freuen, wenn man ihnen son teil schenken würde!! :-)
Hallo,
klar auch die sach ich mal etwas älteren Kamerden so um die 30 und werdende oder gerade gewordenen Familienväter, die im Prinzip auch noch "heiß" sind, aber ihr Geld für die Familiy brauchen.
Wenn die sich mal eben für 400 Euro einen neuen Melder kaufen (obwohl sie von der Stadt einen haben) würden, bekommen die Zuhause einen auf den Deckel und machen deswegen dann beim Dienst die dummen Sprüche, die sie zu Hause von ihren Frauen zu hören bekommen, wenn sie von einem neuen Melder träumen.
Und ist es bei euch in der Fw nicht auch so, das zu jeder größeren Investition eines Kameraden Sprüche kommen ?
Kauft sich einer einen neuen PC:
"Ja, ich hab ja noch meinen aleten 486er der läuft auch noch prima..."
oder ein neues Auto:
"Guck mal der hat schon weider ein neues Auto, mein Golf II ist doch noch tadellos, zwar kein Kat aber noch 7 Jahre TÜV !"
Eine neuer FME:
"Bor, guck mal der hat sich nen eigenen Melder gekauft das finde ich aber Schwachsinn der hat doch einen von der Feuerwehr bekommen." ...und unter vier Augen dann : "Was hat der denn gekostet und was kann der alles und kannst mir auch so einen besorgen ???"
ich sach nur ;-))))
Allerdings möchte ich noch auf eine Sache kurz eingehen. Ich finde es nicht gut wenn ein Kamerad kommt und seinen von der Feuerwehr gestellten Melder umprogrammiert haben möchte (mit weiteren Schleifen, Mitören frei etc.). Ich werde desöfteren auf solche Sachen angesprochen lehne das jedoch kategorisch ab ! Einen eigenen privaten Melder programmiere ich so wie es derjenige möchte, doch an das Eigentum der Stadt bzw. Feuerwehr gehe ich nicht dran ohne das eine Führungskraft mir den Auftrag erteilt hat (STBM,LZF, HA-GW).
Also ich weiß nicht 100%tig wie es sich mit privaten Meldern bei uns in der Wehr verhält. Es hat soweit niemand einen den er für die Feuerwehr nutzt. Allerdings gibt es bei uns Spezialisten, die von den Johannitern eigene Melder bekommen haben. Die haben sie dann zusätzlich. Da lassen sie sich dann noch ein paar Schleifen drauf codieren von denen der Wehrführer lieber nichts weiß und dann laufen sie mit 2!! Meldern, nem Handy und nem Holster für Ihr Rettungsmesser und MiniMag Lite usw am Gürtel rum. Da frag ich dann schon manchmal obs nicht ein bischen schwer ist ?? ;-))
Und ich mein den normalen Hosengürtel, nicht den Breitgurt. Aber ist wirklich witzig solche Leute Abends zu treffen, wenn sie das Hemd in der Hose haben und dann runtherum "geschmückt" sind. Wenn sich einer einen privaten DME bei uns holt wäre das doch im Prinzip kein Problem. Ich würd es dann nur fair finden wenn er den von der Feuerwehr dann abgeben würde. Die Frage ist dann nur, wer den eigenen DME Programmiert. Der Funkfachwart der Feuerwehr wird sich nämlich ganz bestimmt keine neue Programmierinrichtung anschaffen, nur weil jemand sich einen Swissphone Patron kauft und die Feuerwehr aber Motorola Scriptor Lx2 benutzt. Da sollte man schauen.
Grüße von Dooley
Hallo
noch kleine Ergänzung ... natürlich habe ich meinen PBII einem Kameraden zur Verfügung gestellt....
Das ist den 2 Meldern am Gürtel kommt manchmal vor.Ich habe auch 2 bekommen.Einen von der SEG (der Melder gehört der HiOrg.)und einen vom Kat.-Sch.(der Melder gehört dem Landkreis).Ich habe mir dann privat einen Q96s gekauft und alle Schleifen draufgeproggt.Vorher habe ich mir natürlich die Genehmigungen geholt.(von beiden Seiten).Es gab eigentlich keine Probleme.
...sorry der Satz sollte mit "Das mit...." beginnen :-)
Hallo nochmal!
Zum Thema "fremde" Schleifen auf dem Melder: Wer solche Codierungen drauf hat , macht sich strafbar: Der Tatbestand der "Auswertung" bzw. des "gezielten" Abhörens des BOS-Funkverkehres ist damit erfüllt; man hört also gezielt Nachrichten und Informationen ab, die defintiv nicht für den jenigen bestimmt sind.
Jetzt spreche ich auch mal aus dem Herzen: Wer kauft sich schon einen eigenen Melder und nutzt dann die gebotenen Möglichkeiten nicht aus ??? :-))) Schließlich gibts ja die Möglichkeit "Schleifen schaltbar" e.t.c. und wenns niemand mitbekommt: Wo kein Kläger da kein Richter! Ich habe schon oft gehört, dass Kameraden mit eigenen Meldern regelrecht verarscht werden und ständig auf dem TK-Gesetz rumgeritten wird. Genau solche Querulanten hängen dann tagelang im Internet und laden pausenlos MP3s runter, haben keine Pfennig für ihr Betriebssystem gelöhnt, stecken sämtliche Gehälter in ihr Auto und so weiter und so fort. Und wem "schadet" man durch die Beschaffung eines eigenen FME? Oftmals fällt anscheinend auch die Bemerkung "Du musst aber wichtig sein" oder
"ohne Dich gehts wohl nicht"... Das ist nichts weiter als stupides Gefasel meiner Meinung nach. Auch wenn dieses Hobby anscheinend etwas ausgefallen ist, aber warum denn nicht?
Hallo Quitschphone!!!
So ein Schwachsinn! Seit wann hat man ein unangemeldetes unbefugt betriebenes Funkgerät oder eine Funkanlage, wenn man einen FME selbst privat kauft! Ein FME fällt nicht als Funkanlage aus, da er, wie die Definition, keine Sendeanlage besitzt.
Jeder kann einen FME kaufen und der braucht weder angemeldet, noch irgendwas zu sein.
Aber zurück zum Thema: Meine lieben Kameraden haben nicht einen privaten FME. Ich bin der Einzige. Es kommen da nur Bemerkungen wie "du hast wohl die Geldsch..... . Oder ist sei nicht ganz fit!
Als Funkausbilder gebe ich mich einfach nicht mit einem Steinzeitrelikt wie dem RE228 ab, der hauptsächlich hier getragen wird. Basta
Ich kann mich Joe aus Hö auch nur anschliessen.
Ich sei "wichtig" und solche Eier kriege ich ständig zu hören. Aber wartet, die kommen noch zu mir in die Sprechfunkerausbildung und dann....
Na ja, da lass ich mir was einfallen, mal sehen, wer dann wichtig ist!