irgendwie hab ich das jetzt hinbekommen ... danke für die Hilfe !!!
Gruß aus OWL - wolf
Druckbare Version
irgendwie hab ich das jetzt hinbekommen ... danke für die Hilfe !!!
Gruß aus OWL - wolf
das ist totaler schwachfug !!! natürlich kann man die aliases.txt manuell ändern, warum auch nicht ?!? das ist besser machbar als im programm selber, da man editieren kann was man will. im programm kann man nur editieren, was man auch empfangen hat ... und warum sollte man poc32 schließen bevor man bearbeitet ?!? auch das ist nicht nötig. einzig und allein nötig ist, das man die neue aliases.txt speichert, denn poc32 beendet und neu startet, weil er sonst die neue aliases.txt nicht frisst ... ich mache das nur so, und das funzt immer !!Zitat:
Original geschrieben von pocfreak
3. aliases.txt im programm ändern, nicht manuell!
4. wenn doch manuell ändern, dann vorher poc32 schliessen!
@owl
NIE den tabualtorschritt nach der RIC-bezeichnung vergessen ... sonst funzt das nicht ... :-)
Leider lese ich diesen Thread erst heute. Aber was hier zuvor geschrieben wurde, stimmt nicht in allen Punkten.
Es hängt nämlich auch davon ab, in welchem Verzeichnis die Protokolldatei (POC) gespeichert wird! Ich lege diese z.B. im Verzeichnis C:\Logs ab. Dort wird dann auch automatisch die Aliases.TXT angelegt. Und diese wird auch bei Veränderungen editiert.
Trotzdem ist eine weitere Aliases.TXT im Programmverzeichnis vorhanden. Nun muss man aufpassen: ändere ich die Datei unter C:\Logs, muss ich sie VOR dem nächsten Programmstart auch noch ins Programmverzeichnis kopieren, sonst sind alle Änderungen wieder weg!
Klingt jetzt kompliziert - ist es aber nicht. Hab bloss mehrere Wochen gebraucht, um darauf zu kommen. Das einfachste ist es also, sämtliche Daten, die mit POC32 zu tun haben, auch die Protokolle, in ein und demselben Ordner zu lassen, dann gibts keine Probleme.
...für den "schwachfug"...
ich habe die regeln so beschrieben, wie sie auf jeden fall funktionieren.
ich habe nicht gesagt, dass das der einzige weg ist!!
natürlich ist es komfortabler, die aliases manuell zu editieren, aber wenn man sowieso schon probleme mit dem programm hat, warum soll man sich dann noch damit beschäftigen, wann man poc neu starten muss usw.?!?
ausserdem kommt es in der tat vor, dass die aliases nach editierung mit alten daten überschrieben wird, wenn sie während des betriebs von poc32 geändert wird!
> NIE den tabualtorschritt nach der RIC-bezeichnung vergessen ... sonst funzt das nicht ... :-)
Das war der Fehler - hab in Word alles überarbeitet und dann den Ordner auf schreibgeschützt gesetzt. Jetzt funzt es ...
Nochmal allen Danke für die Hilfe .
Gruß aus OWL
Wolf
was, wenn du RIC's bearbeiten willst, die in deinem aktuellen protokoll aber nicht aufgeführt sind ?!? da bleibt nur die editierung in der alias. denn EDITIEREN kannst du nur im editor, BEARBEITEN auch im programm selbst ...Zitat:
Original geschrieben von pocfreak
...für den "schwachfug"...
ich habe die regeln so beschrieben, wie sie auf jeden fall funktionieren.
ich habe nicht gesagt, dass das der einzige weg ist!!
natürlich ist es komfortabler, die aliases manuell zu editieren, aber wenn man sowieso schon probleme mit dem programm hat, warum soll man sich dann noch damit beschäftigen, wann man poc neu starten muss usw.?!?
ausserdem kommt es in der tat vor, dass die aliases nach editierung mit alten daten überschrieben wird, wenn sie während des betriebs von poc32 geändert wird!
und komisch das bei mir NIE mit alten daten überschrieben wird, wenn poc32 weiterläuft ... muss bei mir wohl eine sonderbare version sein ?!? ;-)
Kommt, streitet euch doch nicht wegen sowas. Ich kann nur bestätigen, dass auch bei mir die Aliases.Txt überschrieben wird, wenn sie zweimal vorhanden ist.
@76440:
du hast recht und ich meine ruhe!!
(nur soviel: ich glaube zu wissen, was ich schreibe, dafür habe ich mich schon ausführlich genug mit poc32 auseinandergesetzt)
zu deinen fragen:
dann tritt punkt 4. in kraftZitat:
Original geschrieben von 76440
was, wenn du RIC's bearbeiten willst, die in deinem aktuellen protokoll aber nicht aufgeführt sind ?!? da bleibt nur die editierung in der alias. denn EDITIEREN kannst du nur im editor, BEARBEITEN auch im programm selbst ...
(BEARBEITEN, EDITIEREN...man kann sich auch anstellen...)
es ist nunmal so, dass dieses Phänomen in gewissen Fällen auftritt, daher ZUR VEREINFACHUNG mein tip, poc32 vorher zu schliessen.Zitat:
Original geschrieben von 76440
und komisch das bei mir NIE mit alten daten überschrieben wird, wenn poc32 weiterläuft ... muss bei mir wohl eine sonderbare version sein ?!? ;-)
Fortgeschrittene dürfen sich später gerne daran erfreuen, auch während des Betriebs von POC32 die aliases zu editieren. aber warum einen anfänger mit möglichen problemen belasten??