" Aber so wie einige hier erzählt haben (Rics für die Feldstärke) bin ich etwas skeptisch, wenn da ständig ne Ric gesendet würde dann würde ja auch mein LX2 auslösen, und ne Unterdrückungsfunktion habe ich bisher nich gefunden.. :-/ "
Doch. Was ich genau weiß - zu 100% - , ist, dass für den Feldstärkealarm tatsächlich ein RIC vergeben ist, wie "der_verteiler" eben erläutert hat. Beim Programmieren der Melder wird dieser RIC eingegeben und in der ProgSoftware speziell als FeldstärkeRIC deklariert. Das heißt der Melder löst dann beim Empfang dieses RICs nicht aus, sondern weiß, dass er im Netz ist. Bei uns im LKr wird der Feldstärkealarm jede 2-3 Minuten gesendet. Die Zeit kann etwas variieren, da dieser "Alarm" keine Priorität hat und ein wirklicher Alarm vor diesem Feldstärkealarm gesendet wird. Nehmen wir an, es wird 5 Minuten kontinuierlich alarmiert, würde das Senden des FeldstärkeRics in dieser zeit ausfallen.
Unsere Melder z.B. sind so programmiert, dass sie nach 20 Minuten ohne Empfang des Feldstärkesignales sich abmelden. Diese Dauer finde ich zwar recht lange, kann aber auch auf jede beliebige Zeit (Programmierung) geändert werden.