Hallo & guten Morgen ;-)
ja, das ist eine Meldung aus dem Landkreis Hannover, dort sind sie nicht verschlüsselt - in der Stadt selbst sind alle Meldungen verschlüsselt. *schnief*
Druckbare Version
Hallo & guten Morgen ;-)
ja, das ist eine Meldung aus dem Landkreis Hannover, dort sind sie nicht verschlüsselt - in der Stadt selbst sind alle Meldungen verschlüsselt. *schnief*
Hallo Statussetzer,
Ja, das ist wirklich so. Es wird sicherlich eine Standleitung sein. Damit wirst Du auch recht haben. Aber eine Verzögerung ist eine Verzögerung ist eine Verzögerung....Zitat:
* die Daten müssen von HaLand erst per ISDN-Leitung zur BF geschickt werden ...
- ist das wirklich so ? und selbst wenn, dann isses sicherlich ne Standleitung, und da nur Zeichen übertragen werden kann es soo lange ja nicht dauern
Desweiteren muss ich sagen, dass ich auch nur wiedergeben kann, was mir der Kollege der Leitstelle erzählt hat. Und ob die selbst immer so genau wissen, wie bei denen der (technische) Hase läuft, bleibt mal dahingestellt. ;-)
Der Sender sitzt auf dem Deister. Da geht alles überall auf. Nur innerhalb von Gebäuden gibt es manchmal Probleme. Das liegt dann aber eher an der Bausubstanz.Zitat:
* klar, kam wohl jeder analoge Alarm bisher bei der Besatzung an, doch hatten wir selbst in der Stadt damsl das Problem dass der eine oder andere Pieper "nicht aufging" - geht im entlegensten Winkel der Region denn jeder (analoge) Pieper ?
Ansonsten gebe ich Dir recht, wobei sich eine eventuelle Überlastung im Bereich des RD-Kanals eher kaum ergeben wird. Interessant wird es da bei 211 freiwilligen Feuerwehren. Aber wie ich schon mehrere Male angemerkt habe: Da werden die Letzten wohl noch analog alarmiert werden, wenn uns Tetra ins Haus steht. Und wann das ist, wissen wir ja (nicht??!!).
Grüße...
...kaum eine Überlastung auffem RD-kanal ?
...ich sach nur "Flughafen-Übung" .... :-)
Hat eigentlich jemand eine (fast?) komplette Liste mit den DME-Adressen der Region Hannover?
Wenn ja BITTE ZU MIR!
Akkon_HaLand@gmx.de
Zu dir persönlich kann ich dir nicht helfen. Garbsen ist jetzt mit DMEs ausgestattet. Komme aus Garbsen.
Es ist Kanal 55 OB.
Also auch hier 173.240 MHz (nur bevor jemand fragt, welche Frequenz das ist......) wie bei den meisten DME von denen ich gehört habe.