Hallo!
Ja sicher gibt es das, aber jedes andere Druckluftöl kann man auch verwenden.
Es muss aber nicht das mit Martinsstempel versehene Ölkännchen sein !
MfG
Druckbare Version
Hallo!
Ja sicher gibt es das, aber jedes andere Druckluftöl kann man auch verwenden.
Es muss aber nicht das mit Martinsstempel versehene Ölkännchen sein !
MfG
Ich hab auch nicht gesagt, dass ihr (ich) den Komprssor mit WD 40 ölen sollt, sondern das dies eine Möglichkeit ist die Membrane "zu retten."
Die Pflegeanleitung sagt übrigens wirklich: alle 14 T. 15 Tropfen Öl... Und alle 6 Monate sollten sie Lager gefettet werden... Das mit dem Fett haben wir aber noch nie gemacht. Unser ältester Kompressor ist seit 10 Jahren im Einsatz...
Gruß Nero
Immer wenn bei uns der TÜV ist wird der Kompressor gründlich gereinigt und gewartet.
Unser ältester ist jetzt 32 Jahre im Einsatz, und wird auch mindestens jeden 3 Tag betrieben. Er funktioniert noch einwandfrei. Jedoch wird das Fahrzeug heuer weggegeben und ein neues beschafft, somit wird auch der Kompressor ausgemustert.Zitat:
Original geschrieben von Nero
... Unser ältester Kompressor ist seit 10 Jahren im Einsatz...
Es ist meiner Meinung nach wirklich so das Sie länger gehen wenn sie regelmäßig benutzt werden. Denn der eine Kompressor ist jetzt 32 Jahre alt und der Kompressor des GW-Nachschub der höchstens zwei drei mal im Monat rausfährt (meistens ohne Horn) ist nach 4 Jahren kaputt gewesen. Kaputte Lager!
Bei uns werden die Kompresser jährlich geölt und gefettet. Das macht man beim Werkstattabend.
Gruß Stefan!