Das hab ich alles bisher nicht gewusst warum wird das nciht auf dem Funklehrgang behandlet?
brause, wie wendet ihe denn das an wenn ihr nicht genaues darüber wisst?
Kennt ihr noch mehr so exotische Rufnamen und Fahrzeuge im Rhein-Main gebiet? Interessiert mich immer.
09.07.2004, 11:55
brause
Ahh, Danke für die Aufstellung, erhellt das Ganze doch etwas.
Die Rufnamen wurden durch den Kreis vergeben, aber eben ohne Bedienungsanleitung!
MfG
brause
09.07.2004, 16:03
Andreas 53/01
Hallo!
In Hessen gibt es eine Ausnahme im Fall des " UT 99/57 " , für die Kennziffern 50 - 59 gibt es zwei unterschiedliche Kataloge, einen für Feuerwehr und der andere für die HiOrg.
Im Falle des 57 ist es für beide ein Lichtmastfahrzeug, welches auch real existiert. Haben wir ja schon gelesen ...
MfG
13.07.2004, 13:29
Marco112
Ich denke das ist nicht nur bei dem Auto so wenn ich den Katalog angucke dann heißen alle Limas von DRK, DLRG usw. 57 und nicht blos ausnahmsweise der eine. Das ist danna lso die regel nicht die ausnahme. Außerdem stand das ja oben schon erklärt.
13.07.2004, 15:06
Zentrale Leitstelle
Hallo Marco112,
ich glaub da hast du Andreas53/01 falsch verstanden!
Er meinte mit der Ausnahme die Kennung 57 und nicht die verschieden HiOrg's. :-)))
Gruß
13.07.2004, 16:41
Andreas 53/01
Hallo!
Eben, der Hess. Funkrufnamenkatalog ist für alle nichtpol. BOS gleich. Einzigste Ausnahme das THW !