Zitat:
Original geschrieben von Joevo82
Um das Thema abzuschließen:
Bis auf Augsburg-Stadt wird in Bayern nirgends digital alarmiert und so wird es auch bleiben bis der Digitalfunk kommt. Das Bayerische Innenministerium hat einfach nicht das Geld um für 10 Jahre zusätzliche Infrastrukturen zu schaffen. Es wird allg. die Meinung vertreten "analog muss reichen". Diese Meinung wird noch dadurch bestärkt, das trotz der Einführung des Digitalfunks in naher Zukunft (oder auch nicht --> "Planungsunsicherheit"), viele 4m-Netze in Bayern mit Gleichwelle ausgestattet wurden, was vom Investitionsvolumen her nicht unbedingt günstig war. Mir sind auch keinerlei Planungen bekannt, welche die Digitalalarmierung in Bayern vorantreiben sollten. Klarer Grund: Die Investition lohnt für einen Zeitraum von vielleicht 10 Jahren einfach nicht mehr. Und bei dem Zirkus um Digitalfunk, der im Moment in der Öffentlichkeit veranstaltet wird, sind die Herren vom STMI auch ganz gut beraten, in der Hinsicht erst mal nichts zu unternehmen.
Dem muss ich jetzt leider widersprechen! Hatte gestern ein interessantes Gespräch. Bei uns wird geplant, mit Einführung der ILST auch die Digitale Alarmierung einzuführen. Ende des Jahres sollen dafür Angebote von den verschiedenen Betreibern eingeholt werden. Allerdings werden bis zur Umsetzung noch ca. 5-6 Jahre vergehen!