Ja die kommt so ungefähr hin.... Nur bei der die ich meine war es kein Anorak sondern eine Bundjacke.
Zeig doch mal Dein gespeichertes Bild...
Druckbare Version
Ja die kommt so ungefähr hin.... Nur bei der die ich meine war es kein Anorak sondern eine Bundjacke.
Zeig doch mal Dein gespeichertes Bild...
so... habs gefunden...
Aber ich hab so eine Jacke nie wieder gesehen. Vielleicht ist es wirklich eine Sonderanfertigung.
Wie oben schon erwähnt, so ein ähnliches Teil gibts im neuen Pfitzner-Katalog (http://www.pfitzner.de).Zitat:
Original geschrieben von Mathias
so... habs gefunden...
Aber ich hab so eine Jacke nie wieder gesehen. Vielleicht ist es wirklich eine Sonderanfertigung.
Jou sowas ähnliches gibs beim Pfitzner...
Ist aber Leider doch nicht die die ich suche...
Moin moin,
ich weiß zwar nicht wie die Jacke genau aussieht die du suchst aber in kürze wird es einen Entwurf des DRK geben der deiner Beschreibung entspricht.
Zu bewundern waren erste Händlermodelle auf der RettMobil. Die Jacken nehmen bezug auf die neue EN Norm und sollen zur Einheitlichen austattung des DRK führen.
HÄ ????
Schon wieder neue klamotten für's DRK ???
Die haben doch nun die Bonn2000 und selbst die wurde bei uns und in den Nachbarkreisen noch nich einheitlich eingeführt. Hier fahren alle mit Hosen und Jacken (winter) / Westen (Sommer) von Hortig.
Find ich persönlich für den Rettungsdienst auch besser, als die Bonn2000 Serie, aber irgendwie is es komisch, dass es dann nun schon wieder neue Bekleidung geben soll... *verwundert schau*
Auch wenn ich mich jetzt hier wahrscheinlich ziemlich unbeliebt mache aber dazu kann ich jetzt nur sagen:
Das ist doch die stärke des BRK bzw. DRK. Die wollen immer die besten sein aber intern scheiterts doch schon an den kleinsten Dingen.
Sorry ist meine Meinung....
Die sollten mal langsam Zeitgemäß werden. Vorallem was Ihre Strukturierung angeht. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Deswegen hör ich jetzt auch auf nicht das es wieder "schimpfe" von den großen Meistern gibt.
Im LV Westfalen-Lippe ist in der Dienstbekleidungsordnung das so, dass empfohlen wird die Jacke in der Farbe RAL 3024 (leuchtrot) zu beschaffen, da die Jacke dann der DIN EN 471 Kl. 3 entspricht und so keine Warnweste mehr dazu getragen werden muss, wie es in der GUV-R 2106 empfohlen wird. Aber es steht auch ganz klein dahinter, dass es auch möglich ist die Farbe Pyrmontrot zu beschaffen.
Bei uns im KV ist es so, dass die meisten OV´s sich Bonn beschafft haben, nur zwei OV´s haben sich dazu entschieden die Westfalen 2000 Jacken zu beschaffen, aber es gibt dazu nur noch graue Hosen.
? HR hat doch auch orangene hosen ... is doch der müllmann-style ;-)
da lob ich mir doch den MHD ... da is die neue einsatzbekleidung richtig fein !! ma abgesehen von dem grossen QM-emblem auf der jacke ...
Seid wann denn? Ich weiß das HR ursprünglich auch Bonn 2000 beschafft. Vielleicht beschaffen Die ja jetzt auch Westfalen mit den roten Hosen. Ich find es nicht schlecht mit den leuchtroten Hosen und Müllmänner haben leuchtorange! :-)
Für das QM-Emblem gibs aber die schönen OMV-Smilies zum drüberkleben. Passt genau :-)