Ich biete diese Leitung nicht an - sage es aber auch !
Ich habe selbst schon Quattros mit abgeglichen - und ich muss sagen - ein Abgleich ist sein geld wirklich wert. Da steck was dahinter. Alleine der Messaufbau mit Messplatz, Milivoltmeter, HF-Box,.... !
Aber der Vorschlag mit dem Zuschauen bei einem Funkhändler ist doch gut ! Mach doch das Mal - dann weißt do, wovon hier geredet wird !
Frohe Ostern,
Robert
10.04.2004, 15:29
Christian
Hallo fme.ch
es ist ja nicht nur so das da nur eine Frequenz gemessen wird, sondern auch diverse HF Spannungen etc. In einer guten Abgleichanleitung steht Step für Step drin was wie gemacht werden muß...
Bei der Quattro Serie fängt es mit der Abgleichlehre an. Das ist so eine Art Prüfplatz wo die Platinen des Melders nebeneinander angesteckt werden (liegen sonst aufeinandergesteckt im Gerät) um auch an die abzugleicheden Bauteile zu kommen. Das Teil ist nicht billig. Dann gibts noch eine Freifeldmeßbox.
Zu einem guten FMP gehören : Labornetzteil, Oszilloskop, Frequnzzähler, HF-Millivoltmeter, Frequenzgenerator, Schwingungsnullabgleicher und der eigentliche FMP mit Leistungsmesser, Prüfoszillator, Prüfgenerator für die Tonfolgen.
Dazu vernünftige Prüfleitungen, Tastköpfe und ein HF Abgleichbesteck.
Man kann viele Reparaturen selber machen, tue ich auch, in Grenzen kann man auch selber was einstellen. Aber einen HF Abgleich lasse ich auch immer für Geld am Meßplatz machen...
11.04.2004, 12:54
Patrick
@fme.ch
In diesem Forum wird nun wirklich alles verraten, was man ohne größeren finanziellen Aufwand selbst machen kann. Da sollte man doch auch vertrauen können, wenn alle Leute einstimmig sagen, dass das Abgleichen für den Privatmann quasi nicht möglich ist.
Wenn Du einen Melder willst, bei dem Du alles selbst machen kannst, dann denk mal über Joker/Memo oder Pagebos nach.
Patrick
11.04.2004, 13:14
fme.ch
Stimmt schon
Ja, eigentlich hast du recht, mir ist ja inzwischen
auch schon viel Unterstützung zuteil geworden,
dafür vielen Dank.
Und nen Memo hab ich auch schon, aber es geht mir
ja nicht um den MEMO sondern eben um die Heraus
forderung beim Quattro.
Es spiel ja im prinzip keine Rolle ob ich das selber kann oder
nicht, ich kann es mir schon leisten den FME Einmessen
zu lassen, zumal ich ja nie den Kanal wechsle.
Aber ich würde es eben gerne können.
Das ist eben noch was was mir fehlt.