Definition Unter-/Oberband
Hallo Leute!
Ich hab aus der Fachliteratur folgende Erklärung für Unter- und Oberband gefunden.
Ich hab sie euch rausgeschrieben, dass endlich mal Klarheit herrscht hier!!
Unter- und Oberband werden nur im Gegenverkehr (Voll-Duplex) verwendet:
Beim Gegenverkehr (auch Gegensprechen genannt) sendet und empfängt das Funkgerät auf zwei unterschiedlichen Frequenzen, die als Oberband und Unterband bezeichnet werden. Während das Funkgerät auf der einen Frequenz sendet, kann es gleichzeitig auf der anderen Frequenz empfangen.
Beispiel 4m-Bereich:
Kanal 347
Unterband (Senderfrequenz): 74,215 MHz
Oberband (Empfängerfrequenz): 84,015 MHz
Abstand Unterband-Oberband: 9,8 MHz
Unterband und Oberband können je nach örtlichen Gegebenheiten entweder als Empfänger- oder Senderfrequenz benutzt werden.
Beispiel 2m-Bereich:
Kanal 01
Unterband: 167,56 MHz
Oberband: 172,16 MHz
Abstand Unterband-Oberband: 4,6 MHz
Ich hoffe ich habe hier mal Klarheit reingebracht und geholfen!
Gruß
Fireboy2000
P.S. Dann muss man das Funkgerät eben schnell von UB auf OB (oder umgek.) umschalten, wenn man auf beiden Bändern senden will, ohne PC!!! Is ja keine Kunst!