:-)))
Das sehe ich genauso MiThoTyN....
Ich glaube das mit der 501 muss ich mir net unbedingt antun...
Vielleicht heut' Abend mal kurz reinhören.. :-)
Wenn ich net ganz so genervt von de Awweit heim komm' .
-Gruß-
Druckbare Version
:-)))
Das sehe ich genauso MiThoTyN....
Ich glaube das mit der 501 muss ich mir net unbedingt antun...
Vielleicht heut' Abend mal kurz reinhören.. :-)
Wenn ich net ganz so genervt von de Awweit heim komm' .
-Gruß-
Diese Probleme mit dem Kanal 508, 501 und 410 Hessen vs RP sind schon seit Jahren. Selbst auf höchster Ebene konnte da nichts erreicht werden.
Also, da kann nur noch Tetra25 oder Tetrapol helfen..
@Leidstelle:
Niedrige Standorte ????
Also, der Donnersberg ist ja mal nicht gerade niedrig.
Bei gutem wetter hat man sichtverbindung von HE aus dahin.
Warten wirs mal ab :-))
Ebi
@LeiDstelle
Danke für die Info.... :-)
@ Ebi
Da muss ich Dir Recht gebn, da hilft wohl nur noch Tetra-Funk, aber bis der hier bei uns in den Kreisen kommt....... schaun mer mal...
-Gruß-
Hallo zusammen !
@Ebi
Nagel mich jetzt nicht fest, aber soweit mir bekannt ist sitzt auf 501 kein Relais auf dem Donnersberg. Allerdings sitzen da einige andere Relais der Lst. Donersberg.......
Wie's auf 508 aussieht ist mir nicht bekannt.
Gruß - die LeiDstelle
PS: Bin skeptisch, ob man mit Tetra alle Probleme lösen kann .....
Wir arbeiten auch auf Kanal 410 mittlerweile haben wir einen Filter am Relais das keine 5 Ton Folgen mehr durchgehen nur noch diese die über Kabel direkt ans Relais gehen. Nachtei ist das man vom ELW aus nicht mehr 5 Ton alamieren kann ..
@Pikachu,
es sind ja nicht nur die 5-Tonfolgen, hauptsächlich die Gespräche der anderen machen sich störend bemerkbar.
Ebi
Gespräche hören wir kaum, Relai steht zwar in ca 90 Meter höhe aber ist relativ Ruhig .. 5 Ton schlägt ab udn an mal durch ... Auf unserem Feuerwehr Kanal haben wir viel Florian Mark da bekommen wir wirklich alles mit was da passiert, in den Fahrzeugen weniger aber in der LeiDstelle.
Manchmal ist es Spannend da zuzuhören :)
Also wir (Ostalbkreis) haben als Betriebskanal den 508 !!
Und hören:
a) Neuburg a. d. Donau
b) manchmal Heilbronn
c) auf exponierten Lagen auch manchmal Freiburg
Einen Radius von ca. 50 kmZitat:
Original geschrieben von Feuerteufels feind
Na da steht der Umsetzer ja bestens, was für einen Bereich muss der denn abdecken?
Auf dem Donnersberg ist ein Relais im 4m Betrieb sowie im 2m.Und das wir auf der 501 6Sekunden Ruf 2 drücken müssen um die Leitstelle anzufunken liegt nicht am Relais sondern damit wird nur der Lautsprecher auf der Leitstelle aufgedrückt.Die 3Std Probealarm täglich sind auch übertrieben als größter Landkreis Deutschlands dauerts halt e bissel.Sirenen werden für Probealarm eh nur Samstags alarmiert.Und Koordinartenfahrten sind bestimmt nicht täglich.Diese werden nur bei Funklehrgängen oder den Kat-schutzeinheiten durchgeführt.Und Mondsheim heißt in wirklichkeit Monsheim^^Zitat:
Original geschrieben von LeiDstelle
Hallo zusammen !
@Ebi
Nagel mich jetzt nicht fest, aber soweit mir bekannt ist sitzt auf 501 kein Relais auf dem Donnersberg. Allerdings sitzen da einige andere Relais der Lst. Donersberg.......
Wie's auf 508 aussieht ist mir nicht bekannt.
Gruß - die LeiDstelle
PS: Bin skeptisch, ob man mit Tetra alle Probleme lösen kann .....
Soweit so gut.
Aber mit dem größten Landkreis Deutschlands ... ?!
Flächenmäßig ist der Landkreis Alzey Worms der größte Deutschlands laut KFV so zumindest wurde es uns mal beim Grundlehrgang gesagt.Aber die Leitstelle Donnersberg (beim RD Leitstelle Kibo genannt) versorgt ja auch mehrere Landkreise...Lk Alzey-Worms,Donnersbergkreis (Fw und Rd) und die Stadt Worms (Rd).
Hallo zusammen.
@firefighteropp
Naja, an der Größe des Landkreises solls jetzt mal nicht scheitern. Ist ja auch ein BOS-Funk Forum und keines für Erdkunde ;-)
Obgleich ich die Aussage für recht gewagt halte - schau Dir mal die Fläche des Landkreises Bitburg-Prüm im Vergleich an .....
Mir ist eigentlich egal welcher Landkreis der größte ist aber da der Lk Alzey-Worms halt sehr groß ist gibts auch öfter Probealarm.Monsheim,Westhofen,Osthofen,Alsheim,Alz ey,Alzey Land,Alzey Land 200 und Wörrstadt sind die zuständigen FEZ`s die alarmieren falles es jemand interessiert (ich hoffe ich hab keine FEZ vergessen)
Probealarmierungen /grösster LK oder nicht / einige FEZ
schlimm ist doch, dass einige scheinbar da einen Probealarm-Kult daraus gemacht haben .
Wer -zig Minuten lang nach jeder Ruftonfolge den/die Funktionsträger/Gruppe/Schleife benennt und wiederholt,
wer das Ende jeweils voll wiederholt(obwohl ein Probealarm immer anschliessend endet!),
wer am Ende der Alarmierung das Alarmierungsende nicht nur einfach feststellt
sondern das ebenfalls noch einmal wiederholt, obwohl ohnehin noch das eigene Aussendungsende folgt,
der muss doch arm dran sein .....
weil entweder wohl so wenige das gut akzentuiert gesprochene Deutsch verstehen,
dass alles 2mal gesagt werden muss,
oder aber die Funkabdeckung im Kreis wohl so schlecht sein muss,
dass auch auf 4m FM alles doppelt gesprochen werden muss.
Ich hoffe auch die Empfänger wissen alle auch nach einer Woche oder Monat
noch, wer sie sind und in welcher FF ?!
Man könnte meinen die Alarmierenden arbeiten auf Kurzwelle, unter Fading, Tropenbandstörungen,
und was weis noch.
Vielleicht könnte man auch das Band was mindestens von einer FEZ vermutlich verwendet wird,
wegwerfen.
Dann käme vllt eine kürzere Fassung zustande.
Wer da zwangsläufig zuhören muss .... n e r v i g .
Aber:
jetzt spreche ich mal für jene aus der scanner-gemeinde
- Macht weiter so - ist gut zum mitschreiben -
Allen ein schönes alarmierungsfreies Wochenende