Und wie reagiert Ihr wenn Ihr von der POL mit den BOS-Geräten im Privat PKW angetroffen werdet?
Druckbare Version
Und wie reagiert Ihr wenn Ihr von der POL mit den BOS-Geräten im Privat PKW angetroffen werdet?
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Bergwacht9902
Und wie reagiert Ihr wenn Ihr von der POL mit den BOS-Geräten im Privat PKW angetroffen werdet?
wenn ich ein dienstliches BOS Gerät dabei habe kann doch nix passieren :-)
Ansonsten: wie reagiert die Polizei, wenn du ein Gerät dabei hast ?
Ebi
ich zeig denen meine bestätigung, das ich das ding dabei haben darf....
oder meinen gewerbeschein als elektro und funkfachhändler....
@ Ebi
Hast Du denn dafür immer die Papiere dabei, oder wie machst Du es denen plausibel das Du es Dir privat angeschafft hast?
@Bergwacht9902,Zitat:
Original geschrieben von Bergwacht9902
@ Ebi
Hast Du denn dafür immer die Papiere dabei, oder wie machst Du es denen plausibel das Du es Dir privat angeschafft hast?
wenn ich eins dabei habe, ist es dienstlich erforderlich.
Für mein privates FuG habe ich meine AFU-Genehmigung.
Da kann nichts pasieren.
Ebi
Also die AFu geräte funktioneren auch einigermaßen gut auf BOS Frequenzen. Da wir auf nem San Dienst mal zu wenige Geräte hatten, habe ich mein IC W 31 E mitgebracht. Mit 0,5 Watt sendeleistung hat es an der Standartantenne gut seinen DIest getan.
Und was Robustheit betrifft. Naja auch AFU geräte halten einiges aus. Man muss es ja nicht provozieren...
Ebi,Zitat:
Original geschrieben von Ebi
@Bergwacht9902,
wenn ich eins dabei habe, ist es dienstlich erforderlich.
Für mein privates FuG habe ich meine AFU-Genehmigung.
Da kann nichts pasieren.
Ebi
du darfst auch als Funkamateur mit den offenen Geräten nur auf den für Funkamateure zugewiesenen Frequenzen funken.
Der BOS-Bereich ist für Amateurfunkgeräte TABU!
@Aeskulap,Zitat:
Original geschrieben von Aeskulap
Ebi,
du darfst auch als Funkamateur mit den offenen Geräten nur auf den für Funkamateure zugewiesenen Frequenzen funken.
Der BOS-Bereich ist für Amateurfunkgeräte TABU!
Hi,
ich habe nichts anderes behauptet.
Wenn ich ein BOS-Gerät dabei habe, ist es "dienstlich erforderlich".
Die Frage, auf die sich meine Antwort bezog, lautete:
---------
"Hast Du denn dafür immer die Papiere dabei, oder wie machst Du es denen plausibel das Du es Dir privat angeschafft hast?
---------
Da steht nirgendwo, dass ich mein AFU-Gerät im BOS-Bereich nutze :-)
Ebi
Darf die POL das Gerät denn auch einschalten lassen? Normalerweise speichert man ja die geläufigen Kanäle ab (ich machs so), was ist wenn die POL dann jedoch ihre eigene Frequenz wiederfinden? Dann bin ich auch mit meinem AFU-Gerät gelackmeiert ;-)
@Bergwacht9902:Zitat:
Original geschrieben von Bergwacht9902
Darf die POL das Gerät denn auch einschalten lassen? Normalerweise speichert man ja die geläufigen Kanäle ab (ich machs so), was ist wenn die POL dann jedoch ihre eigene Frequenz wiederfinden? Dann bin ich auch mit meinem AFU-Gerät gelackmeiert ;-)
So ist es.
Ebi
Gut, AFU-Geräte sind zwar gesetzlich nciht erlaubt...
Unsere Feuerwehr besitzt jedoch leider nur 3 GP900 (kleine Dorffeuerwehr) und ist daher mehr als froh, wenn ich mein Gerät, eine Yeasu FT51R mit habe.
Bei einer großen Kreisübung im vergangenen Jahr haben sogar der Kreisbrandmeister und der Samtgemeindebrandmeister das gerät gesehen, und wie ich es benutzt habe um mit meinen Kameraden zu kommunizieren.
Allerdings hat weder der KBM noch der SGM etwas dazu gesagt. Ganz im Gegenteil, bei dem allgemin herschenden Geldmangel finden die eine solche (auch wenn nciht ganz erlaubte) Lösung besser, als wenn wir ständig nach einem weiteren GP900 betteln würden.
Trotz allem ... die Gesetzeslage ist klar, da will ich auch gar nicht drüber streiten ...
Aber es gibt ebend noch den unterschied zwischen erlaubt und geduldet ... wobei da die Bandbreite für gedultet hier auf dem Lande bestimmt größer ist als wie in Städten...
mfg
Sebastian
Naja naja ... Also ne kleine Dorffeuerwehr mit 3 GP 900 ist echt Luxus !!!!!!!
Es gibt Feuerwehren die haben gar keine GP 900 oder allgemein neue FuGs und müssen noch mit den alten Bosch FuG10 vorlieb nehmen, bei denen nach 20 Minuten der Akku leer ist. Wenn sie denn überhaupt funktioniert haben.
Gruß Joachim
Stimmt wohl ...
Die haben wir auch nur bekommen, weil wir ebend bisher noch keine hatten, und somit zu den letzten Wehren im Langkreis gehörten, die keine 2m-Geräte hatten...
Vor den drei GP900 war das bei uns ja noch schlimmer, da hatten wir vorne in unserem TSF 2 Handfunkgeräte liegen, die mal ein Kamerad gespendet hatte. Dabei handelte es sich um zwei uralte CB-Funkgeräte mit 40 Kanälen AM /4 Watt ... also Exportgeräte ...
Aber wir waren froh, überhaupt Handfunkgeräte zu haben.
Naja ... und wenn da nicht das Problem mit den Meldern wäre ... Wir kriegen einfach keine, weil kein Geld da ist. Eine neue Sirene kriegen wir aber auch nicht, und die alte Sirene wird gerade mal in 1/3 des Ortes gehört, weshalb die meisten Kameraden durch Telefonanrufe zum Einsatz gerufen werden müssen ...
Ich sag ja, auf dem Lande trifft man auf so einiges :-)
mfg
Sebastian
Na Ok ..
Wenn man das ganze so sieht hast du recht. Dann sind solche Eigeninitiativen absolut hilfreich um den Missstand zu beheben. Gerade was FuG's oder auch private Melder angeht. Da kann jeder nur froh sein wenn es solche Leute gibt.
Was man aber auch bedenken sollte :
Wenn die Gemeinde sieht das es auch ohne Geld läuft, weil sich Leute die Sachen privat kaufen, dann wird die Gemeinde auch noch weniger Geld springen lassen. Dann wird sowas sicher gerne gesehen und keiner meckert.
Also so gut das auch ist wenn ihr privat engagiert seit, es ist Aufgabe der Gemeinde euch mit Geräten zu versorgen.
Gruß Joachim
Das ist klar. Vor allem bei den Funkgeräten, da es sich bei den eigenen Geräten ja nicht um BOS-Geräte handelt, weiß die zuständige Samtgemeinde auch, das es sich dabei nur um eine Notlösung handeln kann, die, sobald mal wieder Geld da sein sollte, schnellstens behoben werden sollte...
Aber gerade aus unserer Samtgemeinde weiß ich, das es noch andere Wehren gibt, wo auch einige Kameraden mit privaten AFU-Geräten auf 2m arbeiten. Allerdings sind das meistens weitaus günstigere Geräte als meine Yaesu...
Ebend alles eine Frage des Geldes ... Die AGT´s wurden uns auch schon weggenommen, wirsollen jetzt die unserer Nachbarwehr benutzen, weil das ist günstiger :-(
mfg
Sebastian