Aha. Dann scheint das in Bayern dann wohl noch so zu sein.
Und was sind das für Codierungen? Sind das die gleichen Codes wie die für die normale Feuerauslösung nur mit dem anderen Doppelton oder habt ihr da spezielle Codes für?
Druckbare Version
Aha. Dann scheint das in Bayern dann wohl noch so zu sein.
Und was sind das für Codierungen? Sind das die gleichen Codes wie die für die normale Feuerauslösung nur mit dem anderen Doppelton oder habt ihr da spezielle Codes für?
@Cummunicator:
Ja genau, normale Codierung und anderer Doppelton!
Moin!
Feuerteufels feind:
Das wird nicht funktionieren, eine Relaisstelle empfängt im Unterband und sendet im Oberband.
Zu den KAT-Alarmen:
Bei uns wird auch noch über eine Sirene alarmiert. Der Fernwirkempfänger ist BJ 1979 (FTL Sonnenburg). Kann man die Dinger einfach so öffnen (4 Schrauben lösen und Deckel abnehmen) und überprüfen ob außer Feuer auch noch andere Alarmmodule vorhanden sind?
Gruß Florian.
@Quitschie
Hui. Da muss man höllig aufpassen das man aus versehen nich mal die falsche Taste vorher drückt...
so gesehen ja, aber is doch egal .. die leute kennen das signal eh kaum noch und die ganzen FMEs springen ja schon auf die 5 ton folge an und warten nich auf den doppeltonZitat:
Original geschrieben von Cummunicator
@Quitschie
Hui. Da muss man höllig aufpassen das man aus versehen nich mal die falsche Taste vorher drückt...
Ich meinte ja auch im Unterband aussenden, das die Relaisstelle das dann ins Oberband sendet ist ja klar.