danke für die schnelle Antwort.
Aber die Frequenz hatte ich schon vorher ausprobiert, die stand hier auch auf der Seite bei den Frequenzen. Nur höre ich da absolut gar nichts, weder auf UB noch OB. Weiss auch nicht woran das liegt.
Druckbare Version
danke für die schnelle Antwort.
Aber die Frequenz hatte ich schon vorher ausprobiert, die stand hier auch auf der Seite bei den Frequenzen. Nur höre ich da absolut gar nichts, weder auf UB noch OB. Weiss auch nicht woran das liegt.
Also wir haben hier bei uns noch nen 2-Meter Zubringer Kanal und auf dem kann man alles hören. Den 70cm Zubringer hab ich bei mir noch net ausprobiert und weiß daher auch nicht, ob der wirklich funktioniert. Allerdings hab ich jetz zu Da-Di keinen 2m Zubringer gefunden.
genau das Problem habe ich auch ;)
Deswegen habe ich gehofft das hier einer noch eine Frequenz weiss...
Hallo,
eine Zubringer-Strecke ist normalerweise als Richtfunkstrecke ausgeführt, d.h., dass man hier nur in einem engen Korridor die Aussendungen gut empfangen kann. Alles andere ist, bedingt durch die Bündelung der Strahlung, nicht bzw. nur schlecht zu empfangen.
ja, hast recht.
Kann sein das ich das Pech habe es einfach nicht zu empfangen.
Die Leistelle höre ich wirklich gut, aber das hat ja nichts damit zu tun.
Habe halt gedacht das es hier vielleicht noch eine andere Frequenz gibt. Mal sehn vielleicht weiss ja einer noch was. Wenn nicht muss ich mich halt damit abfinden :P
Hi Leute!
GUTES NEUES, noch nachträglich von mir.
Tja bei uns hat das mit dem Sternverkehr gerade einmal einen Monat gehalten. Die haben so oft STERN und KREIS geschaltet, bis die Technik auf gut Deutsch im Arsch war. Finde ich ja auch blödsinn, für was hat man denn den Funk? Kann man ja gleich alles über Draht machen...
Ja, bei uns im HTK gibts einen 2m-Zubringer.
Aber es gibt auch einen im 70cm Bereich der Tot-Stumm ist.
Ich weis aber auch das es noch eine Drahtverbindung gibt.
In diesem Sinne.....
ACHSO: Für alle die so einen Funkzubringer nicht empfangen können. Wenn Fzg. sich in eurer unmittelbaren Umgebung aufhalten, gibts doch noch ne Möglichkeit ''aufzuschalten''.
Schaltet einfach mal auf die UB Frequenz von dem Lst.Kanal.
Bei mir ist auch das Problem, dass ich immer Meldungen von Fahrzeugen aus ganz anderen Bundesländern bekomme. Ich bekomme dann immer einen Notruf von den Angezeigt im Kurztelegramm. Meine Frage währe ob das auch mit dem Sternverkehr der Leitstelle zu tuen habe kann, weil wenn ich Meldungen empfange, sind diese immer nur von unbekannten Fahrezeugen. Hab ich irgend einen Fehler oder habt ihr das auch manchmal ???
MFG Schokoriegel
@Schokoriegel:
Das sind Fehlauswertungen!
Habe ich auch schon vermeutet. Wo durch kommen die denn. Liegt es an der Einstellungssache oder eher am Empfang. Wohne nur ca. 500 Meter von der Leitstelle entfernt. Denke daran könnte es auch nicht liegen oder ????
MFG Schokoriegel
also bei und ist es eigentlich abhängig vom disponent der auf der lst sitzt, der einer hatt grundsätzlich stern dem andern ist es wiederum egal hab ich so das gefühl. Über unsern 2m zubringer kann ich zwar den sternverkehr umgehen, allerdins nicht vom ganzen LK... ich bekommen eigentlich nur den westlichen und den südlichen teil von unserm LK über den 2m zubringer rein...
gruß
Also ich bekomme auch als solche Notrufe rein, sind aber auch immer Auswertungsfehler. Allerdings ist das bei mir nicht sehr oft. Das was man auf deinem Screen sieht ist ja schon irgentwie zu heftig. Da kann man von ausgehen das da irgentwas nicht stimmt.
Könnte eine Einstellungssache sein. Weiss aber auch net genau.
An was für Einstelungen kann es denn liegen.
Präambel und Baudrate hab ich schon eingestellt. Ich glaube aber immer noch, dass es am empfang liegt, da ich immer noch die Standart Antenne von meinem Scanner habe. Was könnt ihr mir denn für eine Antenne empfehlen.
Ich sollte sie aber schon auf die Fensterbank stellen können.
Sie sollte guten Empfang bieten und nicht mehr als 50 Euro kosten ????
MFG Schokoriegel