Hallo
ich denke auch es ist gut so wie es ist in Hessen aber die sind scheinbar am "rühren " siehe unten
Nach Hagens Kenntnis steht das für den Rettungsdienst zuständige Sozialministerium Fusions-Plänen positiv gegenüber, das für Brand- und Katastrophenschutz zuständige Innenministerium eher abwartend. Denn der Landesrechnungshof beschäftige sich zurzeit mit der Zusammenlegung von Leitstellen und habe ein Wirtschaftsberatungsunternehmen damit beauftragt. Hagen würde sich "wundern, wenn die nicht feststellen, dass wir eigentlich zu viele Leitstellen haben.
Ich weis nicht ob es in Bayern so üblich ist das die HVO von der Feuerwehr alarmiert werden und dann zum BRK Kanal wechseln,aber bei uns ist es nicht so.
Die bekommen den Alarm vom BRK und müßen oder sollen aber dann mit einem FF Fhz zum Einsatz fahren.
04.01.2004, 11:07
kafu
@HLF 49/1
Also da wo ich tätig gewesen bin, war das so. Stadt mit BF.