Ich stimme zu. Dafür ist ein Wiki einfach besser als ein Forum.
jhr
Druckbare Version
Ich stimme zu. Dafür ist ein Wiki einfach besser als ein Forum.
jhr
Zwischenstand mit Build 94 sieht so aus:Zitat:
Zitat von Buebchen
Ich kapier das aber nicht ganz:Zitat:
300:1185349106:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 40:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349106:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 40:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349107:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 40:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349107:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 40:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349108:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:104 21139:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349108:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:104 21139:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349109:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 39:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349109:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 39:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349110:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 48:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349110:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 48:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349111:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 48:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349111:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 48:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185349113:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 10:1:4D656C6465726175736C6F6573756E67
300:1185349113:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:210 10:1:4D656C6465726175736C6F6573756E67
....
300:1185365758:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 93:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365758:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 93:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365760:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 93:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365760:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 93:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365760:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:119 31196:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365760:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:119 31196:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365763:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 96:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365763:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 96:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365763:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 92:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365763:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 92:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365764:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 92:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365764:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 92:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365765:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:119 21180:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365765:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:119 21180:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1185365766:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 80:1:4D656C6465726175736C6F6573756E67
300:1185365766:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:211 80:1:4D656C6465726175736C6F6573756E67
Da lass ich tagelang den Scanner auf dem einen Dienst laufen und da rauschen lauter fehlerfreie 211*-Alarmierungen durch.
Dann schalte ich auf einen anderen Dienst eines anderen Landkreises und das hier aufgelistete 8-Ton-Phänoment tritt regelmäßig auf.
Empfang ist 1a.
Was kann das bloß sein?
Andreas
Sieht für mich so aus, als ob das immer die mittleren drei Ziffern der vorausgehenden Alarmierung sind.
Bei der "8-Ton Folge" 119 21180 zum Timestamp 1185365765 war z.B. davor 21192
Bei 104 21139 zum Timestamp 1185349108 war davor 21040.
Könnte das mit Sirenenalarm ja/nein zusammenhängen ?
Neue ZVEI-Probleme:
Ich sehe hier gerade folgende Alarmierung:
Auf die folgende (zensierte) FMS-Telegramme folgenZitat:
300:1186005241:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:121 18:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
300:1186005241:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2032:121 18:0:756E6B6C617265204175736C2073756E67
Das kann nicht sein. Der RTW 71/81 wird über 21181 alarmiert. Die Schleife 12118 gibt es in dem zugehörigen LKR überhaupt nicht. Hier fängt alles mit 21 an.Zitat:
310:1186005359:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2031:A3x x7181:f:1:0:3
310:1186005366:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2031:A3x x7181:3:1:0:3
310:1186005366:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2031:A3x x7181:f:1:1:3
310:1186005385:4d6f6e69746f7264:4b616e616c2031:A3x x7181:f:1:0:3
Da muss es im ZVEI-Modul noch mehr Fehler, als den 8-Ton-Bug geben.
(Build 120)
Andreas
Hallo,
Ich habe zwei Probleme.
Zum einen würde ich gerne die Datenbankunterstützung deaktivieren. Geht das?
Außerdem möchte ich gerne das bei bestimmten Tonrufen ein Programm gestartet wird (was eine E-Mail verschickt, msmtp). Wie kann ich das realisieren. Habe schon ein bischen rumprobiert mit der Version 1.8.1, hat aber nicht funktioniert.
Gruß
Sascha.
Hallo,Zitat:
Zitat von s_schuh
Hat niemand eine Idee?
Gruß
Sascha.
Sorry, aber das was Du da suchst ist doch in der 1.8.1 Version alles verfügbar.
1. Datenbankunterstützung gibt es da nicht (nur nach patch)
2. Programm ausführen geht auch (siehe man-page monrc ab Punkt 9=Aktionen).
Hallo,
Erstmal hat mit der 1.8.1 das Ausführen nicht so funktioniert wie ich wollte und der monitor ist nach einer gewissen Laufzeit einfach ausgestiegen und hat sich mit einer Fehlermeldung beendet.
Deshalb wollte ich ne neuere Version probieren, die sich allerdings bei fehlender Datanbank nach der ersten Aktion mit einer Fehlermeldung beendet. Deshalb wollte ich wissen ob man in der .monrc die Datenbankunterstützung ausschalten kann.
Gruß
Sascha.
hi,
ähm ist es machbar das man für zvie genauso wie für fms den -t parameter einbaut?
so das man die schleifen an ein externes programm übergeben kann ?!
danke im vorraus.
Mal so ganz ehrlich: Ich weiss nicht, wovon Du da sprichst. Zur Zeit gibt es keinen Parameter -t für den monitord.
Sicherlich könnte man das Ausführen von Skripte ermöglichen. Aber das kommt erst später.
Sofern es darum geht, daß Du deine Software um einen Auswerter ergänzen willst, wäre das doch auch nicht nötig.
Verbinde dich mit dem TCP-Socket des monitord und werte so lange aus, bis du eine passende ZVEI Folge empfangen hast. Danach kann dann dein Programm tun, was auch immer es tun möchte.
Ist das 2.0x-Redesign-Projekt schon gestorben, obwohl es so verheissungsvoll begann?
Hier passiert momentan gar nichts mehr -- zumindest nichts, was zu Topic gehören würde.
Wo ist das Protokoll, das MiThoTyN bereits vor Monaten fertig machen wollte? Wo sind die dringenden Bugfixes (8-Ton-Alarmierung, Zahlendreher etc) und die noch fehlenden Module? wo die angekündigten Clients?
Das SVN steht seit Wochen auf Build 143.
Besteht überhaupt noch Interesse an einem modularen Monitor 2.x? Oder haben alle beteiligten die Lust daran gänzlich verloren?
Andreas
Ich denke und hoffe, dass die Entwicklung bei dem einen oder anderen erstmal im provaten Bereich weitergeht, um dann ins Repository übernommen zu werden.
Vielleicht können die Herren "Chefentwickler" sich ja mal äußern.
Gruß,
Funkwart
Im Moment wird von meiner Seite aus am "mergewin-Pfad" gearbeitet. Wenn das fertiggestellt ist sind Win32 und Linux-Pfade zusammengeführt und die Arbeit an den anderen Moduln geht weiter.
Was Frontends / Clients etc angeht habe ich keine Aktien drin.
Das ist doch mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann.Zitat:
Zitat von Buebchen
Es wäre schön, wenn die "Brot-und-Butter"-Funktionen, spricht das rohe Dekodieren von ZVEI, FMS und POCSAC möglichst schnell funktionieren, dass man dann an weiteren Details feilen kann.
Ich würde mich bereit erklären, die Arbeit am Protokoll fortzusetzen, falls Joachim keine Zeit oder Lust mehr dazu hat. Bis Mitte November habe ich zwar beruflich recht viel zu tun, kann mich danach aber intensiver der Sache widmen.
Ich bräuchte dann aber von den Seiten der Server- UND der Client-Entwicklung Inputs, was gewünschte Funktionen angeht.
Sitzt momentan einer der hier zuhörenden an der Entwicklung eines Clients? Bitte melden!
Es bestehen weiterhin Bugs bei der ZVEI-Alarmierung. Zudem ist mir bei der Sirenenprobe für den Katastrophenalerm letzte Woche aufgefallen, dass monitor den DTFM-Ton für die Katastrophenalarmierung nicht erkennt und eine Melderauslösung statt einem Sirenenalarm anzeigt.
Andreas
Der Win32 Support liegt mir sehr am Herzen - Natürlich schamlos aus persönlichem Bedarf :-)
Ansonsten sehe ich das ähnlich. Ich selbst werde weiter an den Kernfunktion mitarbeiten und versuchen sie zu verbessern. Das Frontend überlasse ich da lieber anderen. Den Ansatz mit den wxWidgets finde ich sehr gut. Wäre auch generell portabel.