Naja,so gerade eben,aber nur den grossen Turm.Zitat:
Zitat von Ebi
Bist aber auf dem richtigen Wege.Eigentlich kannst Du ja mit dem Fernglas rüberschauen :-)
Aber:Die kleinen Masten gibts heute nicht mehr.
Druckbare Version
Naja,so gerade eben,aber nur den grossen Turm.Zitat:
Zitat von Ebi
Bist aber auf dem richtigen Wege.Eigentlich kannst Du ja mit dem Fernglas rüberschauen :-)
Aber:Die kleinen Masten gibts heute nicht mehr.
Also das wär dann in Mainz, diese Runden Teile sind wohl Hochbehälter vom Wasserwerk, auf dem Turm wird wohl GSM und eventuell noch BOS und UKW/TV-Füllsender sein
EDIT:
Steht in Mainz-Hechtsheim
Ist das die Laubenheimer Höhe ????
Wo genau weiß ich nicht, da ich mich in Mainz nicht auskenne, hier mal der GE-Link: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...13486&t=k&om=1
Ja, gefunden habe ich es, aber es liegt zwischen Hechtsheim und Laubenheim.
Als Funkstelle ist mir eigentlich nur die Laubenheimer Höhe bekannt.
@echelon, wer hat denn das Gelände vor Vodafone genutzt ??? :-))
Gruß
e.
Gut gefunden,Firefighterdahn.Zitat:
Zitat von FirefighterDahn
Die Hochbehälter stimmen auch,sind von den Stadtwerken.
Der Grosse Turm hat BOS und GSM/Rifu und ne TV-Leitung vom SWR drauf,aber kein Füllsender.
Ciao Echelon
Es ist die Laubenheimer Höhe,Ebi.Zitat:
Zitat von Ebi
Na,wer hat es wohl genutzt?
Ich schick gleich noch mal ein paar Bilder rüber.
So richtig ist das Rätsel aber noch nicht gelöst...
Ich hatte ja nach dem Verwendungszweck der Antenne gefragt. (Ebi,Du darfst auch mitmachen...)
Zu den Bildern: Irgentwann war die Antennenanlage obsolet und musste vertraglich abgebaut werden.
Die Maststrahler gingen zurück an die Behörde,die KW-Antenne (es ist einen sogenannte TFD-Antenne:breitbandig,mit "Schluckwiderstand" (Google))
durfte "man" sich mitnehmen.
Es gab einige Anfragen,aber als man das Ding am Boden sah-mit all den Stahlabspannseilen-wollte die Antenne keiner haben.
Tja,wahr wohl doch `ne Nummer zu gross für den heimischen Garten ;-(
Ciao Echelon
Jetzt muss ich passen, im LW,KW und MW-Bereich hab ich kaum eine Ahnung
Tja, dann vermute ich mal:-)
Die Sendeanlage der PHFS Mainz..
also, genutzt von Pol. für das Kurzwellennetz Bundesweit..??
e.
http://www.multi-board.com/board/ima...gruengrins.gifZitat:
Zitat von Ebi
http://www.multi-board.com/board/ima...es/shocked.gif
war doch gar nicht soo schwer.
BTW: Wo ist eigentlich Z.L.? Hat der etwa Urlaub!?
Ciao Echelon
Gibt es dieses KW-Netz den noch, oder gibts davon auch mehr Informationen, weil ich hab das noch nie gehört.
Im Moment ist es eingefroren.....
Aber Gerüchte sagen, dass man es reanimieren will...
Gerätschaften werden teilweise vom THW SEBA genutzt..
mfg
e.
Ohne Kommentar!
(Nicht in Deutschland!)
(-;
**
Bild 1 ist ein Fake Foto..... (stimmt nicht)
Bild 2 Radio Vatikan :-)
mfg
e.
Wie gesagt, ohne Kommentar, war ja nicht so ernst gemeint!
Tztztz... jetzt hat schon ganze 3 Tage lang keiner mehr ein neues Rätsel aufgestellt...
Na dann will ich mal :)
Beide Masten stehen so ca 50 Meter auseinander auf dem gleichen Berg.
Beide Fotos wurden ebenfalls vom gleichen Punkt (fast zwischen den Masten) geschossen...
MfG Fabsi :)
Hi,
Schätze mal:
Teufelskopf im Raum Trier Saarburg....???
mfg
e.
21 Minuten... super Ebi :)
Wie haste das nur wieder so schnell geschafft?
Meinste du findest noch mehr aus der Gegend? *g* also "speziellere" :)
MfG Fabsi
Wo steht denn die Kugel??
Gut, aber leider zu einfach*g*
Das ist eines der zwei Radome, das auf dem höchsten Berg vom Bayrischen Wald steht, dem Großen Arber
Zweck: Militärisch, als Flugsicherungsradar
Mei, wers kennt....trotzdem bist du besser als der EBI *gggg*Zitat:
Zitat von FirefighterDahn
Zitat:
Zitat von Ebi
Das hoffen wir doch alle. Sonst wärs hier doch bald nur noch halb so spassig :-)
Mir ist auch übrigens kein Fall bekannt, wo jemand nicht mit so etwas leben konnte. Das Schlimmste war glaube ich, dass er in die geschlossene Anstalt musste. Aber das müssten hier ja mehrere *ggg
jaja, alle HF-Verstrahlt :-)
Hallo zusammen.
Habe da auch nen Foto, von dem Ich selber nicht weiß was es ist.
Da Ihr ja Fachleute seid (das hoffe ich ja stark), könnt ihr mir das sagen.
Habe ich schon beim Militär gesehen, war eine englische Liegenschaft.
Das sind sogenannte logarithmisch-periodische Antennen (Logperiodic`s) für den Kurzwellenbereich.Zitat:
Zitat von MichelB
Vorteil dieser Antnennebauform ist die enorme Breitbandigkeit,deshalb wird sie gerne im kommerziellen Bereich genommen.
Was das genau für ein Standort ist,kann ich nur raten.Aufgrund des Turms mit dem Kran in der Mitte tippe ich mal auf was militärisches,kann aber genausogut Diplo,Küstenfunk etc. sein.
Wo ist denn der Standort? Evt.bei Münster/Westfalen?
Ciao Echelon
Ja genau. Der Standort ist bei Münster/Westf. Was wird denn mit solchen Beamern gemacht?
Wie schon geschrieben,Funkverkehr auf Kurzwelle,also weltweite Kommunikation mit Sprache oder Datenübertragung,verschlüsselt oder unverschlüsselt.Zitat:
Zitat von MichelB
Vielleicht gehört die Anlage ja hierher:
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luf...%2Fcontent.jsp
Kannst Du den Standort eingrenzen? Ich meinte,südlich von Münster Richtung Hamm schon mal die Anlage gesehen zu haben(B54)?
Ciao Echelon
Ich mache mal weiter mit Radomen :-)
Ja genau, es ist süd-östlich von Münster. An der Nebenstrecke, wenn man von Münster nach Hamm fährt. Aber nicht die B54 sondern die L586. Ist ca 5 km von der B54 weg.
Sind das den Richtantennen?
Ja,das sind alles drehbare Richtantennen.Zitat:
Zitat von MichelB
Schau mal hier:
http://www.rsd.de/www/DownCent.nsf/f...e/Ak4x1_dd.pdf
Ist eine der hinteren Antennen.
Ciao Echelon
Und die Großen Antennen, Links und Rechts im Bild?
Die Stehen eigentlich immer gleich, wenn ich dort mal vorbei komme.
Im Grunde genommen die gleiche Antennenart,nur der Typ hat mehr Steilstrahlung,d.h.die Antenne wir eher für den Europaverkehr genommen,da aufgrung der Steilstrahlung die Reflektion an der Ionosphäre eher auf die Erdoberfläche auftrifft als ein Flachstrahler,der für Weitverkehr geeignet ist.Zitat:
Zitat von MichelB
Puh,ich hoffe,das reicht jetzt aber.
Sonst google doch auch mal ein bischen selber :-)
Ciao Echelon
Ja nee, datt reicht mir schon. Danke für Deine Schnelle auskunft, und Dein schnelles Erraten. Stehen davon noch mehr in Deutschland? Ist auch wirklich die letzte Frage. ;-))
Von diesen Antennen gibt es über die Republik verteilt schon einige.(z.B. früher mal "Norddeich Radio").Zitat:
Zitat von MichelB
Ciao Echelon
Danke. Werde jetzt auch nicht mehr danach Fragen. ;-))
Übrigens müsste das die Anlage sein.Hab ein bisschen gebraucht in Google Earth,bis ich sie hatte.
Ja das ist sie.
Habe sie aber bei Google Earth nich so scharf bekommen.
Beim Örtlichen TB genauso wie Dein Bild.
Wofür Google alles gut ist....
Dann hab ich aber auch noch eine Frage echelon, Gibts irgendwo eine Preisliste an Spezialantennen von R&S? *g*
Klar,Montag als Beilage in der Zeitung :-)Zitat:
Zitat von FirefighterDahn
Nee,im Ernst solche Antennen werden ja nicht mal eben gekauft.Da kommt man um eine Anfrage bei R+S wohl nicht rum.
Aber es gibt hier im Forum bestimmt jemanden,der Dir eine Preisliste besorgen kann.Ist auch sehr aktiv hier...
Ciao Echelon
Ohje, jetzt wirds teuer *g*
Also an diesem Standort standen mal 4 Radome, nach meinen Nachforschungen sind noch zwei davon aktiv, werden von der Bundeswehr genutzt
Hallo,
sieht mir doch sehr nach Erbeskopf aus, fotografiert vom Aussichtsturm der gleich daneben steht.
Gehörte oder gehört zum Raketen-Frühwarnsystem.
Gruß Sven
Genau hawkeye, es ist die höchste Erhebung von RLP, der Erbeskopf mit 818 m
Die Radome waren zur Luftraumüberwachung im Kalten Krieg da, die Daten gingen dann ein paar Hundert Meter Tiefer in den ehmaligen NATO-Kommandobunker Börfink, dort war die Luftraumüberwachungszentrale.
Genau, bin im Winter des öfteren da oben um auf'm Brett dem Berg runterzurutschen.
Außerdem hab ich bei klarer Sicht und dem Richtigen Standort sogar Sichtverbindung
Gruß Sven
Edit: Ist das der Bunker bei K´lautern in der Kiesgrube ?
Der Standort befindet sich an einem sehr geschichtsträchtigem Ort!
Nene, du meinst wohl die "Kindsbach Underground Facility" in Kindsbach bei K`Lautern.Hier ein Link mit Infos: http://www.lostplaces.de/cms/luftver...ach-caves.html
Wenn noch weitere Fragen zu militärischen Anlagen in RLP bestehen, am besten per PN, weil damit hat dieses Forum so gut wie nix zu tun^^
Uhh,Mobilfunk auf einem modernen NVA-Turm? *gg*Zitat:
Zitat von ttobi
Der Turm wurde vor 1989 von den russischen Streitkräften genutz, jetzt ist Mobilfunk, Amateurfunk und BOS drauf.