Ich hab XP drauf.
Habe eben gesehen, daß das Programm versucht, einen Installer zu starten, dann bricht es ab.
Druckbare Version
Ich hab XP drauf.
Habe eben gesehen, daß das Programm versucht, einen Installer zu starten, dann bricht es ab.
Mach doch mal einen Screenshot. Vielleicht hilft das was. Hast Du Flash auf deinen PC installiert?
Flash ist drauf. Hab das ganze noch einige male gestartet. der will offensichtlich access2000 runtime installieren.
wo bekomme ich die denn her?
Da ich kein Datenbankmodul eingebaut habe brauchte sowas auch nicht.
Wenn die Installation schon mal geklappt hat, müßtest Du eigendlich auch die aktuelle VB6 Runtime drauf haben und somit müßte das Programm laufen.
hab einen bildschirmausdruck gemacht.
Mehrmals gestartet. jedesmal ist kurz der installer zu sehen (ca. 0,5sec)
dann bricht das hauptprogramm ab.
Haste Office 2000 auf deinem Rechner?
Denn da könnte der Hund bei Dir begraben liegen. Wenn ja versuch mal eine Reperaturinstallation davon. Nur irgendwie verstehe ich nicht wie da Wetterwarnung verrückt spielen kann.
Wenn das nicht hilft bin ich mit meinem Latein am ende.
Blinky
Hat leider nix gebracht. heul.
und in der Eingabeaufforderung
sfc /scannow
wird wohl auch kein Erfolg bringen. Kannste aber trotdem probieren.
Sorry bin mit meinem Latein am ende.
Wenn ein anderer ne Lösung hat. Immer her damit.
Es hat geklappt.
Ich hatte offensichtlich noch einige "Reste" von der runtime drauf.
Nachdem ich das Programm nochmals deinstalliert habe (die runtime), läuft Wetterwarnung einwandfrei.
Ich kann nur sagen, auf den ersten Blick supi.
Jens
Das freut mich das es jetzt bei Dir läuft.
Blinky
habe mir das programm auch zum testen runtergeladen! respekt! funktioniert einwandfrei! super sache !
mfg
lf16/2000
Wie vielleicht einige gemerkt haben, war der Update- und Downloadserver nach einem RAID-Ausfall gestern nicht erreichbar.
Inzwischen funktioniert aber wieder alles.
Der Counter hat seit Erscheinen der Version 2.0 bereits 255 Downloads gezählt...
Hallo liebe Mitleser!
Ich habe ein kleines Problem mit den txt-Dateien aus dem tmp-Verzeichnis. Dieses Problem ist zwar schon früher einmal hier angesprochen worden aber es existiert anscheinend nicht nur einmal: Auch bei mir werden die txt-Dateien nicht immer aus der html-Datei erzeugt. Die Datum und Uhrzeitangaben der letzten Änderung laufen zwar immer parallel zu den Angaben der html-Datei aber der Inhalt ändert sich nicht. Starte ich dann WW 2.0 neu, werden die Inhalte angepaßt. Das ist natürlich ungünstig, da dann falsche Texte in den SMS erzeugt werden.
AMD 2000+ / Betrieb in 24/7
OS: W2k, alle SP und Patche
keine Hintergrundprogramme
Avira-Antivir prof., alle Updates
FMS32pro / IBBS, alle Updates
Netzwerk mit Hardware-Firewall
Verwendest Du irgendwelche Programme, die dein PC schützen sollen?
Denn Wetterwarnung generiert nähmlich Batchdateien die dann ausgeführt werden. Die wurde extra so gemacht weil ich mir die Arbeit ersparen wollte einen Filter selber zu schreiben, wo es doch schon einen Filter gab der die HTML-Task entfernt bzw. die Umlaute wieder herstellt.
Blinky
Hallo Blinky!
Bis auf das Antivirenprogramm läuft da nichts. Das erzeugen der txt´s funktioniert ja auch immer für ein paar Stunden und hört dann aber auf. Nachts startet sich WW wieder neu und dann funktioniert es wieder für einige Zeit. Die Dateien werden immer neu erzeugt, die Zeitangaben der Erstellung ändern sich jedenfalls richtig zur Zeitangabe der html-Datei. Nur der Inhalt wird nicht mehr überschrieben.
Noch eine Frage: kannst Du ihm nächsten Update vielleicht das erneute Alarmgeben nach einem Programmneustart verhindern?
Hey Leuz sacht ma is der Server wieder down oder was wird da beim Downloadlink angezeigt???
Hi!
In der Tat! Letzte Woche gab es einen Komplettabsturz. Im Moment wird gerade gebastelt. Aktuelle Informationen darüber findet ihr auch immer auf http://atlantis.wh2.tu-dresden.de.
Eine Meldung erfolgt auch hier im Thread, wenn wieder alles funktioniert.
MfG
Max.
Ging schneller: gefixt. Sollte wieder alles funktionieren.
Hallo an die Macher des Programms. Wetterwarnung läuft bei mir sehr gut. Überschrift beziht sich auf Punkt 2.
Nun eine Frage. Und zwar:
1. Ich benutze den warn2.txt und mir ist aufgefallen dass ich nicht den kompletten Text bekomme aber die 160 Zeichen sind auch noch nicht vorrüber. In der SMS sind am Anfang auch noch Leerzeichen drin. Es fehlt mir am Ende immer die Uhrzeit der Gültigkeit der Warnung bzw mal mehr mal weniger. Ist in warn2.txt genauso. Liegt das daran, dass zuviele Leerzeichen drin sind und deshalb die 160 Buchstaben vorbei sind?
2. Wenn bei mir 2 Warnungen aktiv sind und eine wird wieder entfernt dann führt er nochmal die batch aus. Nur wenn eine Warnung vorhanden ist dann geht die batch nicht raus so wie ich es eingestellt habe. Es ist nur wenn mehrere Warnungen vorhanden sind und eine wird gelöscht das die alten nochmal ausgeführt werden.Kann man dann noch was am Prog machen.
MFG Timo
Zuerst wird ja der HTML-Code entfernt und die Umlaute umgewandelt, so das Du diese lesen kannst. Danach wird dann einfach der bestehende Text nach 160 Zeichen abgeschnitten. Je nachdem wieviel Leerzeichen die Warnmeldungen haben (auch am Anfang) , wirkt sich das auch auf die Textdatei aus. Man könnte auch die Leerzeichen am Anfang zählen, diese dann abschneiden und hinten diese Anzahl der Zeichen anhängen. Nur möchte ich das nicht machen, da ich eine funktionierende Routine ungern ändere und ich festgestellt habe das nicht überall gleichviele Leerzeichen vorhanden sind am Anfang.Zitat:
Zitat von Timo112
Es sind mehrere Funktionen eingebaut um zu überprüfen ob es änderungen der Warnsituation gibt. Zueinem überprüfe ich die Länge der Warnungen. So weiß das Programm ob es eine Änderung gibt.Zitat:
Zitat von Timo112
Die zweite Funktion die eingebaut wurde vergleicht die Warnung Zeichen für Zeichen ob die mit der vorigen Warnung übereinstimmt. Die wurde extra eingebaut, da es teilweise vorkommt das die Warnsituation für eine Warnstufe geändert wurde, diese aber die gleiche Länge hatte wie die Warnung zuvor. Somit kam es vor, wenn z.B. eine Warnung verlängert wurde, das die Uhrzeit korrigiert wurde, aber die Anzahl der Zeichen gleich blieb und das Programm dachte es gab keine Aktualisierung.
Bei der dritten Funkton fragt WW einfach bestimmte Farbwerte auf der Homepage in einer Tabelle ab. Da ja jede Warnstufe eine andere Farbe hat (Farbbalken an der Seite neben den Text) . In regelmäßigen Abständen wird überprüft ob sich die Farbwerte verändern.
Sollte jetzt bei Dir zwei Warnungen einer Warnstufe vorliegen und eine Warnung fällt weg, dann merkt das Programm dies und interpretiert es als Änderung.
Was Du möchtest läßt sich schlecht umsetzen (obwohl sicherlich möglich), denn der DWD übergibt keine festen Parameter, ausser der Warnstufen, sondern passt den Text den aktuellen Ereignisse an. Es gibt auch Schlüsselwörter (Schnee, Regen, usw), die aber nicht immer verwendet werden müssen. in der Warn3.txt werden einiger dieser Schlüsselwörter auch verwendet die in der Difination der Warnstufen vorkommen. Nur kann man sich nicht immer dadrauf verlassen, weil nicht alles berücksichtigt werden kann. Z.B. wird in der Warn3.txt bei Küstenwarnungen nur angezeigt Datum, für Ostsee bzw. Nordsee weil dafür keine Schlüsselwörter definiert wurden.
Blinky
Demnach wird das nun wohl weiterhin so sein. Gerdae war es auch noch so dass ich nen SMS bekam da stand Keine Warnung aktiv, und im Programm war die DWD Karte noch nicht aktualisiert. Hab dann draufgeklickt auf die Karte und die Seite des DWDs mit den Warnungen ging auf und da stand dann schon die Warnung drin. Komisch. irgendwie hat die batchdatei vor dem ändern des Texte ausgelöst.
Naja wenn du noch ein bisschen verbessern möchtest habe ich nun ein paar Beispiele genannt. Trotz allem ein sehr gutes Programm, wenn manche Fehler noch abgefangen werden können. Habe mich früher mal mit Visaul Basic beschäftigt und ich weiß dass ich das nicht geschafft hätte.
MFG Timo
Das Problem ist nun auch, das nicht jeder PC gleich PC ist. Einige User haben Probleme, die andere nicht und dann ist es auch teilweise schlecht möglich das Problem zu analysieren. Ich habe z.B. keine Probleme damit. Das einige User Probleme mit den Txt-Dateien haben finde ich zwar auch nicht gut, kann es aber (z.Zt.) nicht ändern.
Blinky
Hey Leuz!
Kann mir bitte mal jemand, der keine Probleme mit Wetterwarnung hat die "wmp.dll" an webmaster@freakmaster.net schicken?
Das ist nicht so einfach. Für jede Windows-Version bzw. Windows Media Player Version gibt es eine eigene dll . Wenn bei dir diese wmp.dll fehlt vermute ich mal das Dein PC nicht die Mindestanforderungen erfüllt.
Wetterwarnung läuft nähmlich unter Win98SE/ME/2000/XP und Du braucht mindestens den WMP9 auf dein PC.
Oder haste eine "Windows XP Home Edition N" bzw. Windows XP Professional N" auf dein PC ?
Blinky
Also die Mindestanforderungen erfülle ich glaub ich ;)
WMP9 ist drauf und ich benutze WinXP Prof ob nun "N" oder nicht, da musst du mir erstmal sagen, wo der Unterschied liegt! Hab ich noch NIE was von gehört ???
"Windows XP Professional N" und Windows XP Home Edition N" sind Windows Versionen ohne Mediaplayer. Mußte Microsoft herausbringen, weil die EU es so wollte. Kostet aber das selbe wie mit dem WMP.
Da ich den WMP10 drauf habe kann ich Dir die dll nicht schicken.
Hast Du schon mal eine Reperaturinstallation von Windows probiert?
Blinky
So
habe nun auch endlich dieses schöne Programm gefunden, welches mir die ewige Sucherei nach aktuellen wetterdaten auf XHomepages abnimmt. Leider mu ich auch etwas kritik anbringen. Diese ist rein optischer bzw. Bedienungstechnischer Natur.
Also ist es wirklich nötig den Bildschirm so überquellen zu lassen? Die Bilder kann man doch sauber nebeneinander anordnen und dann in der größe richtig skalieren so das nicht alles verzogen ist.
2. Die Menüstruktur ist ebefalls total überfüllt z.b. wäre es sinnvoller die Auswahl des Landes ebenso wie die Auswahl des Ortes per DropDown List. Allgemein hätte ich die Auswahl des Ortes und des Landkreises in die Einstellungen übernommen.
3. Die einstellungen.
Es ist eigentlich üblich alle einstellungen in einem externen Fenster durchzuführen. Bei dem Programm wird allerdings 2 völlig überfüllte Einstellungsfenster angezeigt, die nicht nur überhaupt nicht selbsterklärend sind sondern auch noch einem Rahmenlosen etwas entsprechen.
Ich denke diese Programm ist gewachsen, aber jetzt ist mal an der Zeit sich darüber gedanken zu machen ob es nicht besser wäre die Funktionen zu nehmen und diese in einem besseren Fensterhandling unterzubringen.
Nochmal ne Frage an den Programmierer.
Wie siehts eientlich aus, ist das Projekt als OpenSource zu bekommen? Bzw. in welcher Sprache hast du es realisiert.
Soll jetzt wirklich die genialität des Programms nicht herunterspielen aber für einen neu Anfänger muß du deinem Programm einfach mehr übersichtlichkeit spendieren.
Also dann wenn du fragen hast kannst mir auch ne PN schreiben.
MfG
Felix
Das mit den einstellungen ist beabsichtigt, da beim Programmaufruf die einstellungsseite nicht geladen wird ( das spart ressourcen ) die einstellungsseite is deshalb seperat implementiert damit sie hinzugeladen werden kann ...
die unübersichtlichkeit rührt daher dass jeder zweite hier im forum was drin haben will und dafür keinen einzigen klick opfern will.. alles muss im hauptprogramm zu sehen sein
diese falsch skalierten bilder (ich denke du sprichst das radar an) ist so viel platzsparender da es sonst quadratische form hätte (in einer früheren version war ein anderes radar eingebaut ...und um arbeit zu sparen wurde nicht nochmal alles umstrukturiert
diese idee mit dem länder und drop down wäre nicht schlecht nur würde das bewirken, dass der gesamte quellcode überarbeitet werden müsste, da zuerst nur das land niedersachsen eingebaut wurde und hinterher erst auf wunsch (mal wieder) andere bundesländer hinzukamen ... es ist hier die einfachste programmierlösung implementiert , nicht die eleganteste
gruß ein betatester
Schon richtig, das es hier um die einfachte Lösung geht, es erleichtert Leuten wir mir, die das Programmzum ersten mal in der 2.0 Version gesehen haben, aber den Einstieg nicht sondern macht ihn fasst unmöglich, da ich keine große Lust habe mich durch ein Virrwar von Einstellungen, Buttons, usw. zu klicken.
Wie ihr mit den Einstellungen Ressourcen sparen wollt ist mir schleierhaft, aber egal.
Was ich meinte war es wäre sinnvoll die Einstellungen auf eine Seite zu packen, in der der User über z.B. Treeviews in untermenüs springen kann.
Ähnlich wie bei Antivir.
Die Übersichtlichkeit könnte man durch eine Neustrukturierung der Oberfläche verbessern und das was ihr begonnen habt, nämlich das der User Auswahlmöglichkeiten hat was er sehen will und was net.(z.B. brauch ich keine Hochwasserdaten wenn mein Dorf abseuft it halb Deutschland naß :-) )
Skalierbarkeit der Bilder wäre ebenfalls ein leicht umzusetzender aber sehr hilfreicher Gimmig.
Warum ihr durch den einbau einer Drodown-Liste denn Programmcode komplett überarbeiten wollt verstehe ich auch nicht. Egal wie ihr Programmiert habt aber ihr nemmt doch nur die ausgewählte Länderkennung und schreibt die in eine Variable. Das sollte wirklich kein Problem darstellen das zu ändern.
Also mittlerweile bin ich neugierig auf den Quellcode, gibt es da vielleicht ne möglichkeit das ich den bekomme.
Wie ich gesehen habe arbeitet ihr mit Visual Basic. Ich arbeitet nun schon 3 Jahre beruflich mit VB, vielleicht könnte ich euch etwas helfen.
MfG
Felix
So dann möchte ich mal auch was dazu sagen.
Es war zu anfang gar nicht geplant das dieses Programm so groß wurde.
Aber einige User haben paar gute Ideeen eingebracht dadurch wurde es halt bissen unübersichtlich. Die Menustruktur wurde in der V2.00 umgestellt, somit wurde es auch etwas übersichtlicher. Mir ist auch klar das man es nicht jeden Recht machen kann, wie man auch an Dir sehen kann. Den Programmcode werde ich nicht heraus geben, da in diesem Programm mehrere Monate arbeit drinn steckt. In dieser Zeit standen mir sogar einige User aus dem Forum zur Seite und haben mich dabei tatkräftig unterstützt. Was ich auch sehr gut fand. Dafür bedanke ich mich nochmal bei allen Betatestern, denjenigen die Ideen eingebracht haben und mich auch Unterstützt haben bei der Entwicklung.
Dann habe ich noch eine Ankündigung.
Das nächte Update steht vor der Tür. Ein Bug wurde behoben und eine kleine Programmverbesserung. In der V2.05 gibt es ein neues Info-Fenster was unten Rechts erscheint ähnlich wie bei msn etc. indem dann die geänderte Warnsituation dargestellt wird. Somit werden diese Fenster ersetzt die bisher angezeigt werden. Es finden interne Tests statt und wenn alles gut verläuft geht es online.
Blinky
ok dann hätte ich auch ne bitte
lass mich zumindest selbst auswählen was ich anschauen will und was net. des ist für dich ne Arbeit von 5 min und mir erleichtert es einfach damit zu arbeiten.
Das du den SourceCode net rausgibts ist verständlich. Wenn auch schade.
Wenn der Programmier schon selber sagt das sein Programm unübersichtlich ist, dann weiß ich auch net mehr was ich dir noch sagen soll was dich dazu bringt das ding mal komplett aufzuräumen.
Nun ja der Sinn dahinter bleibt gut und vielleicht nimmst du dir mal ein langes Wochenende Zeit sowas zumachen anstatt immer mehr funktionen hineinzuquetschen.
Es kommen auch keine neuen Funktionen mehr hinzu. Evtl. später als Plugin. Ich arbeite ja schon an einer verbesserung, damit es übersichtlicher wird. An dem Infofenster. Bisher ist es so das bei veränderter Warnsituationen für jeden Landkreis Fenster aufgingen indem einen informiert werden, das es eine neue Warnsituation gibt. Diese Fenster haben mich in letzter Zeit gestört. In zukunft werden diese Informationen rechts unten angezeigt ähnlich wie bei icq, msn etc. Wenn Du wissen möchtest was ich meine kannste ja die Akustische Warnung aktivieren und dann auf testen gehen.
Dir stehen doch verschiedenen Ansichten zur Verfügung.Was stört Dich daran?
Blinky
Ich denke mal wenn der Programmierer sagt das er es nicht so ändert wie einer will, sollte man es akzeptieren.
Wenn ich soviel Ahnung von VB hätte,n weil ich beruflich damit zu tun habe, und mich soviel an dem Programm stören würde, dann würde ich mich hinsetzen und es selber besser machen.
Ich versteh nicht was hier los ist.
Da springt die Tür auf, es kommt einer rein, den stört was und er denkt die Welt wird für IHN verändert.
Mit dem Programm waren bisher alle so wie es ist zufrieden.
Also Blinky, danke nochmals, weiter so, und du bestimmst was gemacht wird, und andere bestimen ob Sie das Proggi nutzen oder nicht.
Jemand anderer Meinung???
Gruß T.M.
Zustimmung.
Seit Version 2.00 ist die Menüführung vollkommen Klasse. Wenn jemand was auszusetzen hat, ist das reine Geschmacksache.
Gerade in der Anfangsphase war das Programm noch ziemlich unübersichtlich. Inzwischen haben wir aber viel durch mehrfache Überarbeitung erreicht, siehe dazu auch die Programm-History. Ich habe versucht Hinweise im Programm so eindeutig wie möglich zu formulieren. Elemente wurden auch schon anders angeordnet. Ich habe, als Blinkys Unterstützer (mehr nicht, er ist der Entwickler!), von Anfang an Wert auf ausreichend erklärende Texte gelegt, was, so denke ich, auch im Vergleich zu Anfangsversionen gut gelungen ist. Mehr geht nicht. Auch die Plugins, die er und ich zusammen geschrieben haben, sind nützlich und einfach verständlich.
Ich stimme zu, es gibt aber optisch einige Sachen, die man noch besser machen könnte. Geade im Fenster "zusätzliche Einstellungen"... Aber auch da sind wir auf einem ganz guten Stand. Eine Komplettüberarbeitung ist viel zu aufwändig. Man müsste massiv am Quelltext basteln, wodurch sich wieder BUGs einschleichen würden usw. Das alles könnte man für eine Version 3.00 planen, die man vielleicht noch einmal ganz von vorne schreiben müsste...
@ffwki: Was meinst du mit:
Welche Bildschirmauflösung hast du? Kannst du mal einen Screenshot machen, wie es bei dir aussieht? Optimal sieht es bei 1024x768 aus! Und dass der Quelltext nicht freigegeben wird ist doch wohl klar... Bei der Arbeit. Aber versuch doch wirklich mal sowas selber zu entwickeln und schreib mir mal ne Version für Linux :-)Zitat:
Zitat von ffwki
Die Version 2.00 wurde inzwischen 440 x heruntergeladen!
Hey Leute!
Habe mir gerade die Version 2.0 runtergeladen und muss euch mitteilen:
- Das ZDF-Radar ist kaum erkennbar, keine sichtbare logische Bewegung der "Niederschläge". Es "springen" verschiedene farbige Dreiecke hin und her (nicht kontinuierlich, sondern sporadisch)
- Das T-Online Radar zeigt wirre farbige "Wolken" an, die hin und her springen und sich in Dreiecke auflösen
Komisch, weil ich vorher nie Probleme damit hatte.
Hallo,
also momentan zeigt das Radar auch direkt beim DWD komische Niederschläge im Bereich der Schwäbischen Alb an, die vermutlich Messfehler sind. Außerdem sind zwei Radaranlagen des DWD (Hannover und Essen meine ich waren das) ausgefallen, bzw. liefern komische Daten.
Die Darstelllung in Wetterwarnung ist für meine Begriffe aktuell nicht komisch.
Ich schließe mich nochmals meinen vorgängern an... MIr passt auch so manches an windows xp nicht deshalb is es trotzdem nicht so ohne weiteres zu ändern.
das mit dem drop down.. die einstellungen dieses drop downs werden an mehreren stellen im programmcode abgefragt was bedeutet dass bei einer menü umstrukturierung der gesamte code durchsucht werden müsste um diese stellen zu suchen..
in dieser hinsicht muss ich blinky beipflichten und ihn in schutz nehmen immer hin hat er sich VB selbst angeeignet und es is nicht zu vergleichen mit einer lösung eines ingenieurs oder jemandem der das breuflich macht....
evtl änderungen zwecks übersichtlich keit hab ich schon vorgeschlagen ... beispielsweise die radargeschichten blitzkarten usw. als plugin machen welches man beim programmstart automatisch dazuladen lassen könnte...
aber
das hat allein blinky zu entscheiden ob er meint dass es sich lohnt oder nicht..
in diesem sinne
ok nachdem ich jetzt der Buhman bin will ich dochmal die wogen zu glätten versuchen. Ich wollte durch meinen Beitrag nur zur Verbesserung des Programms beitragen. Aussagen wie das ich mir doch was selber Programmieren soll zeugen einfach nur von unwiisentheit. Wer jemals programmiert hat wird mir zustimmen können, das es immer Bereiche gibt die man von einer Sprache nicht versteh bzw. nicht damit arbeitet. Ich zum Beispiel habe keinen Plan wie sie es geschafft haben dieaktuellen Texte von der Homepage zu Streamen, so das diese noch Text sind(Ich meine die Warnmeldungen) Hut ab.
So nun muß ich dem Programmiere gegenüber noch Buse tun. Mein Herangehen an das Programm war, sowie ich es im Geschäft mache und da ist optik und übersichtlichkeit von größter bedeutung. Wir verlangen aber auch Geld dafür. Ich bitte hiermit meine Betriebsblindheit zu entschuldigen. Ihr scheint ja selbst auf die ein oder andere Unübersichtlichkeit gestoßen zu sein.(vorallem unter zusätzlichen Einstellungen versteh ich teilweise nämlich nur Bahnhof)
Die herausgabe de sourceCodes hab ich nur angeregt, weil ich es schade finde was hier im forum mit den Programmen gemacht wird. Es läuft doch immer nach dem Schema ab, das ein Programmierer eine geniale Idee hat und diese veröffentlicht. dann kommen zig Leute die es testen und alle was dazu bekommen wollen. Irgendwnn wächst dem Programmierer das ganze über den Kopf und er sagt er kann nicht mehr weil beruf nunmal vorgeht. Wenn nun der SourceCode frei wäe könnte man die Arbeit teilen auf viele Leute die dann sog. Mod's bauen und den Programmiere entlasten.
Die Aussage das ich mit VB arbeite sollte auch nicht überheblich klingen sondern mehr als angebot für Fragen dienen.
So nun hätte ich noch ein Frage die mir der Programmierer vielleicht in einer PN kurz erklären könnte. Wenn er sagt das das einbinden der Länder in eine Drpdownlist zu aufwendig ist, würde mich interessieren woran das liegt. Eigentlich gehe ich doch davon aus das man den eingelesenen Wert aus dem Menü in einer Variable ablegt und diese dann je nach Bedarf verwendet. Wenn man also diese Variable direkt mit dem Changed-Ereigniss der DropDownlist verknüpft sollten doch keine Änderungen im Programm mehr nötig sein. Vielleicht kannst du mir mal kurz erklären wo da der Fehler in meiner Denkweise liegt
Ich hoffe mal das ich jetzt nicht mehr als der großkotzige Trottel darstehe.
MfG Felix
Kurz zu der Frage
erstens meinte ich dami tatsächlich das Radarbild, aber das hat man mir schon erklärt das es an den erweiterungen des Programms liegt.Zitat:
Zitat von [Mc_C]<Andrew>
2. meinte ich damit das die Hochwasserwarnung und die Lawinenwarnung so an das Warnmeldungsfenster angequetscht sind obwohl unterhalb noch genügend Platz ist. Sieht bei mir einfach unschön aus. kanns dir ja mal auf dem Screenshot anschauen
Es wäre schön wenn ich mir komplett den Bildschirm selber zusammenstellen könnte. also Regenradar DWD und Gewitterkarte nur mal so als Beispiel. Ich würde gern die Lawinen und Hochwasserwarnungen nicht anzeigen. Ist aber denk ich mal etwas aufwendig.Zitat:
Zitat von Blinky
Zum Screenshot:
Das Programm war erst ausgelegt auf 800x600. Später kamen dann auch noch Scrollbalken hinzu. wegen den zusätzlichen Infos. Da die meißten User hier eine Auflösung von 1024X768 haben, und unten noch Platz war hab ich diese Hochwasserinfos hinzugefügt, damit man unter dieser Auflösung nicht scrollen braucht.
Wetterwarnung war mein erstes größeres Projekt, der Quellcode ist teilweise kompliziert geschrieben, so wie wohl ein Profi niemals ihn schreiben würde. Der Code ist teilweise an Qbasic angelegt. Da ich mir das Wissen erst aneigne, sind auch die Variabeln teilweise nicht Modulübergreifend Deklariert. Wie gesagt war mein erstes größeres Projekt. Im nachinein hätte ich einiges anders geschrieben. Aus diesen Grunde würde ein umschreiben bissen zu aufwendig. In zukunft bin ich schlauer und verwende bei größeren Programmen Klassenmodule und Deklariere z.B. dort wichtige Variabeln.
Nur hab ich eigendlich vor für zukünftige Sachen VB2005 zu verwenden.
Wenn du mit VB 2005 VB.Net meinst, solltest du davon die Finger lassen. Das ist sehr viel anderes drin als in VB6. Für Anfänger und Leute die nicht jeden Tag Proggen halte ich VB.Net extrem ungeeignet, besonders wenn du aus der Visual Basic Welt kommst. VB.Net ist eingentlich mehr C++ als VB. Ist nur ein Tip. Und vorallem mußt du deine ganzen Pogramme neu schreiben. Es gibt zwar eine Importir Funktion aber die würde ich den Hasen geben, erstens funktioniert es in 9 von 10 Fällen nicht(vorallem nicht wenn du dich nicht an das Klassen Model gehalten hast) und zweitens wird dein Code so verhunzt das du deinen eigenen Code nicht mehr verstehst.
Ich habe mir die kostenlose Express-Version runtergeladen und wollte das Programm konventieren lassen. 50 % hat er auch geschaft, den rest hätte ich von Hand anpassen sollen (z.B. die Druckroutinen). Da hab ich sein gelassen.
Bei VBnet soll es möglich sein den Quellcode zu recokompilieren, was bei VB6 nicht der Fall ist.
Hab auch gemerkt das die Syntax in den meisten Befehlen abweicht.
Aber aus Neugier hab ch schon mal reingeguckt.
VB6 ist da doch schon einfacher was ich auf dem ersten Blick gesehen habe.
Blinky
Ja sehr viel einfacher, aber ausreichend für normale Programmierer
Wird es von der Allgemeinheit gewünscht, dass ich die Fuktionen anhand eines Screenshots o. ä. mal genauer erläutere und das auch in die Hilfe eingebaut wird?Zitat:
Zitat von ffwki
@ Andrew: Wäre gut wenn du das machen könntest. Die Sache ist hier schon teilweise verwierrend.
@Blinky
hab da ein kleines Problem mit dem Tool bzw 2
1. Beim beenden wurde nichts gespeichert, also weder Ort noch land noch sonst irgendwas, obwohl der Hacken bei "Einstellungen auomatisch beim beenden speichern" gesetzt war. Erst nachdem ich einmal auf Manuell speichern geklickt habe wurde ds gespeichert.
2. Ebenfalls beim schließen wird diese komische WMO Nummer nicht mitgesichert. Diese Problem hab ich bis jetzt noch nicht gelöst bekommen
In Ordnung.Zitat:
Zitat von ffwki
Mit "Einstellungen beim Beenden automatisch speichern" ist gemeint, dass er das tut, wenn du Wetterwarnung->Beenden wählst. Nicht aber, wenn du Windows herunterfährst und Wetterwarnung dabei gekillt wird, was du sicherlich so gemacht hast...Zitat:
Zitat von ffwki
Komisch, wenn du sie richtig unter den zusätzlichen Einstellungen eingegeben und mit OK bestätigt hast, sollte es klappen. Du kannst versuchen, sie manuell in der Wettwarn.ini einzutragen! Diese Datei findest du im Wetterwarnung-Unterordner "Wettwarn-tmp". In die Datei schreibst du in Zeile 54 den Ort oder die PLZ und in die Zeile 55 die WMO.Zitat:
Zitat von ffwki
Bsp (für die Wettwarn.ini).:
Zeile 53
Testort
12345
Zeile 56
Nein ganz normal über das weiß Rote Kreuz geschloßen. Das sollte aufjedenfall ja auch gehen. Das er es net speichert wenn Windows ihn killt ist klar.Zitat:
Zitat von [Mc_C]<Andrew>
@ffwki
Mhh das ist seltsam. Ist bei Dir ein Harken im Menü vor "Einstellungen beim beenden automatisch speichern" ? Klappt denn das manuelle speichern bei Dir?
So klar ist das nicht. Du weißt ja das durch einen Klick auf das X das QuerryUnload Ereignis abgefragt wird. Aber ich prüfe hier nochmal nach ob die Einstellungen gespeichert werden sollen und ggf. werden diese gespeichert.Zitat:
Zitat von ffwki
Somit müßten diese bei Dir gespeichert werden.
@[Mc_C]<Andrew>:
Warte damit. Es gibt einige Änderungen auch unter den zus. Einstellungen. Nicht das Du umsonst was ausarbeitest, was im Update überholt ist. Müßten mal bei gelegenheit Skypen.
Blinky
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Und zwar arbeite ich an eine neue Version und würde gerne wissen ob Sie Fehlerfrei läuft unter Win 98SE, ME, 2000 und XP.
Hier der Downloadlink.
http://rapidshare.de/files/20887961/...5Beta.exe.html
Änderungen:
-Kein WarnIcon mehr
-neues Infofenster mit und ohne Tonausgabe (Beachtet die zus. Einstellungen)
-Hochwasserinformationen und Lawinenwarndienst im Menu verschoben.
Für mich ist wichtig ob das neue Infofenster auf den oben genanten Systemen läuft. Das Fenster sollte sich unten recht einschieben über der Taskleiste, ähnlich wie msn, icq, nav etc.
Ich bitte um Rückmeldung ob es auf den genanten Systemen funktioniert..
Blinky